IMRC beim MK2 - Tausch oder Reparatur

M

Mondeo_Lexi

Gast im Fordboard
Hallo Leute,

das IMRC (Foto) ist zwar von nem Mondeo (MK2 ab 8/96) aber ich stells mal bei "Garage / Reparatur" rein, da die Cougars ja dasselbe Problem haben :)

(für die, dies noch nicht wußten: IMRC geht gerne mal kaputt, Intake Manifold Running Control=Schaltsaugrohrsteuergerät, öffnet ab ca. 3500 U/min den 2. Satz Saugrohre. Ist es defekt, fährt der V6 nur 180, ist es in Ordnung merkt man den Ruck ab 3500 und er sollte 220-230 laufen)

Ist hier im Forum auch oft zu finden, wenn man die Suchfunktion anwirft.

Jedenfalls irgendwo im Forum hatte ich mal gelesen, daß jemand die Platine vom IMRC ausgebaut und repariert hat. Ich find den Artikel aber leider nicht mehr. Vielleicht wars auch in nem anderen Forum.
Ich würde gern die Reparatur probieren, bevor ich bei Ford über 200 € für ein Neuteil + Einbau hinlege.

Als erstes wollte ich die Platine mal rausnehmen und optisch kontrollieren.
Dann eventuell den/die typischen Verdächtigen auslöten und tauschen. Apros pos:
@Mercury-Cougar und MarkusMondeo, gibts schon Neuigkeiten? :)

Aber leider geht die Platine gar nicht so leicht raus. Nachdem man 5 Metallschrauben und eine Kunststoffschraube raus hat, hängt die Platine immer noch fest. Großer Zauber Manitou: Sie ist am Stecker angelötet. (Foto: die kleinen roten Kreise) Und der Stecker selbst ist eingeklebt. :( (Foto: große rote Ellipse)

Also mal die Frage an die Spezialisten:
Habt ihr zum Ausbau der Platine den eingeklebten Stecker "herausgeflext" ;) oder einfach die Platine vom Stecker abgelötet? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten??

Viele Grüße
Alex
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Ablöten. Den Stecker bekommst nicht raus.

Nö, habe jetzt erst Teile bestellt und fange nun mit dem Umbau des IMRC's an.
Mache dann ein Bescheid, habe da so ein anfälliges Bauteil im Auge.
 
M

Mondeo_Lexi

Gast im Fordboard
Ah ja, ich werds also mal auslöten. Kaputt ists ja eh schon. Mal sehen, ob mir irgen ein Bauteil negativ auffällt (durchgeschmort).

Meinst du mit Umau eigentlich Reparieren oder willst du das Teil noch modifizieren? Daß es früher die Klappen öffnet oder so? :)

Nachtrag:
Habe jetzt im nochmal im Netz gesucht und das Posting gefunden (bei mondeoclub.de) Zitat:
"darunter sitzt ein Stellmotor und eine Platine mit Steckerausgang; bei meinem waren die Lötstellen am Eingang Stecker nicht in Ordnung , habe sie einfach nachgelötet und seitdem (ca. 1 Jahr)kein Problem mehr;"
Meine Lötstellen am Steckerausgang sehen eigentlich gut aus (Foto oben) aber mal sehen. Werd mal mein Lötzeug auspacken und dann schauen wie die Rückseite der Platine aussieht ...
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Ja nee, ich will mein defektes IMRC hauptsächlich erstmal reparieren, habe aber auch schon andere Bauteile zum modifizieren besorgt.

Aber das wie auch die reparatur Poste ich erst, wenn es geklappt hat.

Habe ich auch schon im anderen Thread geschrieben, ich verdächtige stark den großen oder ggf. auch den kleinen (SMD) Transistor. Da mein IMRC nach abkühlen und einmal Strom wegnehmen wieder funktioniert hat. Aber halt nur eine Zeit lang. Bei den anderen Bauteilen kann ich es mir nicht vorstellen.

Vielleicht komme ich nächstes Wochenende dazu.
 
Oben