Immer noch Wassereinbruch....

Tailox

Doppel Ass
Registriert
7 Januar 2009
Beiträge
104
Ort
Frechen (Nahe Köln)
Hi. Schnell zum Thema. Hatte das selbe Problem. bei mir hat sich das wasser unterm Gebläsemotor durch gedrückt. Nach dem mein Freundlicher das neu abgedichtet hat (sehr dick sogar) ist das Problem nicht mehr auf getretten. Hoffe konnte helfen.

Gruß Tailox
 

Turry

Doppel Ass
Registriert
3 August 2005
Beiträge
112
Alter
47
Ort
Hemer
Der Windgrill ist bereits von mir zugeschmiert worden... Hatte ja nun über 1 Jahr Ruhe damit, nun ist es wieder nass....aber eher mehr von rechts und nicht unterm Gebläsemotor. Ich werde mal am Wochenende die Türverkleidung abnehmen, melde mich dann nochmal!


Zusamengefügt by der_ast

Beitrag erstellt am 14.11.2009 um 9.02 Uhr
Sooo, es tropfte mal wieder fleissig durch das Lüftergebläse. Anscheinend war auf der Beifahrerseite der Ablaufkanal leicht verstopft. Nachdem wir 2 Liter Wasser reingekippt haben floss das Wasser schneller ab und es hörte auf zu tropfen. Wie kann es denn sein das wenn der Kanal verstopft ist das es durch den Lüftermotor tropft?!?!?! Wäre es sinnvoll die 3 Löcher vom Windlauf zuzukleben?

Bitte keine Doppelpostings, sondern die
editpost.gif
-Taste rechts oben benutzen (siehe Regeln §2.4)
Danke

ng
der_ast
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Der Ablauf hat schon seinen Sinn --> NICHT ZUKLEBEN!!!
Aber: wenn er verlegt ist, dann kommt das Wasser unter den Windgrill rein und rinnt hinter dem Pollenfilter vorbei in den Innenraum.
 

Turry

Doppel Ass
Registriert
3 August 2005
Beiträge
112
Alter
47
Ort
Hemer
Habe extra die letzten Tage den Tepich umgeklappt um zu sehen wann Wasser reinkommt. Die letzten Tage war, trotz Regen, alles ruhig. Gestern war wieder alles vollgetropft. Elendes Drecksdingen, mittlerweile hasse ich dieses Auto. Soviel Wasser hat mein Trabi die letzten 23 Jahre nicht im Innenraum gehabt wie der Ford im letzten Jahr... :kotz:

Was meinst Du mit "Verlegt"?
 

Turry

Doppel Ass
Registriert
3 August 2005
Beiträge
112
Alter
47
Ort
Hemer
So, hab das Auto gerade auseinander gehabt. Der Pollenfilter ist glücklicher Weise trocken. Was allerdings klätschnass war ist das Schaumgummi zwischen Karosse und Pollenfilterkasten. Ist mir bei der letzten demontage gerissen. Habe nun das Gummi komplett entfernt und dick Silikon darum geschmiert. Ausserdem nochmal extradick oberhalb der Öffnung vom Pollenfilter und Karosse, so das eventuelles Wasser von oben direkt daran vorbeiläuft. Den Windabweiser habe ich auch mit Silikon eingeklebt. Jetzt das Auto erstmal bis morgen Nachmittag in der Garage stehen lassen und dann werde ich den Windlauf noch mit einer Lage Sikaflex an die Scheibe kleben. Aber erstmal das Silikon trocknen lassen.... Mal schauen ob es was bringt. Werde nun Gummimatten in das Auto legen, so das man es direkt sieht wenn sich mein Transformer in ein U-Boot transformiert....
 

Turry

Doppel Ass
Registriert
3 August 2005
Beiträge
112
Alter
47
Ort
Hemer
Also das Problem besteht weiterhin.... Das Auto stand ein paar Tage draussen im Regen und wurde nicht bewegt. Teppich ist wieder nass. Habe die Türdichtung bereits eingeklebt / abgedichtet. Die Löcher unten im Schweller sind normal, laut meinem Freundlichen. Hat es mir auch gezeigt an nem anderen Ford, da waren die Löcher im Schweller auch ohne Stopfen. Oder muss ich das Plastik im Radkasten definitiv abbauen um überhaupt was sehen bzw. fühlen zu können? Nicht das wir von unterschiedlichen Löchern reden.
Werde morgen auch noch zusätzlich die Boxen (hatte ich andere verbaut) mal abdichten und mir die Türfolie (nochmals) genau anschauen. Wenn das alles nix bringt werde ich mir ne neue Türdichtung besorgen.
 
Oben