Immer noch Wassereinbruch....

Turry

Doppel Ass
Registriert
3 August 2005
Beiträge
112
Alter
47
Ort
Hemer
Hallo Leute!

Gestern hatte ich am Windlauf usw alles neu abgedichtet, leider ohne Erfolg. Heute morgen war der Mondi auf der Beifahrerseite wieder nass. Aber zumindest kann ich zu 99% den Pollenfilter ausschließen.
Da gab es doch noch ein Problem mit der Türfolie, oder? Wie kommt denn da das Wasser dann in den Innenraum? Man müsste doch irgendwo den Weg sehen den das Wasser geht, oder? Wie bekommt man sowas dicht? Kann mir wer sagen auf was ich achten muss ob es durch die Tür reinkommt?
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Also bei mir kommt Wasser rein, wenn diese kleine Gummileiste seitlich der Frontscheibe nicht absolout dicht draufsitzt. Hat auch nur 6 Werkstattbesuche gedauert, bis man das rausgefunden hat. :wand
 

Turry

Doppel Ass
Registriert
3 August 2005
Beiträge
112
Alter
47
Ort
Hemer
Welche kleine Gummileiste? Weil, meine Tür ist trocken und der Pollenfilter auch. Habe deshalb Handschuhfach und sonstiges abgebaut und das wasser scheint irgendwo "oben" herzukommen.... Entweder ist am Wasserkasten irgendetwas undicht order ka..... Meinst Du mit der kleinen Gummileiste dieses Gummiteil was um das Gelenk von der Haube kommt?
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
tag leute!

ich habe auch einen leichten wassereinbruch ...

fahrerseite hinten ...

jedesmal wenn ich auto gewaschen hab (oder es geregnet hat) sieht man beim seitenverbau einen dünnen wasserstreifen runterlaufen ... auf den teppich bzw. die fußmatte. ...

hat da jemand erfahrung?

mfg.

harry
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
@ Turry: ne, seitlich rechts und links der Frontscheibe ist außen so eine Dichtleiste zur A-Säule. Die geht vom Dach bis runter zur Plasteabdeckung des Wasserkastens. das Teil löst sich im unteren Viertel gerne mal bei mir und dann läuft Wasser innen seitlich am Radhaus in den Beifahrerfußraum. ich habe jetzt grade mal zu testen angefangen, das Teil mit Silikon ordentlich dicht zu verkleben, mal sehen ob es hilft.

@ chimera: wo genau läuft das Wasser runter ? hast du ein Schiebedach?
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
@ch1M3ra

Das dürfte die Dichtfolie in der Tür sein. Wenn die nicht richtig befestigt ist kann in der Waschanlage Wasser reinkommen.
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
@stab23:
nein, habe kein SD, es läuft genau bei der türdichtung unten raus, ist immer ein dünner wasserstreifen entlang der verkleidung runter auf den teppich bzw. fußmatte ...


@McBech:
d.h. es läuft wasser durch meine tür?!?
wie lässt sich das reparieren?

mit freundlichen grüßen

harry
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Zwischen Fenster und Schachtleiste kann manchmal Waser durch. Dieses Wasser kommt dnan in die Tür und dort kommt es dann durch eine undichte Stelle einer Folie durch, die das eigentlich verhindern sollte.
.) In die Waschanlage fahren
.) daheim dann die Türverkleidung abnehmen (wie das geht findest Du hier)
.) nach feuchter Stelle suchen
.) wenn geht abdichten
.) wenn nicht geht neue Folie aufkleben
 
S

schoview

Gast im Fordboard
neue Stelle für Wassereinbruch gefunden!

Hallo Turry,

wir haben bei einem Modeo im Fuhrpark eine weitere, ganz andere Stelle für Wassereinbruch gefunden:

es ist etwas schwer zu beschreiben, aber ich versuchs mal:
Die Längsträger bzw. Türschweller sind ja innen hohl.
Im Innenraum, unterm Teppich sind die Schweller nach innen hin mit offenen Aussparungen versehen.
Besagter Mondeo hat die Verschlußkappe des Türschwellers, welche im vorderen Radkasten unter der Radhausverkleidung sitzt, verloren.
Spritzwasser aus dem Radkasten läuft hinter die Verkleidung in den offenen Schweller rein, da der ganze Blätterschnodder und Dreck den Ablauf verstopft haben.

Das Wasser läuft dann durch den Schweller in den Innenraum, weil da ja offene Stellen sind und der ganze Boden im Wagen ist immer wieder naß und gammelig.

Letztlich war es ein fehlener Plastikstopfen für 0,05€ der den Schweller wieder abdichtet.

Schau also mal unter dem Teppich nach, ob Wasser in den Türschwellern steht.

Gruß Schoview :happy:
 

Turry

Doppel Ass
Registriert
3 August 2005
Beiträge
112
Alter
47
Ort
Hemer
Danke für den Tip, das Problem ist nur das ich weiß das das Wasser von oben irgendwo hereinkommt.... Wenn jemand draussen mit einem Wasserschlauch steht, kann ich sehen wie das Wasser die Seitenwand (Handschuhfach raus) herunterläuft... Man kann aber die Quelle nicht sehen weil dort oben alles verbaut ist. Dachte erst ne Naht vom Wasserkasten sei undicht und habe alles abgedichtet. Letzte Nacht hat es geregnet und es ist schonwieder alles nass, kotz. Irgendwie muss am Ablauf was undicht sein.... Langsam regt mich das Auto auf!!!! Bekomme den Kotflügel leider nicht abgebaut, ansonsten hätte ich dort mal geschaut.

@stab23: Du meinst die beiden Leisten die direkt aussen auf der Windschutzscheibe sind? Oder die Leiste die man sieht wenn man die Tür aufmacht? Hattest Du Erfolg mit dem Silikon und wie hast Du die Dinger abbekommen? Kann natürlich sein (Vorbesitzer hatte mal die Windschutzscheibe tauschen lassen) das die beim Scheibenwechsel gemurkst haben.....

Wohnt evtl jemand der Ahnung hat in der Nähe von Hemer/Iserlohn/Hagen der Ahnung hat und mit mir auf Fehlersuche gehen mag? Evtl müsste der Kotflügel runter.. Leider habe ich nicht allzu viel Ahnung vom schrauben....
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
es läuft genau bei der türdichtung unten raus

Meistens ist auch wirklich die Türdichtung das Problem. Dieses hatte ich eigentlich bei jedem Ford. Bis auf den Scorpio.

Und zwar läuft das Wasser im unteren Dichtungsbogen am Schweller durch. Und zwar der Bogen zum Kotflügel hin. Liegt meist daran, das die Dichtung zu wenig Druck an die Tür aufbauen kann.

Ich habe in den Dichtungen dann immer einen kleinen Gummischlauch eingezogen. Nur im vorderen Bereich, bis hoch zur Dachkante.

Ist zwar etwas fummelig, dafür aber günstiger als neue Dichtungen. Und hält länger. ;)

Angenehmer Nebeneffekt, die Windgeräusche werden weniger.

Gruß
Herbert
 

Turry

Doppel Ass
Registriert
3 August 2005
Beiträge
112
Alter
47
Ort
Hemer
Ich glaub wir haben das Problem gestern gefunden.... unzwar sind den Ochsen beim Scheibenwechsel vor 5 Jahren die Clipse von der Dichtleiste (die die an der A-Säule eingeklippt werden) abgebrochen. Dadurch ist das Wasser durch die Löcher in der A-Säule in den Innenraum gekommen. Habe nun alles mit Sikaflex abgedichtet und werde heute Nachmittag mal den Gartenschlauch rausholen! Wenn ihr nichts mehr von mir hört dann war es nicht dicht und ich habe mich am Balkon erhängt ^^
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
so, der gute harry hat heut auch sein problem in den griff bekommen, habe die tür einfach unten weiter rein gedrückt (natürlich vorher lockern) ...

2 maligen starken platzregen hat er schon bestanden ;)

weiß allerdings nicht ob das ein serienproblem war oder ob mal jemand an der tür gewerkt hat!

grüße

harry
 
L

lessig

Gast im Fordboard
GENAU DAS SELBE PROBLEM HABE ICH AUCH;ICH HAB SCHON ALLE TÜRDICHTUNGEN GESÄUBERT UND MIT SILIKONSPRAY BEARBEITET;ABER OHNE ERFOLG IMMER WENN ICH DENN WAGGEN WASCHE ;LÄUFT DIE SOßE RUNTER:DABEI NEHME ICH NUR DEN GARTENSCHLAUCH;KEINE AHNUNG ?
 
M

MikeC

Gast im Fordboard
Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, aber was ist das denn Bitte für eine makabere Signatur? ?( ?( ?(

Lieber möchte ich schlafend sterben wie mein Opa, als schreiend und winselnd wie sein Beifahrer!
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
war bei mir auch zu früh gefreut!

jetz wo die tür weiter bei der karosse ist dauerts länger bis wasser rein kommt, aber es rinnt trotzdem weiter!

werde wohl mal die variante mit der folie versuchen!

wäre doch gelacht wenn ich gegen das bischen wasser nicht siegen würde!
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
so, sorry für den doppelpost ...

hab jetz die türverkleidung abgebaut ...

kann aber irgendwie nirgends eine folie finden?!?

bild von der tür hängt an, die sieht von innen schon ziemlich nett und feucht aus!

könnt ihr mir weiterhelfen? wo muss ich da suchen?


danke im voraus!

grüße

harry

P.S.: sry für das mies bearbeitete bild, hab grad ned viel zeit!
würde mich über eine rasche antwort sehr freuen!
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Das Zeug das von der Tür weghängt ist die besagte Folie.
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
habe ich auch festgestellt... wie habt ihr die abgedichtet?

habe die dichtmasse wieder ordentlich angedrückt und angewärmt (fön)

und unten eine silikonnaht gezogen ...

mal bis morgen trocknen lassen, dann sehn wir weiter!

grüße und danke euch allen!

harry
 
M

Mr. Floppy

Gast im Fordboard
Also wenn ich in der Waschanlage war kommt bei mir das Wasser an den Haltengriffen hinten am Dach rein und die habe ich schon abgedichtet weiß auch nicht wo das herkommt... :wo ?(
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Schon die Kabeldurchführungen an der Heckklappe abgedichtet? Ist ein gängiger Fehler bei den Mondeos.

Gruß
Herbert
 
M

Mr. Floppy

Gast im Fordboard
Nee es kommt direkt vom Dach und zwar unter den schwarzen Plastikleisten wo man Dachgepäckträger besfestigen kann. Dort verläuft ne Kittnaht und da kommts irgendwie durch.
 

Turry

Doppel Ass
Registriert
3 August 2005
Beiträge
112
Alter
47
Ort
Hemer
Irgendwie ist bei mir wieder alles nass..... Habe die Plastikabdeckung die an der Windschutzscheibe rechts und links an der A-Säule befestigt ist mal wieder mit Sikaflex abfedichtet.... Entweder ist gestern das "Restwasser" noch nachgelaufen oder er ist irgendwo anders undicht...
Wie gesagt, das Wasser kommt irgendwie von der rechten Seite herein....aber nicht von der Tür... Weiter vorne.

Wohnt denn keiner von euch in der Nähe von 58675 Hemer und wäre bereit sich das mal anzuschauen?
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Deine Wasserabläufe im Motorraum sind aber frei, oder? Nicht das das da irgendwo durch eine Durchführung läuft.

Gruß
Herbert
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Wenn trotz Sili noch Wasser reinkommt, dann schau dir mal den Pollenfilter an, der sitzt unter der Wasserkastenabdeckung etwa beim Beifahrerwischer. Filter rausnehmen und gucken ob der oder der Kasten dahinter nass sind.
 

Turry

Doppel Ass
Registriert
3 August 2005
Beiträge
112
Alter
47
Ort
Hemer
Hmmm, auch nach wiederholten male Windschutzscheibe abdichten ist es immer noch nicht die Wurzel des Problems... Der Pollenfilter ist trocken und die Beifahrerseite ist nass...

Zitat Shoview:

"Hallo Turry,

wir haben bei einem Modeo im Fuhrpark eine weitere, ganz andere Stelle für Wassereinbruch gefunden:

es ist etwas schwer zu beschreiben, aber ich versuchs mal:
Die Längsträger bzw. Türschweller sind ja innen hohl.
Im Innenraum, unterm Teppich sind die Schweller nach innen hin mit offenen Aussparungen versehen.
Besagter Mondeo hat die Verschlußkappe des Türschwellers, welche im vorderen Radkasten unter der Radhausverkleidung sitzt, verloren.
Spritzwasser aus dem Radkasten läuft hinter die Verkleidung in den offenen Schweller rein, da der ganze Blätterschnodder und Dreck den Ablauf verstopft haben.

Das Wasser läuft dann durch den Schweller in den Innenraum, weil da ja offene Stellen sind und der ganze Boden im Wagen ist immer wieder naß und gammelig.

Letztlich war es ein fehlener Plastikstopfen für 0,05€ der den Schweller wieder abdichtet.

Schau also mal unter dem Teppich nach, ob Wasser in den Türschwellern steht.

Gruß Schoview Happy "

Zitat Ende.

Kann mie das Zitat mal anders erklären? Weiss nicht wie ich im Innenraum schauen kann um zu sehen ob Wasser in den Schwellern ist... Vor allem, wo soll der Plastikstopfen sitzen? Im Radlauf? Muss ich dazu die Plastikverkleidung vom Radlauf abbauen????
 

Shegi

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
181
Alter
64
Ort
Sachsendorf
Hi,

im Innenraum müßtest du halt den ganzen Fußmatten- und Auskleidungskram, der in Richtung Schweller geht, nach oben liften. :ballon:
Dann siehst du schon, ob das Wasser aus den Schwelleröffnungen kommt. :cola:
Wenn das der Fall sein sollte, müßtest du wie schon von Shoview beschrieben mal hinter deine Radkastenverleidung schauen. Da fängt der Schweller an. Hast du dort an Stelle der Plastikkappe nur ein Loch, dann hast du die Ursache gefunden. :idee
Käme meiner Meinung nach aber nur in Frage, wenn du die Wassereinbrüche bei fahrendem Mondi hast. Passiert das mit dem Wassereinbruch auch bei stehendem Fahrzeug (ich habe den Beitrag nicht noch einmal durch gelesen), halte ich diese Variante für unwahrscheinlich.

Gruß Frank :happy:
 

Turry

Doppel Ass
Registriert
3 August 2005
Beiträge
112
Alter
47
Ort
Hemer
Habe mir eben nochmal nen Wasserschlauch geschnappt und jemanden in das Fahrzeug gesetzt. Das wasser kam (mal wieder) durch den Lüftermotor. Habe den Windlauf nun komplett mit Sikaflex angeklebt... Ich hoffe nun hab ich endlich Ruhe!!!!
 

Turry

Doppel Ass
Registriert
3 August 2005
Beiträge
112
Alter
47
Ort
Hemer
Sooo, etwas länger als 1 Jahr ists nun her und die Karre ist schon wieder nass... Ich bereue langsam den Tag als ich einen Mondeo kaufte!!!! Schade das es die Abwackprämie nicht mehr gibt, ansonsten hätte ich mit einem lächeln im Gesicht zugeschaut wie er geschrottet wird. :applaus

Naja, Spass beiseite. Diesmal kommt es wohl von weiter rechts. Unterm Lüftermotor ist es nicht so nass, eher neben dem Einstieg. Ich bin langsam am verzweifeln, es riecht moderig und es beschlagen andauernt die Scheiben. Ist denn niemand in der Nähe von 58675 wo ich mal vorbeikommen könnte?!?! Würde bis 100km Umkreis fahren.... Das Auto macht mich wahnsinnig!
 
Oben