Original von Mercury
Hi, ich hatte insgesamt 12 Dosen, plus 6 sonden und 2 Liter Gel für Euro 119,-, bei AUBU, bestellt. Die Lieferung war frei Haus. Habe mich bei meiner Fordwerkstatt erkundigt. Der Bereich der nicht zu erreichen ist, soll auch aus mehreren senkrechten und 2 liegenden blechen bestehen. Ein gründliches Arbeiten ist demnach sehr schwierieg. Werde aber am Ball bleiben. Gruß
Hallo,
der Preis ist bei uns fast gleich, wenn ich das richtig sehe, sogar derzeit noch etwas günstiger. Aber dafür gibts dann auch für jeden Kunden Tipps und Infos mit und wie ich sehe, ist da evtl. einiges bei der Verarbeitung unklar:
Das FLUID FILM AS-R in den Sprühdosen ist identisch mit FLUID FILM NAS und das ist sehr ölig. Man sollte das FLUID FILM Gel BN erst auftragen, wenn das AS-R sich bereits verbraucht hat und in Metall und Rost eingezogen ist, sonst könnte die nächste Schicht evtl. schlecht drauf halten. Weil Du gewartet hat, ist das auch ganz okay.
Aus den 60 cm langen Sprühsonden - Hohlraumsonden - für die Sprühdosen, kann das Material relativ gut vernebelt werden, aber wie Du schreibst, auch nur bedingt. Sprühdosen haben einen Druck von ca. 1 bis maximal 2 bar. Damit kann man nicht so fein vernebeln wie mit einer Hohlraumpistole.
Optimaler Rostschutz mit den FLUID FILM Produkten ist machbar, wenn man sich genauer erkundigt, wie es geht und dafür machen wir seit 5 Jahren Beratung.
Bei Hohlräumen wie dem Schweller ist es besser, wenn man mit Druckluftwerkzeugen arbeiten kann. Der Erstauftrag wäre das FLUID FILM Liquid A, das weniger ölig als das NAS ist, dafür kriecht es auch in den allerletzten Spalt. Abwarten, Sichtkrontrolle, den der Schweller kann auch von der anderen Seite rosten. Dann das FLUID FILM Gel BN einbringen.
Wer auf das Gel BN verzichten will, das dem Sander Fett vergleichbar ist, bringt am besten das FLUID FILM Liquid AR ein. Das ist sehr zäh und muß evtl. bis auf ca. 45 Grad erwärmt werden, sonst geht es auch mit der Druckbecherpistole nicht raus.
Die dafür geeigneten Pistolen gibts auch bei uns, im Verkauf und Verleih (Verleig bundesweit, Versand per DHL und Rücksendung per DHL, Kaution vor dem Verleih zahlen, gibts dann zurück).
Und wir verkaufen das alles nicht nur, wir wenden das auch selbst an:
http
/www.korrosionsschutzshop.de/rostschutz/modules/xcgal/index.php?cat=4
Beim Rostschutz gibts ansonsten viele Wege, die zum Erfolg führen. Das Allerwichstigste ist eigentlich, daß man mit Rostschutzmitteln möglichst früh konserviert und sobald bereits Blattrost vorhanden ist, zum Schweißgerät greift, bevor man von Rostschutzmitteln Wunder erwartet.
MfG