Die 4 Befestigunspunkte zur Karosse haben "Langlöcher" - also die Gummis vom Hilfsrahmen.
Dieser kann in gewissen Grenzen etwas verstellt montiert werden. Der Ruf nach "Spezialwerkzeug" läßt mir schon keien grauen Haare mehr wachsen. In der Regel kann man fast alles ganz gut ohne hinbekommen!
Schaut man sich den Rahmen genauer an - im vorderen Bereich sind zwei Löcher - ebenso in der Karosserie. Mit einem "Dorn" oder halt einer Stange kann man den angesetzten Rahmen etwas verschieben. Bei verstelltem Sturz kann das notwendig werden.
Allerdings habe ich die letzten 20X das ohne irgendetwas wieder so eingesetzt - keine Probleme....
Auch der Ausbau ist eher einfach und die angegebenen Zeiten basieren auf etwas fehlendes Trainig. Mit Übung klappt das im Bereich einer Stunde. Das Aggregat hängt man halt an einer Traverse, die sich an den Kotflügelkanten abstützt.
Ich bevorzuge den PKW auf der Bühne, stelle einen Tisch drunter und setze den Hilsramen drauf ab. Dann schraube ich den los und hebe das Fahrzeug an - der Rahmen bleibt auf dem Tisch liegen. Je nachdem was man vorhat verbleibt das Lenkgetriebe m PKW oder im Rahmen.....
Insgesamt mit etwas Übung - recht einfach - obleich ich einen anderen PKW fahre......