Hilfsrahmen absenken....

C

cougar98

Gast im Fordboard
Hallo...
Mal eine Frage an die Schrauber hier im Board..
Bei mir ist es nun auch soweit und muss die vorderen Dreieckslenker wechseln... Hab mir das heut mal angeschaut. Und hab mich entschieden den Hilfsrahmen abzusenken. Leider kann man den Kraftverstärker der Servolenkung schlecht demontieren da zu wenig Platz ist. Solte ansich auch nicht das Problem sein da die Lenksäule mitschwenken kann. Was ich aber nicht richtig sehen kann ist ob die Druckleitung und Rückführleitung oder andere Bauteile durch das absenken in Mitleidenschafft gezogen werden ???
gruß
 

Schraubi

Lebende Legende
Registriert
21 Januar 2005
Beiträge
1.585
Alter
46
Ort
Criesbach
Website
www.auto-heyd.de
Also ich glaub nicht das der abgesenkt werden muß ! Und wenn Du es machst solltest Du anschließend auch gleich eine Achsvermessung machen da du alles verstellst ! Außer Du hast zufällig das Spezialwerkzeug zuhause um den Hilfsrahmen zu zentrieren.....
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Was meinst du mit Verstärker der Servolenkung?
Kann nur sagen hatte den Hilfsrahmen auch gestern und vorgestern draußen. Ging ohne große Probleme.
Das Blech über der Servo ist halt fummelei aber es geht.
Für die Servo an sich hatten wir so ein gebogenen Schlüssel.
Fals du es hinbekommst denk aber drann die Lenkung hoch zu binden damit sie nicht oben aus der Führung rutscht.

Richtig Schraubi! Das Werkzeug sollte man auch haben. Wir hattens. :D
 
C

cougar98

Gast im Fordboard
Schraubi bei dem V6 ist das Problem das auf der linken Seite das Getriebe im Weg ist da bekommst die Schrauben weder raus (max Zerschneiden) noch rein... Und Schrauben von unten reinbauen hat mir ein Mechaniker von Ford abgeraten. Da bleibt nur Hilfsrahmen absenken oder Motor mit Getriebe anheben, was sicherlich schwieriger ist. Das Werkzeug zum zentrieren hab ich nicht. Spur müsste danach sowieso eingestellt werden, wird es halt ne Achsvermessung....
Mit Kraftverstärker meine ich das Lenkgetriebe...
 
C

cougar98

Gast im Fordboard
Jan ist es möglich die Zentrierdorne nachzubauen (Drehmaschine etc.)...
 
S

Siegtalcougar

Gast im Fordboard
Also ich hatte unlängst auch das Problem mit den Querlenkern und zwar auf beiden Seiten,hab es nicht selbst gerichtet aber der Werkstattmeister sagte mir das er für die linke Seite halt das Getriebe anheben müsse dann ginge es schon,also von Hilfsrahmen abbauen war da nicht die Rede (ich lass mir halt immer alles erklären wenn ichs schon bezahlen muss..) Spureinstellen war aber schon nötig danach..Hoffe das bringt dich weiter :happy:
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

könnt Ihr mal eine Anleitung zum wechseln der Querlenker schreiben, bei mir ist das ja auch noch Thema. Ich habs aber wegen Kosten und noch keinen großartig merklichen Einschränkungen vor mir hergeschoben.

Tschüß Hickey.
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

@Silke, ich dachte an eine Anleitung im Stile der IMRC Reperaturanleitung. Nicht an eine Wähllose Anmerkungssammlung.

Wir haben hier ja Profis für sowas ;)

Tschüß Hickey.
 
C

cougar98

Gast im Fordboard
Jan könntest du eventuell eine Skizze von dem Dorn posten??? Würde mir schon reichen.... Wie Hickey schon schreibt eine Anleitung von jemanden, der soetwas schonmal gemacht hat wäre auch nicht schlecht... Steht aber immer noch die Frage im Raum ob man den Hilfsrahmen absenken kann mit Sevolenkung und dazugehörigen Leitungen oder ob man sie doch demontieren muss...??? :happy:
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Hm.... mit der Skizze wird schwierig. Da ich es nach Muster herstellen lassen werde.
Zum Thema Lenkung gibts 2 versionen:
Erste wie schon beschrieben Leitungen und Lenkung losschrauben.
Zweite: Lenkung im innenraum losschrauben und ausharken. An den Schwenklagern raus machen. Leitungen am Ende aus den Schläuchen ziehen und alles am Rahmen lassen!
 
Oben