A
Andreas F.
Gast im Fordboard
Hallo, liebe Ford-Freunde!
Ich benötige dringend Eure Hilfe!!! Ich fahre einen ´86er Ford Sierra 2,0 (Typ GBC), der, wie ich mir habe inzwischen sagen lassen, einer ersten (Versuchs-)Serie des Ford Sierra mit G-KAT entstammen soll?! Das fällt spätestens dann auf, wenn ich versuche, Motorteile bei A.T.U. o.ä. nach Fahrzeugschein zu bestellen: ich kriege immer die falschen Teile geliefert!
Lt. Fahrzeugschein ist in meinem Sierra ein Benzin-Motor mit 1954 ccm Hubraum mit 74 kw bei 5100 Umdrehungen / Minute verbaut. Gepaart ist das ganze mit ´nem G-KAT (?) der ersten Generation.
Das Problem ist aber, dass im Fahrzeugschein „Emissionsklasse nicht bekannt“ eingetragen ist und das Fahrzeug somit mit der Nr. „0088“ geschlüsselt ist, weshalb im Jahr ca. 303 € Steuern zahlen muss.
Ist mein Sierra richtig geschlüsselt? In Unterlagen zur Plakettenverordnung fand ich diese Schlüsselnr. Immer unter der Rbrik ohne geregelten KAT!? Daher Frage habe ich diese vor einiger Zeit bei Ford Deutschland unter Angabe sämtlicher, relevanter Fahrzeugdaten nebst Fahrzeug-Ident.-nr. herausfinden wollen. Doch Ford schrieb zurück, dass sie mir da nicht weiterhelfen könnten, da mein Fahrzeug die Euro 1-Norm noch nicht erfüllen würde, somit weder umgeschlüsselt, noch mit Umweltplakette „ausgezeichnet“ werden könnte!
Nun, inzwischen habe ich bei der letzten AU von der KÜS doch eine grüne Plakette erhalten. Doch der Prüfer wies mich daraufhin, dass mein Auto seiner Ansicht nach umgeschlüsselt werden müsste, ich dafür aber ein Abgasgutachten bräuchte, welches ich in Berlin bei TÜV oder DEKRA fertigen lassen könnte. Ich könnte somit die Kfz-Steuer vielleicht sogar halbieren. Eigentlich ein guter Rat, der mich zudem erstmal bestätigte. Doch als ich bei TÜV und DEKRA dann nachfragte, erfuhr ich, dass so ein Abgasgutachten zwischen 500 & 3000 € kosten könnte, was das Auto nicht mehr wert ist! Der TÜV-Mitarbeiter meinte gar richtig erbost, ich hätte eigentlich gar keine Plakette erhalten dürfen!!! (?)
Beide rieten mir schließlich, dass ich mich doch besser an Ford Deutschland halten sollte. ...
Kann mir jemand von Euch eine hilfreiche Ford-Adresse geben, wo ich, wenn überhaupt möglich, doch die für eine Umschlüsselung erforderliche Hersteller-Bescheinigung erhalten kann?
Falls nichts dergleichen möglich ist, was kann ich sonst noch tun, um die Kfz-Steuer anderweitig abzusenken? Ich habe hier im Forum von einem „KLR“ (=Kaltlaufregler?) gelesen. Im Vorfeld hatte ich davon auch schon mal gehört, bin aber bisher davon ausgegangen, dass ich so etwas nicht brauche, weil ich ja ´nen G-KAT habe?!? Kriege ich so etwas auch für meinen Motor? Wenn ja, wo und zu welchen Preisen? Kann mir jemand die genaue Bezeichnung des KLR nennen, wenn´s überhaupt einen passenden gibt?
Da ich mir kein neues („umweltfreundlicheres“) Auto leisten kann, mein Sierra aber eigentlich auch bis auf kleine optische Mängel technisch in einem super Zustand ist (hat gerade erst 122.000 km ´runter!) und mir und meiner Familie relativ zuverlässig sehr gute Dienste leistet, wäre ich Euch sehr dankbar, wenn jemand Wissendes von Euch mir da entscheidend weiterhelfen könnte!!! Vorab schon mal vielen Dank!

Ich benötige dringend Eure Hilfe!!! Ich fahre einen ´86er Ford Sierra 2,0 (Typ GBC), der, wie ich mir habe inzwischen sagen lassen, einer ersten (Versuchs-)Serie des Ford Sierra mit G-KAT entstammen soll?! Das fällt spätestens dann auf, wenn ich versuche, Motorteile bei A.T.U. o.ä. nach Fahrzeugschein zu bestellen: ich kriege immer die falschen Teile geliefert!
Lt. Fahrzeugschein ist in meinem Sierra ein Benzin-Motor mit 1954 ccm Hubraum mit 74 kw bei 5100 Umdrehungen / Minute verbaut. Gepaart ist das ganze mit ´nem G-KAT (?) der ersten Generation.
Das Problem ist aber, dass im Fahrzeugschein „Emissionsklasse nicht bekannt“ eingetragen ist und das Fahrzeug somit mit der Nr. „0088“ geschlüsselt ist, weshalb im Jahr ca. 303 € Steuern zahlen muss.
Ist mein Sierra richtig geschlüsselt? In Unterlagen zur Plakettenverordnung fand ich diese Schlüsselnr. Immer unter der Rbrik ohne geregelten KAT!? Daher Frage habe ich diese vor einiger Zeit bei Ford Deutschland unter Angabe sämtlicher, relevanter Fahrzeugdaten nebst Fahrzeug-Ident.-nr. herausfinden wollen. Doch Ford schrieb zurück, dass sie mir da nicht weiterhelfen könnten, da mein Fahrzeug die Euro 1-Norm noch nicht erfüllen würde, somit weder umgeschlüsselt, noch mit Umweltplakette „ausgezeichnet“ werden könnte!
Nun, inzwischen habe ich bei der letzten AU von der KÜS doch eine grüne Plakette erhalten. Doch der Prüfer wies mich daraufhin, dass mein Auto seiner Ansicht nach umgeschlüsselt werden müsste, ich dafür aber ein Abgasgutachten bräuchte, welches ich in Berlin bei TÜV oder DEKRA fertigen lassen könnte. Ich könnte somit die Kfz-Steuer vielleicht sogar halbieren. Eigentlich ein guter Rat, der mich zudem erstmal bestätigte. Doch als ich bei TÜV und DEKRA dann nachfragte, erfuhr ich, dass so ein Abgasgutachten zwischen 500 & 3000 € kosten könnte, was das Auto nicht mehr wert ist! Der TÜV-Mitarbeiter meinte gar richtig erbost, ich hätte eigentlich gar keine Plakette erhalten dürfen!!! (?)
Beide rieten mir schließlich, dass ich mich doch besser an Ford Deutschland halten sollte. ...
Kann mir jemand von Euch eine hilfreiche Ford-Adresse geben, wo ich, wenn überhaupt möglich, doch die für eine Umschlüsselung erforderliche Hersteller-Bescheinigung erhalten kann?
Falls nichts dergleichen möglich ist, was kann ich sonst noch tun, um die Kfz-Steuer anderweitig abzusenken? Ich habe hier im Forum von einem „KLR“ (=Kaltlaufregler?) gelesen. Im Vorfeld hatte ich davon auch schon mal gehört, bin aber bisher davon ausgegangen, dass ich so etwas nicht brauche, weil ich ja ´nen G-KAT habe?!? Kriege ich so etwas auch für meinen Motor? Wenn ja, wo und zu welchen Preisen? Kann mir jemand die genaue Bezeichnung des KLR nennen, wenn´s überhaupt einen passenden gibt?
Da ich mir kein neues („umweltfreundlicheres“) Auto leisten kann, mein Sierra aber eigentlich auch bis auf kleine optische Mängel technisch in einem super Zustand ist (hat gerade erst 122.000 km ´runter!) und mir und meiner Familie relativ zuverlässig sehr gute Dienste leistet, wäre ich Euch sehr dankbar, wenn jemand Wissendes von Euch mir da entscheidend weiterhelfen könnte!!! Vorab schon mal vielen Dank!


