hilfe!! kein "dampf" mehr unter der haube

F

flaschflens

Gast im Fordboard
hallo,
hab ma wieder ein "kleines" probs mit meinem Mondeo 1 Ez 96, 1,8 TD! seit letzter Woche hat er keinen "Dampf" mehr unter der Haube. habe es erst auf die Klima geschoben, die viel kraft nimmt, aber am Wochenende auf der Bahn zeigte sich, dass auch ohne Klima kaum Bewegung im Wagen ist. Anzug wie ne Schnecke, Endgeschwindigkeit bei Vollgas 140 km/h (bergab), Überholen wird zur Blamage. Es sind KEINE aussergewöhnlichen Geräusche zu hören, er springt an wie immer, nur er zieht kein Stück Wurst mehr vom Brot. Habe auf den Turbo getippt, aber der "heult" wie gewohnt und macht auch keine Geräusche. Wer hat ne Idee und kann helfen. habe bereits gehört, dass es am Dieselfilter liegen kann, oder auch der Luftmengenmesser?? wurde als möglich Fehlerquelle genannt (wo sitzt der??).
UND ganz nebenbei: wenn ich die Klima ausschalte (manuelle) und den Lüfter vom Umluftbetrieb auf "Normalluft" stelle, stinkt es gar fürchterlich im Innenraum! äre für jeden Hinweis dankbar
gruß fred
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Hm, nach was stinkt es im Innenraum? Öl? Nach was elektrischem? Mein MK1 TD hat nur Leistungsverlust wenn es sehr warm ist und die Luft dementsprechend "dünn" ist (zieht dann wieder besser wenns kalt ist oder Regnet). Aber so extrem wie bei deinem ist es nicht, auch an der Endgeschwindigkeit ändert sich nix.
Der Luftmassenmesser ist das runde Aluteil mit nem Stecker was am Rohr kurz nach dem Luftfilter zum Motor hin sitzt, eigentlich nicht zu übersehen. Kann evtl. sein daß der Verschmutzt ist? ?( Hatte meinen mal mitm Pinsel und Tuch gereinigt da er ziemlich Dreckig dort drin war.
Sorry, aber was genaueres kann ich auch nicht sagen. ?(
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
...

bei meinem lags damals mit ähnlichen auswirkungen am MAF sensor. sprich luftmassenmesser. der wurde gewechselt und gut wars.

wenn der geruch auf nix technisches zurückzuführen ist, dann lass doch mal die klimaanlage reinigen, oder selber machen.

das mit dem MAF sensor können die bei ford mit dem diagnosegerät auslesen.

wenns der nicht ist:
verstopfter dieselfilter, einspritzung, kat sitzt zu ...
bei einspritzung oder kat sollte er aber reichlich schwarzen rauch drücken, hintenraus ...


edit:
hat der auch ne hutze in der dämmmatte wie der escort.
wenn die nicht richtig sitzt, kann das auch nen leistungsverlust verursachen.
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
RE: ...

Original von Kombifahrer
hat der auch ne hutze in der dämmmatte wie der escort.
wenn die nicht richtig sitzt, kann das auch nen leistungsverlust verursachen.
Meiner hat das jedenfalls, die Matte liegt unter der Haube an. Mich wunderts daß da noch genug Luft zum Ladeluftkühler durchkommt so klein wie der Spalt ist. Hab mir schon überlegt ein passendes Loch in die Haube zu machen und ne passende Abdeckung zu kaufen. :mua
 
E

eljot7771

Gast im Fordboard
zieh einfach mal den stecker von luftmassenmesser ab und mach ne probefahrt. wenn er dann mehr leistung hat ist er sehr wahrscheinlich defekt.

ansonsten könnte noch die abgasrückführung defekt sein, dann müste er aber auch mehr rauchen.
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
...

@t.held

also ne hutze auf die haube?
hab ich schon lange im hinterkopf.

aber vorher lass ich den trecker bei suhe auf
115-120 ps hochschrauben. :D
 
M

morpheus

Gast im Fordboard
fahre zwar einen benziner aber ich würde auch auf den luftmengenmesser tippen der war es bei mir nämlich auch nur das meiner beim beschleunigen noch geruckelt hat und morgens bald nicht angespungen ist aber den rat den stecker vom lmm abzuziehen und zu fahren würd ich auch als erstes ausprobieren hab ich nämlich auch gemacht läuft er dann wieder FAST richtig ist er 100% defekt und muss getauscht werden :wand
 
A

Abrakim

Gast im Fordboard
Moin,

ich mische mich mal kurz ein.

Der Geruch kommt von einer verdreckten Klimaanlage.Hatte ich auch.
Und das Problem mit dem LMM scheint recht häufig aufzutauchen, denn nachdem ich meinen Stecker abzog lief er besser. Könntet ihr eine Anleitung schreiben die die Reinigung erläutert. Oder was kostet ein LMM im Austausch ??

Gruß
 

alzi

Doppel Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
100
Alter
51
Ort
MSP
Website
www.alziracing.de
Hallo,
100% sauber bekommt man den MAF-Sensor nie am besten ist es auf jedem fall nen Neuen ein zu bauen.
Soweit ich weiß kann man bei Ford den MAF-Sensor weder mit FDS noch mit WDS als Fehlercode feststellen.Es gibt zwar die möglichkeit mit einem Vergleichsfahrzeug bei bestimmten Fahreigensschaften Referenzwerte zu messen und zu vergleichen aber da ist man schneller den MAF-Sensor von nem Kumpel oder Bekannten mal zu tauschen.Die Teilenummern passen übrigens auch manchmal vom Benziner .
Was oft diese Fehler verursacht ist die Abgasrückführung oder der Kraftstoffilter den würde ich zuerst tauschen.
Ich hatte auch schon ein paar mal das die Einspritzpumpe ausgeschlagen war und deshalb nicht genügent Druck zusammen gebracht hat und die Spritzverstellung nicht richtig funktionierte.Die Pumpen wurden dann im AT ersetzt da eine Reperatur genauso teuer gewesen währe.
Hoffe ich konnte weiterhelfen viel Glück beim suchen
Gruß Frank
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
...

bei meinem escort td haben die damals den fehler (defekter maf-sensor) via diagnosegerät gefunden. sollte also funktionieren ...
 
F

fordfahrer0815

Gast im Fordboard
Hallo Flaschflens!

Sag einmal, hat sich das Problem "kein Dampf mehr unter der Haube" lösen lassen? Mein Mondeo Diesel zeigt derzeit exakt das selbe Verhalten. In der Werkstatt vermuten die einen defekten Luftmassenmesser. Der soll nächste Woche versuchsweise getauscht werden. Also, es würde mich brennend interessieren, wie dein Problem behoben wurde.

Gruß :happy:
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Ein kaputter Kat kann auch die Ursache für den Leistungsverlust sein.
 
F

fordfahrer0815

Gast im Fordboard
Moin!

also der Kat kann es nicht sein, denn der ist ungeregelt. Außerdem läuft er manchmal ja völlig normal und dann wieder nicht.

Derzeitiger Stand der Lage:

Der Luftmassenmesser wurde versuchsweise getauscht, hat aber keine Besserung gebracht. Als nächstes möchten die FORDIES die Einspritzverstellung der Dieselpumpe tauschen. Bin mal gespannt, was da noch alles zu versuchen ist.
Übrigens sind im Fehlerspeicher keine Fehler registriert - klasse, dann läuft er ja auch bestens oder verstehe ich das jetzt falsch? :kotz:

Ich werde euch weiter berichten. 8)

Gruß
Roland
 
J

jockel

Gast im Fordboard
Die Vermutung der Werkstatt mit dem sog. Spritzversteller ist richtig.

War bei mir auch defekt.

Kostenpunkt : 220 Euro in der Fordwerkstatt.

Zeitaufwand 15min.

Der Kilometerstand damals war 188 000 km.

Wie ist der km-Stand bei Dir ? Wäre interessant zu wissen, ob das Teil immer bei ähnlichen Laufzeiten aufgibt. Dann wissen die anderen TD Besitzer auf was sie sich einsellen können.

Gruß.
 
F

fordfahrer0815

Gast im Fordboard
Moin,

es gibt positive Neuigkeiten. Heute wurde der Einspritzversteller getauscht und damit war die fehlende Leistung wieder da. :party2:

Insgesamt habe ich 370 Euronen abgelascht, ohne Fehlersuche wäre ich mit ca. 230€ für den Einspritzversteller und 40€ Lohn ausgekommen.

Also in der Zusammenfassung daher nochmals meine Erfahrungen:

Fehler: oberhalb 3000 U/min keine Leistung mehr;
gelegentlich unrundes Standgas;
Fehler tritt nicht permanent auf

Motor: 1,8TD, Bj.99, 140.000km.

Ursache: Einspritzversteller defekt


Viel Spaß noch beim Auto fahren. :happy:
:musik2:
 
S

Sofahocker

Gast im Fordboard
Danke für die gute Rückmeldung. Da gibt es ja leider etliche die sich diese Mühe nicht mehr machen, nachdem ihre Probleme gelöst sind.

Viel Freude mit Dampf den Du jetzt wieder unter der Haube hast. :D

Gruß,

Torsten
 
Oben