Hilfe bei Kotflügel ausbau Fahrerseite

Koki1107

Doppel Ass
Registriert
21 März 2006
Beiträge
153
Alter
40
Ort
Hallbergmoos
Hi, ich bräuchte Hilfe und zwar müsste ich bei meinem Puma den Kotflügel vorne links ausbauen und ich wollte wissen, ob der nur geschraubt oder auch gescheißt ist. Bitte helft mir.
MfG Koki. PS: Fotos von meinem Puma folgen diese oder nächste Woche
 

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
Hi! Im englischen Pumaforum hab ich mal gelesen, dass der Kotflügel an drei Punkten angescheißt sein soll (es ging dort in einem Thread um die Frage, ob Austausch, Ziehen lassen, Kotflügelverbreiterung, oder Kotflügeltausch mit irgendeinem englischen Bodykits leicht oder schwer zu bewerkstelligen ist). Dort haben sie die vorderen Radläufe und Kotflügel als angeschweißt beschrieben und zur Vorsicht geraten, weil es durch die Hitze beim Schweißen zu Lackschäden außen kommen kann (also wenn man einen bereits lackierten Kotflügel befestigen will).
Bestätigen kann ich das nicht, weil ich selber nie was am Kotflügel gemacht habe.
 

IceColdLove

Doppel Ass
Registriert
5 Januar 2006
Beiträge
104
Alter
40
Ort
Heilbronn
Kotflügel is geschraubt! Ich weiß nich wieviele Schrauben es genau sind, aber 2 sind hinter der Tür, 3 im Motorraum, und soweit ich weiß noch 2 von unten. Dann gibt es noch welche hinter der Frontstoßstange (glaub ich).

Aber geschweißt is er defintiv nicht.
 
T

treblade

Gast im Fordboard
Mir ist ein LKW reingefahren

Und jetzt wollte ich mal fragen ob jemand weis woher man einen neuen Kotflügel rechts für meinen Puma bekommt und wie ich den alten abkriege. Würde das gerne selber machen. Danke schonma
 

DJ-inray

Foren Ass
Registriert
4 April 2005
Beiträge
491
Alter
38
Ort
Kölle am Rhing
warum willst du das denn selber machen?
Der ist dir doch reingefahren oda nicht?
Da übernimmt das die Verscicherung vom Gegner
 
T

treblade

Gast im Fordboard
weil ich das gerne selber machen würde da ich die gelegenheit nutzen will und das auto umlackieren lasse =)
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Wenn das genau so konstruiert ist wie beim Fiesta, dann ist der verschweißt. Also müssen die Schweißpunkte aufgebohrt werden.
 

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
Also ist der Kotflügel doch verschweißt! Wusst ichs doch.
Hmmm wenn ich wüsste wie man sowas abkriegt... Sorry habe leider keine Ahnung, bei allem was nicht geschraubt ist muss ich passen.
Wie meinst Du das mit Schweißpunkte aufbohren? Von hinten unterm Auto anbohren, oder von außen...?
 
T

treblade

Gast im Fordboard
wenn das so sein solte mit dem schweissen, muss ich das danach wieder schweissen oder reicht dann schrauben??
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Die Schweißpunkte muss man von oben aufbohren. Motorhaube auf und dann sind die zu sehen. Weiß jetzt aber nicht, ob an der A-Säule auch geschweißt ist oder ob dort nur geschraubt wird. Hinterher muss auf alle Fälle wieder geschweißt werden, ist also eindeutig war für die Fachwerkstatt.
 

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
Oh man das wär ja abartig, wenn die A-Säule bis ganz nach hinten auch noch geschweißt wäre :wand
 
K

K-LO

Gast im Fordboard
Der ist net geschweißt... 100%

Giebt hier doch schon ein Thema dazu..
 
T

treblade

Gast im Fordboard
Hatt vieleicht jemand eine kleine anleitung oder hilfe zu dem ausbau??
 
K

K-LO

Gast im Fordboard
Stoßstange, Windlauf und Scheinwerfer abbauen. Es sind paar Schrauben oben am Kotflügel unter der Haube. Zwei sind unten, dann sind nochmal zwei innen an der A-Säule, zwei hinterm Radlauf, eine unterm Winlauf und eine vorne unter der Stoßstange.
Vorher halt noch Kabel vom Blinker abziehen.
 
Oben