HIFI im Puma - Dies und Das...

Puma-Axel

Kaiser
Registriert
28 August 2003
Beiträge
1.230
Alter
43
nun, also ich habe dann zwei Alternativen - entweder den hier:

http://www.pioneer.de/de/product_detail.jsp?product_id=2599&taxonomy_id=362-379

hat dann 400W Belastbarkeit aber Nachteil, dass er 42,5L braucht und daher Gewicht bringt

oder den hier:

http://www.pioneer.de/de/product_detail.jsp?product_id=3471&taxonomy_id=362-379

Der hat dann den Vorteil des Gewichts, aber hat ne höhere Belastbarkeit als die Endstufe bringt...

Nur zwischen den beiden... welchen würdet ihr nehmen? Und ja, ich weiß, dass Pioneer nicht so toll ist :D

Oder lieber zwei Subs in Stereo? (Amp hat dann 150W Leistung -> alle Angaben jeweils in Din 14,4V)
 
P

PumaRic

Gast im Fordboard
Also du läßt den Amp stereo laufen? net gebrückt? Also hast du dann 2x150Watt? Versteh ich richtig ja?

Meine Meinung: Für den TS-W101SPL fehlt dir dann die Leistung. der Wirkungsgrad ist auch sehr schlecht. Und dann noch im geschl. gehäuse. Weiß net.
Der andere ist für deinen Fall besser geeignet. Wie gesagt: Net so das wahre. Wieso net sowas: Kuck
Kauf den und du wirst begeistert sein! :D
 

Puma-Axel

Kaiser
Registriert
28 August 2003
Beiträge
1.230
Alter
43
nee, nee - also ich habe den Amp günstig bekommen. 4 Kanal ist ja schon drinnen und der andere ist ein 2 kanal, der in Stereo 2 x 150W (14,4V Din) oder gebrückt 450W bringt. Ist dann ein Sub besser als zwei mit erniger W?

War jetzt also gefragt ob entweder der SPL oder der andere - oder schwächere aber dafür dann in Stereo
 
P

PumaRic

Gast im Fordboard
dann hol dir den SPL und schließ ihn (8Ohm, also die Schwingspulen in Reihenschaltung) an die gebrückte Endstufe an! Dann hast du 4 Ohm Brücke, also 2 Ohm je Kanal.
 

Puma-Axel

Kaiser
Registriert
28 August 2003
Beiträge
1.230
Alter
43
okay... du bist der Experte. Habe jetzt wegen dem Ohm zwar einige Fragezeichgen überm Kopf, aber ich weiß ja, wen ich nerve, wenn ich es nicht hinbekomme :)
 
P

PumaRic

Gast im Fordboard
Ganz einfach. Der Woofer hat 2 Schwingspulen mit einer Impedanz von je 4 Ohm. Die kann man entweder in Reihe schalten oder Parallel. Physikunterricht 8. Klasse oder sowas... Reihenschaltung ergibt eine Gesamtimpedanz von 8Ohm, Parallel eine von 2 Ohm.

Da dein Verstärker sicher net 1Ohm-stabil ist kannst du nur die 8Ohm Version anschließen, da sir sonst das Teil um die Ohren fliegt schätz ich ;-)

Wenn du den Verstärker brückst dann "sieht" jeder Kanal quasi die halbe angeschlossene Impedanz. Also in deinem Fall 4 Ohm. Da hat er dann auch die 450Watt (halt bei 14,4V)

Nix als Physik. :mua
 
P

PumaRic

Gast im Fordboard
nein. Bitte net. 309€ für nen 20er in ner Röhre... nein. Kiste selbst bauen.

4mm? LOL was meinst du wie fein das mitschwingt. das würde quasi wie ne Membran wirken nochmal :applaus

nein. ich würde es mindestens 15mm dick machen. lieber mehr. Und wie schon gesagt. So ein Gehäuse kannst du net bezahlen. das kostet mehr als der Woofer.
 

Puma-Axel

Kaiser
Registriert
28 August 2003
Beiträge
1.230
Alter
43
kann man da nicht PS Bastelglas aus dem Baumarkt nehmen???

Wie würdest du denn die Kiste festmachen?
 
T

The Freshmaker

Gast im Fordboard
Hallo allerseits ,,,

ich hätte mal ne frage ..

ich möchte mir vorne und hinten neue boxen einsetzten nur ich weiss garnet was da für welche drinn sind (hab ich vergessen :wand ) und was die für ne einbautiefe haben würd mich auch mal interessieren ...
was habt ihr für ein frontsystem ?? und hinten die boxen gibbet da gute boxen die da ohne probleme passen ohne was zu basteln . Infinity soll ja net schlecht sein hab ich gelesen und haben auch viele, aber gibts da auch was preis werteres... thx im v..
 
N

nevs

Gast im Fordboard
Servus!
Ganz einfach. Der Woofer hat 2 Schwingspulen mit einer Impedanz von je 4 Ohm. Die kann man entweder in Reihe schalten oder Parallel. Physikunterricht 8. Klasse oder sowas...
Reihenschaltung ergibt eine Gesamtimpedanz von 8Ohm, Parallel eine von 2 Ohm.
Da dein Verstärker sicher net 1Ohm-stabil ist kannst du nur die 8Ohm Version anschließen, da sir sonst das Teil um die Ohren fliegt schätz ich ;-)

Wenn du den Verstärker brückst dann "sieht" jeder Kanal quasi die halbe angeschlossene Impedanz. Also in deinem Fall 4 Ohm. Da hat er dann auch die 450Watt (halt bei 14,4V)

Nix als Physik.

Is net ganz richtig, um die 450W zu bekommen, müsste gebrückt an den beiden kanälen der endstufe insgesamt eine impedanz von 4 ohm anliegen, bei 2 schwingspulen in reihe hat man aber 8 ohm und somit an jedem kanal wieder 4 ohm, bedeutet das der verstärker nur seine ganz normalen 150W abgibt.

gruss sven
 
M

Marc D.

Gast im Fordboard
Original von Puma-Axel
kann man da nicht PS Bastelglas aus dem Baumarkt nehmen???

Wie würdest du denn die Kiste festmachen?
Das würde ich nicht nehmen. Ist viel zu weich. Nichtmal das richtige (sau teure) Plexiglas ist wirklich für den Boxenbau geeignet, weil es auch noch bei 8mm Stärke schwingt!

Zum befestigen: ich passe eine Holzplatte (leicht, ca. 16mm dick) an den Kofferraumboden an, damit sie fest auf dem Boden sitzt.
Dann stelle ich den Subwoofer auf die Platte, zeichne mir die Grundfläche an und säge diese aus dem Boden aus. Dann noch mit Filz etc. beziehen und fertig. So brauchst du keine Schrauben und kannst den Sub einfach mal rausnehmen.
 

Puma-Axel

Kaiser
Registriert
28 August 2003
Beiträge
1.230
Alter
43
das problem: ich hab einfach keinen Bock darauf mir den Kofferraum voll zu bauen - auch wenn man es wieder rausnehmen kann ist mir das trotzdem viel zuviel arbeit! Ich will das immerhin auch sehen können und sonst währe es hinter den vordersitzen auch zu leer :)
 
Oben