Heizung nicht Autobahntauglich?

BMXER

Triple Ass
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
282
Alter
40
Ort
nähe Mannheim
Servus!
Ich wollte mal wissen, wie es sich bei euch an kalten Tagen verhält, wenn ihr auf der Autobahn <120 Fahrt - erfriert ihr dann auch fast?

Da ich bisher nur 10km Landstraße zur Arbeit hatte, ist mir das nie aufgefallen, nur habe ich seit heute einen anderen Arbeitsplatz und muss morgens nach 20km "warmer" Landstraße auf den restlichen 30km Autobahn bei Geschwindigkeiten über 120km/h fast erfrieren, da die Heizung plötzlich total versagt.

Auch die Temperaturanzeige geht ins untere Viertel von "normal" - folglich kommt nur noch ganz laue Luft aus der Heizung.

Ist das normal? Oder ist bei mir ein Ventil oder dergleich kaputt, was erst bei hohen Geschwindigkeiten anfängt rumzuspinnen? :rolleyes:
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Also meine Heizung funktioniert tadellos, Egal über welche entfernung!
 

Puma-Shark

Lebende Legende
Registriert
24 Oktober 2004
Beiträge
1.542
Alter
41
Original von Ford Freak 2000
Also meine Heizung funktioniert tadellos, Egal über welche entfernung!
Ist bei mir nicht anders, auch wenn ich den Temperaturregler nur zur Hälfte aufdrehe wird`s gut warm im Puma.
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Original von Puma-Shark
auch wenn ich den Temperaturregler nur zur Hälfte aufdrehe wird`s gut warm im Puma.

Stimmt, das geht mir auch auf die Ketten! Allerdings hat es im Winter auch Vorteile wenn man im Auto Arbeitet! Ich nutze die Heizung ja Saisonbedingt auch im Sommer nur sehr selten!
 

BMXER

Triple Ass
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
282
Alter
40
Ort
nähe Mannheim
Woran kann das dann bei mir liegen?
Mir kommt es ein wenig so vor, als würde der Motor bei der Fahrt durch den Fahrwind einfach zu sehr abgekült werden.
Normalerweise wird der bei mir auch wirklich saunamäßig, aber heute ab 130km/h wurde es einfach wieder kalt... ?(

Läuft der Kühlkreislauf ständig durch den Kühler, oder nur wenn der Motor zu warm wird? Könnte es sein, dass da ein z.B. Bypass nicht richtig dicht macht und mir den Motor/-kreislauf zu sehr runterkühlt?
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
das wird das heizungsventil sein
oder die steuerung
letzteres kannst sehr leicht prüfen
wenn du den stecker hinter der heizungskonsole ziehst
öffnet normalerweise das heizungsventil ganz und es wird bullig warm

wird dann warm wars die steuerung
solltest das mit ner anderen steuerung mal gegenprüfen
 

BMXER

Triple Ass
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
282
Alter
40
Ort
nähe Mannheim
Okay, dann versuch ich das mit dem Stecker mal. Komm ich an den ran, ohne das Radio ausbauen zu müssen? Wäre nämlich der absoluter Horror....
 
M

malmedi

Gast im Fordboard
hi

also ich hab da noch mal ein anderen trick lass dein auto einfch mal im standt warlaufen so locker 20-30 min und denn machste mal die haube auf und guckst ob der lüfter vom wasserkühler angeht wenn ja denn weiste das der tehmostat schon mal funkt.
und ansonsten einfach mal überhaupt beobachten wie dein puma warm wird wenn er gaaaanz lange braucht und fast gar net war wird denn ist der tehmostat defect weil er denn ständing denn grossen kühlkreislauf offen ist und er iwrd net warm.
wenn er aber zu heis ist und überhizt also die nadel im roten berech geht ist das thermostat auch defect^^ weil denn nur der kleine kreislauf offen ist und zu heis wird

mfg marcus^^
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von malmedi
lass dein auto einfch mal im standt warlaufen so locker 20-30 min
Suuuuper Tipp. Die Spritrechnung, die Nachbarn und die Umwelt werden es Dir danken :applaus

Ach ja, gezielter Einsatz von Satzzeichen würden das Lesen Deines Beitrages deutlich erleichtern. :rolleyes:

@BMXER: Es hört sich so an als ob die Motortemperatur und die Heizleistung etwa parallel nachlassen, wenn Du schneller fährst, also mehr Fahrtwind über den Motor bekommst. Thermostat könnte sein, aber dann wird er nach dem Start garnicht erst richtig warm. Heizventil ist eher unwahrscheinlich, weil auch der Motor "friert". Deshalb folgende Vermutung: Der Kühlerventilator läuft vielleicht auch dann wenn es garnicht nötig wäre, weil genug Fahrtwindkühlung da ist. Daher zwei mögliche Ursachen:

1) der Temperatursensor, der dem Motorsteuergerät die aktuelle Kühlwassertemperatur meldet, ist defekt. So erkennt das Steuergerät nicht dass es nicht kühlen müsste und lässt den Ventilator eingeschaltet

2) das Ventilatorrelais hängt. Der Effekt wäre der Gleiche.

Test dazu: Fahre über die Autobahn bis Temp.anzeige und Heizung schwach sind, dann runter, Motor laufen lassen, Haube auf und nachsehen ob der Ventilator läuft (garnicht, mittel = leise oder schnell = laut).

Ursache 1 wäre garnicht so selten und ist rasch behoben, ein neuer Sensor kostet < 20 EUR.

Grüße
Uli
 

BMXER

Triple Ass
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
282
Alter
40
Ort
nähe Mannheim
Also ich hab das mal versucht, aber der Lüfter läuft definitiv nicht. Aber er hat 100%ig im Sommer funktioniert, als es zu warm war.
Kann vllt der Wärmetauscher verdreckt sein, wobei das wiederrum keinen Sinn machen würde in verbindung mit der Geschwindigkeit... ?(

Mir kommt es einfach so vor, als würde der Wärmetauscher seinen Job nur dann richtig machen, wenn der Motor auch wirklich gut warm ist, also mitte "normal". Wenn der Zeiger auf dem "n" seht, dann wird es wieder zu kühl im Auto und bei Tempo 130 geht die Motortemperatur dahin auch zurück.

Ich weiß halt echt nicht, wo ich da anfangen soll zu suchen/auszutauschen... :kotz:
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
meine temperaturanzeige geht selten über das untere drittel hinaus
ausser im sommer bei langsamer fahrt
und dann nur bis zur mitte

ich würd erstmal die heizung selbst prüfen
sie obiger thread

die rumgerate bringt nix
 

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
Hmm, kaputte Heizung muss bitter sein, ich verrecke fast vor Kälte in den drei Minuten Fahrzeit, bis der Puma endlich zu heizen beginnt.

Die Temperatur des Motors ist egal, die Heizung läuft bereits, wenn die Temperaturanzeige am Tacho noch nicht mal was anzeigt (also noch nicht mal "N" von Normal, quasi noch kalt).

Das Heizsystem kennt zwei störanfällige Schwachstellen:
1.) der Drehregler am Klimakontrollpanel, und
2.) das Heizungsventil im Motorraum.

(Das Kühlgebläse ist nicht in der Lage das Kühlwasser soweit runterzukühlen, dass die Heizung kalt wird; darum kann man den Kühlventilator als Störfaktor ausschliessen.)

1.) Die Funktion des Regelventils überprüfst Du, indem Du die Blende des Radios entfernst, dann die damit zugänglichen zwei Schrauben an der Oberseite des Klimakontrollpanels abschraubst.
Dann nimmst Du das Klimakontrollpanel heraus (der Radio kann ruhig drinbleiben), schraubst hinten die zwei Kreuzschrauben heraus und steckst den unteren Stecker ab.
Das ist dieser viereckige schwarze Stecker hier:
http://www.funpic.de/fotoalbum/foto,199296,0.htm
zwischen den LEDs. Du kannst den nur abstecken, wenn Du die hintere Abdeckung des Klimakontrollpanels rausschraubst und so in die Hand nimmst wie ich am Bild, anders geht dieser Stecker nicht ab weil er hinter der inneren Abdeckung geklipst ist (von aussen nicht zugänglich)
Läuft die Heizung abgesteckt voll heiss, ist der Drehregler Deiner Heizung kaputt. Du kriegst Klimapanels bei eBay um 50 Euro:
http://cgi.ebay.de/Ford-Puma-Bedien...eZWD1VQQtrksidZp1638.m118.l1247QQcmdZViewItem


2.) Die zweite Störquelle ist das Heizungsventil, dieses öffnet elektromagnetisch bei voller Spannung und lässt die maximale Menge Heisswasser durch die Lamellengeflecht im Heizungsschacht laufen. Der Drehregler des Kontrollpanels ist ein Drehpoti, und je weniger Strom er durchlässt, desto weniger Heisswasser fliesst zur Heizung. Man kann nicht überprüfen ob dieses Ventil kaputt ist, Du könntest nur auf gut Glück eines kaufen und mit dem neuen Teil überprüfen, ob die Heizung funktioniert.
Du kriegst Heizungsventile ebenfalls um 50 Euro bei eBay:
http://cgi.ebay.de/Heizungsventil-F...oryZ9895QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

edit:
Heizungsventil -> hoppla, Verwechslung, ohne Spannung ist das Ventil offen, bei Spannung schliesst es sich je nach Spannung.
 

BMXER

Triple Ass
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
282
Alter
40
Ort
nähe Mannheim
Ey Suoer! Vielen Dank für die tollen Beträge! :bier:
Werde mir das Problem mal vornehmen, mit der anleitung kann ja nix mehr schiefgehen!

Hoffe ich komme noch dazu, solange ich die Heizung noch brauchen kann... :gap
 
L

Lord Helmchen

Gast im Fordboard
also wenn der motor schon nicht richtig warm wird und die heizung nicht,liegt das wohl oder übel am thermostat..wechsel das mal. ist nicht teuer und die wahrscheinlichste lösung
 

BMXER

Triple Ass
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
282
Alter
40
Ort
nähe Mannheim
Ne, der Motor kommt ja auf Temperatur.
Es Liegt eindeutig irgendwo im Heizungstrakt.

Mir ist jetzt noch die Idee gekommen, warum das bei hoher Geschwindigkeit er auftritt:
Kann es sein, dass ein Heizungsschlacht undicht oder vom Marder zerfressen ist, so dass der bei hohen geschwindikkeiten zu viel Kaltlust abbgekommt, oder ist die Heizung ab dem Wärmetauscher nicht mehr im Außenbereich?
 
L

Lord Helmchen

Gast im Fordboard
Auch die Temperaturanzeige geht ins untere Viertel von "normal" -
erst schreibst du das und dann das der motor auf temp kommen würde.wenn der das kühlwasser auf der autobahn kälter wird liegt das wohl am thermosat,denn dieses müsste ja so regeln das die temp immer konstant bleibt.und wenn das kühlwasser kalt wird ,wird folglich auch die heizung kalt.
 
L

Lord Helmchen

Gast im Fordboard
@FELIS- CONCOLOR
meine temperaturanzeige geht selten über das untere drittel hinaus
dann würde ich mal den temperaturgeber für das kombiinstrument tasuchen.wenns dann nicht besser wird das thermostat.

ausser im sommer bei langsamer fahrt
und dann nur bis zur mitte
die temp sollte auch während der fahrt nur bis zur mitte gehen.denn sonst hättet du ein problem.im stand darf sie hoch gehen.aber selbst das tut sie bei mir nicht...
 

Scorpion

Superposter
Registriert
27 Januar 2004
Beiträge
2.593
Alter
40
Ort
Schweizer Alpen
Website
www.fordpuma.ch
Warum gebt ihr ihm alle so komplizierte Hinweise?

Ziehe einfach mal den Stecker beim Heizungsregelventil aus und fahr ne Runde. Egal wo du fährst, er müsste voll heizen. Ich denke das wäre der erste und einfachste Schritt den ich machen würde.

Das Heizungsregelventil siehst du gleich, wenn du die Motorhaube öffnest. Es ist im hinteren Teil wo die Wischgestänge sind, zum Ventil führen zwei Schläuche vom Motorraum und zwei Schläuche gehen in den Innenraum.

Also du brauchst dir keinen einzigen Schraubendreher nehmen um das zu testen.....
 

BMXER

Triple Ass
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
282
Alter
40
Ort
nähe Mannheim
Vielen dank für den Hinweis Scorpion. Das werde ich dann morgen gleich mal testen. Macht die Sache entschieden einfacher... :)

@Lord Helmchen:
Also, meine Temperaturanzeige geht auf der Autobahn bei den Tempereaturen nur bis zum "n" von normal. Was aber bei -3°C Außentemperatur m.M.n. völlig okay ist.
Wenn ich in der Stadt fahre, denn schwankt es zwischen dem R und dem M, währen der Lüfter hier anspringt und entsprechend regelt.
Folglich sollte der normale Kühlkreislauf meines Motors völlig i.O. sein.
Es machte anfangs den Anschein, dass es da einen Zusammenhang gab, aber das ist schon seit einigen Beträgen geklärt. ;)

EDIT:
Also ich hab heute mal den Stecker abgezogen und bin fast nen Hitzetod im Auto gestorben.
Somit kann es dann also nur die Bedieneinheit sein, so wie ich das verstanden hab. :)
Ich sag dann mal danke für die Hilfe. :bier:
 
Oben