Wavemaster

Megaposter
Registriert
21 März 2005
Beiträge
5.613
Ort
Schwabenland
Website
www.flickr.com
Hi Leute,
Ich will mich diese Woche loslegen meinen TFT Bildschirm in das Ablagefach unter dem Aschenbecher einzubauen mit GFK.
Da ich sowas noch nie gmacht hab und auch keine Lust habe da irgenwas zusammen zu murksen wollt ich mal nachfragen was ich beachten muß?
Was brauch ich für GFK arbeiten?
Hat jemand nen Link wo ich vielleicht sogar ein "Starterset" kaufen kann
Gruß und danke schonmal im Vorraus
Björn :happy:
 

jochenm

Haudegen
Registriert
11 April 2005
Beiträge
537
Alter
37
Ort
Landsberg/Saalkreis
Website
www.ford-freaks-halle-weissenfels.de
Da du sicherlich im Auto arbeiten wirst, ist das wichtigste, alles rundherum mit Folie und Decken/Tüchern abzukleben. Das Zeug kriegst du sonst nie wieder so einfach runter. Handschuhe sind auch extrem wichtig.

Du brauchst im Auto mind. Zimmertemperatur (macht sich daher grad im Winter schlecht). Etwas wärmer ist grundsätzlich nicht falsch (aber auch nicht Saunahitze o.ä., denn Harz kann sich schnell entzünden und brennt wie sau).

Dann hast du die Möglichkeit, Glasfasergewebe oder -matten zu benutzen. Ersteres lohnt sich für Stellen, die Kraft aufnehmen, da du dann nur wenig Lagen auftragen musst. Letzteres ist zum Formen sehr gut geeignet.

Dann ist es wichtig, dass du mit dem Pinsel tupfst und nicht streichst, da du sonst die einzelnen Fasern auseinander ziehst. Willst du ein richtig gutes Ergebnis haben, so ist ein Pinsel mit schwarzen Borsten ideal, weil du dann die Borsten, die herausfallen, besser siehst und somit entfernen kannst.
Du musst so lange tupfen, bis du quasi die Fasern vom Glasfaser nicht mehr siehst.

Der Untergrund muss super sauber sein. Und angeschliffen natürlich.

Du solltest das Gewebe oder die Matten möglichst passgenau zuschneiden, da du dir sonst eine Menge Arbeit danach machst. Wichtig ist auch eine möglichst lange Trockenzeit (1 Tag).

Wenn du dir noch Arbeit ersparen möchtest, kannst du noch sog. Abreissgewebe dazukaufen. Das macht man nach dem Glasfaser drauf, eine Lage. Es zieht überschüssiges Harz heraus und wird einfach nach der Trockenphase abgerissen.

Du brauchst neben Pinsel, Harz und Gewebe noch eine Waage (außer du hast ein fertig abgemischtes Set). Genaues abwiegen ist hier auch wichtig. Und wenn du Mengen oberhalb 1kg anmischst, sind mehrere Behälter empfehlenswert, da die Reaktion Harz-Härter exotherm abläuft und folglich aber einer bestimmten Menge und Zeit das ganze Gemisch mit brennen anfängt.

Wenn du sowas noch nie gemacht hast, würde ich dir zu einem Experten raten oder wenigstens vorher ein paar Versuche außerhalb des Autos durchführen.
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
63
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
ich schlage dir vor
baue erstmal einen rohling / dummy aus balsa oder styro
der in das entsprechende fach passt

dann setzt du in diesen rohling deinen tft ein
so bekommst du eine wundervolle positiv vorlage
für deine arbeiten
ausserdem kannst du im rohling schon mal die befestigung des tft austesten
die du nachher in die richtige halterung mit einlaminierst

daraus machst dann ein negativ in welches du dann
das eigendliche teil laminierst

so hast du keine schmiererei und dreck im auto
und ärgerst dich nicht gruün und blau

alles andere ist pfusch

zu den sets...
fang mal mit kleinen billigen teilen aus dem baumarkt an
und laminier erstmal einfache platten oder winkel oder oder oder
nimm harze mit min 30 min standzeit dann haste zeit zum üben
und nicht mehr ansetzen als du für den jeweiligen bedarf verabeiten kannst

1kg ansatz
hallo das soll ne tft halterung werden
kein bootsrumpf :D


und...
biitttteeeee nicht mit harz im auto rumschmieren
solche arbeiten die nicht nachher unter einer originalabdeckung verschwinden immer ausserhalb anfertigen
 
Oben