Gewissensfrage: Behalten oder nach der HU abstoßen ?

Lion

Lebende Legende
Registriert
9 Dezember 2004
Beiträge
1.817
Alter
39
Ort
G-Town im sonnigen Niedersachen
Ja Leute, mal wieder so eine dämliche Frage. ich weis, ich weis. Dennoch geistert sie mir seit Wochen im Kopf rum und ich höre mir jede Meinung an. Seis im Bekannten, Freundes oder Kollegenkreis. Nun auch im Forumskreis.

Es geht um meinen Mondeo 2,0 16v. Den Wagen kaufte ich erst letztes Jahr als Ganzjahresfahrzeug neben meinem Escort. Seit dem machte er mir nie große Probleme allerdings muß er nächste Woche in die Werkstatt. Bremsen hinten sind fertig. Die Vorderachse polterst seit Wochen, der Motor jault oder eher summt beim Gas geben (Ich gehe von einer Umlenkrolle aus) und ich möchte endlich vernünftiges Öl im Motor haben. Also es fängt an. Ansonsten, ob Mäusekino, Klima oder Sitzheizung, es funktioniert alles ohne Probleme.
Optisch steckte ich nicht viel Geld rein. Nen Satz gerauchter Aluräder, nen Sportauspuff und schwarze Scheinwerfer sind nicht viel, will ich behaupten. Ein paar neuwertigere Gebrauchtteile vom Schrott will ich gar nicht aufzählen.

Der Wagen hat, klaro, seine Jahre nicht ohne Mängel absolviert. Steinschläge an der Front, kleinere Kratzer an den normalen Stellen, einen RS-Schweller mit kleinem Bruch, Korrosion am Tankdeckel und am Radlauf links (erst beginnend und bei weitem nur zu erkennen, wenn man sich vor die Stellen stellt) eine nicht mehr so schöne äußere Dichtung der Heckscheibe und eine zerkratze Seitenscheibe vorne links, sind die optischen Mängel.

Nunja, er hat seine 180.000Km geknackt und ich überlege, ob ich ihn im nächsten Jahr nach der HU abstoße oder evtl. nochmal ein bisschen Geld investiere, um die Roststellen zu beseitigen, bevors richtig dort losgeht. Mir is der Seltenheitswert eines Mondeo mit Werksverspoilerung bewusst aber ich lege auch Wert auf ein gutes Erscheinungsbild des Autos.

Nun frage ich mich eigendlich jedes Mal, ob es Sinnvoller wäre, nächstes Jahr einige der Mängel beseitigen zu lassen, nochmal zwei bis vier Jahre den Wagen zu behalten oder alles so zulassen wie es ist und den Wagen abzustoßen um sich ggf. einen Focus oder Mondeo MK3 zu holen.

Ich weis, was ich an meinem jetzigen Mondeo habe aber ein Auto, das optisch besser dasteht wäre mir auch wichtig. Meine Lebensgefährtin hängt an dem Wagen. Er gefällt ihr einfach und sie fühlt sich einfach Wohl im Mondeo. Sie möchte, dass ich den Wagen behalte. Viele meiner Freunde und auch Kollegen raten mir aber den Wagen abzustoßen. Er wäre einfach zu alt und ich müsse mit der Zeit gehen. Ich mag die Optik persönlich sehr. Gerade mit der Verspoilerung erinnert mich der Mondeo ein bisschen an einen Tourenwagen und ich weis auch, dass langsam dieses Modell auch aus stirbt. Ihr seht, ich bin hin und her gerissen.

Daher wollt ich mal eure meinungen, Ratschläge und Erfahrungen erfragen.
 

Anhänge

  • DSCF1271.jpg
    DSCF1271.jpg
    159,5 KB · Aufrufe: 175
  • DSCF1268.JPG
    DSCF1268.JPG
    135,5 KB · Aufrufe: 172
  • DSCF1268.JPG
    DSCF1268.JPG
    135,5 KB · Aufrufe: 193
  • DSCF1271.jpg
    DSCF1271.jpg
    159,5 KB · Aufrufe: 197
  • DSCF1268.JPG
    DSCF1268.JPG
    135,5 KB · Aufrufe: 191
  • DSCF1271.jpg
    DSCF1271.jpg
    159,5 KB · Aufrufe: 199
  • DSCF1268.JPG
    DSCF1268.JPG
    135,5 KB · Aufrufe: 194
  • DSCF1271.jpg
    DSCF1271.jpg
    159,5 KB · Aufrufe: 165

joema64

Foren Ass
Registriert
1 Mai 2008
Beiträge
460
Alter
60
Ort
schleswig-holstein
Is doch ganz einfach mach was Du willst.

Beim Händler kriegst Du nix. Privat vielleicht noch n Tausender....und wenn ich mich so an den MK1 erinnere dann ging der Ärger mit der Kilometerzahl los, bei 220t. dann Ausrücklager Kupplung etc...,............... die Verspoilerung ist nichts wert, sondern eher beim Verkauf hinderlich....

Wenn Du in der Lage bistdie zu erwartenden Reparaturen ohne fremde Hilfe zu bewerkstelligen behalt Ihn, wenn Du ne Werkstatt brauchst würd ichs mir gut überlegen.

Natürlich lieben Sie diese Mondeos das waren tolle Wagen....Meine Tochter heult heute noch dem Mondeo hinterher...Alltags wagen können auch anders aussehen ;)

Bei uns ein Toyota.. :undwech
 
C

CLXer

Gast im Fordboard
das ist doch ganz einfach. Tue das was dir als erstes in den Sinn gekommen ist als du dir die Frage ob du ihn behalten sollst oder nicht gestellt hast. Meine Meinung? Behalte ihn! Er sieht einfach sehr gut aus mit dem Spoilerkit und den Alus. und 180.000 sind nicht viel für den Motor wenn er das richtige Öl bekommt
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Wenn jetzt Rost zu sehen ist an den von dir beschriebenen Stellen, dann ist der in 2 Jahren u.U. voll durch. Ich weiß nicht, wie oft du das Auto westwärts Richtung Harz bewegst, aber das Streusalz wird dort überreichlich eingesetzt und das zerfrisst jedes Auto im Zeitraffer. Deins ist schon im stattlichen Alter und keiner weiß genau, wie es in verborgenen Bereichen aussieht. Jetzt poltert die Vorderachse, die Stoßdämpfer werden dann auch irgendwann kommen, zu gut deutsch, die Reparaturen werden definitiv nicht weniger. Du musst nun eine ganz nüchterne Rechnung aufmachen. Entweder das Auto mit minimalem Aufwand zu Ende verbrauchen, mit viel Aufwand in gutem Zustand halten oder als dritte Variante etwas anderes kaufen. Da die Technik noch halbwegs funktioniert und der Rost sich noch in Grenzen hält, würde ich relevante Sachen (Bremsen, Querlenker, Umlenkrolle) jetzt mitm TÜV zusammen reparieren lassen und das Auto noch 2 Jahre fahren. Die Reparatur dürfte günstiger sein, als 2 Jahre Kredit für ein anderes Auto. Zum nächsten TÜV musst du diese Rechnung erneut aufmachen und dann neu entscheiden.
 
Oben