binkino
Grünschnabel
Scheint schwer zu sein ein passendes Getriebe beizubekommen, so die Idee: Welches Getriebe eines anderen könnte passen?
ich hab nen 1983er MK3 mit dem guten 2.3er (der mittlerweile als ATM jedoch ausm Sierra (YYT) stammt)
und der Antriebstrang hat nun in letzter Zeit seine Altersschwächen offenbart.
Erst das hintere Kreuzgelenk ausgeschlagen, also eine Kardan vom 2.8er eingebaut. Da nun auch letztes Jahr und das Kreuzgelenk gleich bei beiden Wellen (die 2.3er als Reserve) erneuern lassen.
Dann stellten wir fest, dass die HA ein extremes Spiel hatte; also eine andere besorgt, eine vom 2.0er OHC mit niedriger Laufleistung bekommen und eingebaut. Radlager erneuert und ab dafür (merkt man im 5. Gang besonders am berg, dass der da nun besser durchzieht)
Mit dem eingebauten Tacho hatte ich bis zum HA Wechsel so gut wie keine Tolleranz aufm Tacho. Blitzer mit 80 = 80 auf der Uhr gestanden...
Nun geht der brav seine 10% vor (ärgerlich aber Blitzersicherer
)
Nun macht das Getriebe schon seit längerem Anstalten.
Ich hab den Guten seit 2004, stand glaube 2 Jahre , haben ihn aufgepäppelt und da hat der 2. Gang schon ab und zu etwas gezickt beim einkuppeln, wohl die Synchronringe. Aber man wächst ja mit den Aufgaben und hab mich dran gewöhnt hier die Kupplung nen Moment länger getreten zu halten, dann schlüpft der auch sauber rein.
Das Problem das ich akut nun damit habe ist, dass die ungeraden Gänge leicht vibrieren und der 5. Gang so ab etwa 140-150km/h extrem vibriert, man glaubt die Zahnräder zu hören und der Schaltstock tanzt. Soweit es geht versuch ich ihn natürlich zu schonen und tuckere dann halt auch mal im 4. Gang in Gelassenheit, also bei max. 130kmh über die Piste.
Nur das kann ja so nicht länger sein und ich möchte auch nicht abwarten bis sich das Getriebe ganz verabschiedet.
Kupplung und Pilotlager schließe ich auch aus, sonst wäre das Vibrieren auch bei den anderen Gängen und nicht erst ab der Geschwindigkeit vorhanden. Verändert sich dann bei weiter höherer Geschwindigkeit. Die Kardanwelle kann es eig. auch nicht sein, bei der 2.3er und 2.8er ists unverändert. HA ist ja auch gewechselt. Kann sich also nichts fremdes im Getriebe bilden.
Auch ein hörbares sirren/vibrieren hört und spürt man, wenn man im 2. Gang anfahren will. Hört sich nach nem Lagerproblem an.
Dann muss ich noch erwähnen, dass beim letzten Motorwechselversuch (man wollte mir nen 108PS mit dünnerem Pilotlager einbauen....................) ein Spezi meinte er müsse sich am Getriebe zu schaffen machen, hatte schon den Deckel auf, der wollte ernsthaft die Welle ausbauen um die abdrehen zu lassen. Gut das ich den noch rechtzeitig bremsen konnte. Aber habe die Vermutung, dass der da schon gewerkelt hatte und das 5.Gang Problem daher rühren könnte?
Daraufhin hab ich den YYT Motor beigeschafft und seit dem rennt der Gute wieder wie ein junger Hirsch.
Welche Getriebe kann man ersatzweise von zB Sierra, Scorpio, usw einbauen – die ja auch jünger sind? Sollten mit möglichst wenig Aufwand auf den Kölle V6 und die Kardan passen.
Da gibt’s ja so unzählig viele andere Getriebe noch von Ford, da blick ich nicht durch
Habt Ihr schon Erfahrungen mit anderen Getrieben gesammelt?
Oder was könnte im Getriebe durch sein, was ich selbst wechseln könnte?
ich hab nen 1983er MK3 mit dem guten 2.3er (der mittlerweile als ATM jedoch ausm Sierra (YYT) stammt)
und der Antriebstrang hat nun in letzter Zeit seine Altersschwächen offenbart.
Erst das hintere Kreuzgelenk ausgeschlagen, also eine Kardan vom 2.8er eingebaut. Da nun auch letztes Jahr und das Kreuzgelenk gleich bei beiden Wellen (die 2.3er als Reserve) erneuern lassen.
Dann stellten wir fest, dass die HA ein extremes Spiel hatte; also eine andere besorgt, eine vom 2.0er OHC mit niedriger Laufleistung bekommen und eingebaut. Radlager erneuert und ab dafür (merkt man im 5. Gang besonders am berg, dass der da nun besser durchzieht)
Mit dem eingebauten Tacho hatte ich bis zum HA Wechsel so gut wie keine Tolleranz aufm Tacho. Blitzer mit 80 = 80 auf der Uhr gestanden...
Nun geht der brav seine 10% vor (ärgerlich aber Blitzersicherer
Nun macht das Getriebe schon seit längerem Anstalten.
Ich hab den Guten seit 2004, stand glaube 2 Jahre , haben ihn aufgepäppelt und da hat der 2. Gang schon ab und zu etwas gezickt beim einkuppeln, wohl die Synchronringe. Aber man wächst ja mit den Aufgaben und hab mich dran gewöhnt hier die Kupplung nen Moment länger getreten zu halten, dann schlüpft der auch sauber rein.
Das Problem das ich akut nun damit habe ist, dass die ungeraden Gänge leicht vibrieren und der 5. Gang so ab etwa 140-150km/h extrem vibriert, man glaubt die Zahnräder zu hören und der Schaltstock tanzt. Soweit es geht versuch ich ihn natürlich zu schonen und tuckere dann halt auch mal im 4. Gang in Gelassenheit, also bei max. 130kmh über die Piste.
Nur das kann ja so nicht länger sein und ich möchte auch nicht abwarten bis sich das Getriebe ganz verabschiedet.
Kupplung und Pilotlager schließe ich auch aus, sonst wäre das Vibrieren auch bei den anderen Gängen und nicht erst ab der Geschwindigkeit vorhanden. Verändert sich dann bei weiter höherer Geschwindigkeit. Die Kardanwelle kann es eig. auch nicht sein, bei der 2.3er und 2.8er ists unverändert. HA ist ja auch gewechselt. Kann sich also nichts fremdes im Getriebe bilden.
Auch ein hörbares sirren/vibrieren hört und spürt man, wenn man im 2. Gang anfahren will. Hört sich nach nem Lagerproblem an.
Dann muss ich noch erwähnen, dass beim letzten Motorwechselversuch (man wollte mir nen 108PS mit dünnerem Pilotlager einbauen....................) ein Spezi meinte er müsse sich am Getriebe zu schaffen machen, hatte schon den Deckel auf, der wollte ernsthaft die Welle ausbauen um die abdrehen zu lassen. Gut das ich den noch rechtzeitig bremsen konnte. Aber habe die Vermutung, dass der da schon gewerkelt hatte und das 5.Gang Problem daher rühren könnte?
Daraufhin hab ich den YYT Motor beigeschafft und seit dem rennt der Gute wieder wie ein junger Hirsch.
Welche Getriebe kann man ersatzweise von zB Sierra, Scorpio, usw einbauen – die ja auch jünger sind? Sollten mit möglichst wenig Aufwand auf den Kölle V6 und die Kardan passen.
Da gibt’s ja so unzählig viele andere Getriebe noch von Ford, da blick ich nicht durch
Habt Ihr schon Erfahrungen mit anderen Getrieben gesammelt?
Oder was könnte im Getriebe durch sein, was ich selbst wechseln könnte?