Geschwindigskeitssignal MK3

F

FoMoMkIII

Gast im Fordboard
Hallo,

habe in meinem Mondeo MK3 (EZ 03/2006) ein Abbiegelichtmodul eingebaut. Funzt soweit ganz gut, nur das Geschwindigkeitssignal brauche ich noch. Wo kann ich dieses im Motorraum (nicht im Innenraum!) abgeifen?
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Deine Frage kann ich Dir leider nicht beantworten, aber dafür hab ich ein paar Fragen an Dich:
1.) woher hast Du das Modul?
2.) wieviel hat es gekostet?
3.) wie aufwändig war der Einbau/Anschluss?
4.) wie funktioniert das Ding?
 
F

FoMoMkIII

Gast im Fordboard
Hallo Alex,

hab es bei Carmodule.de bestellt. Das Modul heißt Abbiegelicht V5, die haben noch ne Menge andere schöne Spielereien. Hat 79,99 € + Versand gekostet (war als Vorbesteller 10,00 € güstiger).

Der Einbau war schon etwas aufwendig, da ich es so eingebaut habe das nicht auffällt. Das Modul habe ich im Motorraum untergebracht. Die Anschlüsse habe ich vom Hauptkabelbaum abgegriffen. War aufwendig die Isolierung vom Kabelbaum abzumachen. Wollte es erst hinterm Lichtschalter einbauen aber da hätte ich fast alle Kabel eh in den Motorraum ziehen müssen. Die Nebelleuchten kannste nämlich nur direkt hinter der linken Nebelleuchte anklemmen, da nur eine Zuleitung liegt.

Ansonsten sollte es für jeden der einen Lötkolben und nen Schraubenzieher bedienen kann keine allzu großen Probleme geben. Brauchst nur Standlicht, Blinker li/re, Nebelleuchte li/re, Züdung, Masse und wenn gewünscht Geschwindigkeitssignal.

Das Modul kannste individuell programieren. Hab es bei Werkseinstellungen belassen. Nach dem 3. Mal blinken schaltet sich die jeweilige Nebelleuchte an. Wenn der Blinker ausgeschaltet wird leuchtet es noch 4s nach (kann wie gesagt kann geändert werden) und schaltet sich dann langsam aus. Das GALA-Signal ist dafür das sich das Modul ab einer eingestellten Geschwindigkeit abschaltet (Werkseinstellung 60km/h).

Sieht echt stark aus. Bei Carmodule.de findest Du aber auch ne Einbauanleitung etc..

Gruß Bernd
 

Shegi

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
181
Alter
63
Ort
Sachsendorf
Moin,

ist ja echt interessant. :respekt
Aber an deiner Formulierung ("so eingebaut dass es nicht auffällt") sehe ich schon, dass du wahrscheinlich keine ABE dafür mitbekommen hast?
Oder gibt es da keine Probleme?

Gruß Frank :happy:
 

Tinman

Foren Ass
Registriert
20 Januar 2004
Beiträge
314
Alter
58
Ort
Flassans-sur-Issole (Frankreich)
Hi!

Eine "ABE" kann er für das reine Modul nicht bekommen haben, da auch die Leuchten, die als "additives Abbiegelicht" fungieren sollen, ebenfalls nach ECE-Norm geprüft und frei gegeben sein müssen - um legal betrieben zu werden.

Für die Interessierten ein paar Informationen dazu:

Gesetzliche Situation Additives Abbiegelicht (Cornering Light)

Seit 06.04.2005 ist europaweit die neue ECE-Regelung 119 gültig, die die Zulässigkeit des additiven Abbiegelicht in Verbindung mit dem Abblendlicht beschreibt. Das Produkt DynaView Evo2 ist geprüft nach der ECE Regelung 119 (Cornering Light) und ECE Regelung 19 (Nebelscheinwerfer).

Hella dokumentiert dies durch die Typprüfnummer auf der Unterkante der Streuscheibe des Scheinwerfers.
E1 Land der Zulassung (Deutschland, KBA)
B 02 Zulassung Nebelscheinwerfer nach ECE-Regelung 19; Änderungsserie 02
K 00 Zulassung Cornering light nach ECE-Regelung 119; Änderungsserie 00
1951 Nummer der Zulassung nach ECE
SAE FK 04 Zulassung Nebelscheinwerfer nach SAE für USA
TNK 110 Zulassung Cornering light nach SAE für USA

- Additives Abbiegelicht ist in Verbindung mit dem Abblendlicht zulässig.
- Die Scheinwerfer des additiven Abbiegelichts scheinen einseitig, abhängig von der Kurvenbewegung, links bzw. rechts in die Kurve hinein.
- Das additive Abbiegelicht wird durch Betätigen des Blinkers oder automatisch durch eine eigenständige Elektronik bei einer Kurvenfahrt aktiviert.
- Die ECE-Regelung erlaubt die Funktionsfähigkeit des additiven Abbiegelichts bis zu einer Geschwindigkeit von 40 km/h.
- Zusätzlich wird das additive Abbiegelicht bei Rückwärtsfahrt aktiviert.
- Die Aktivierung des Abbiegelichts erfolgt schlagartig, beim Ausschalten wird das Licht abgedimmt.
- Die Scheinwerfer sind auch als Nebelscheinwerfer zugelassen, dann werden beide Scheinwerfer separat über einen Schalter aktiviert.

(Quelle: HELLA KG)
 
F

FoMoMkIII

Gast im Fordboard
Hallo,

eine ABE gab es nicht dazu. Die wird laut Hersteller nicht benötigt.

Den versteckten Einbau mache ich für mich sebst. Es soll alles möglichst nach "original" aussehen.

Mein nächstes Projekt wird wohl ein Coming Home - Leaving Home Modul werden. Mal sehen wenn's die Zeit zulässt. Muss noch an meinem Fiesta Nebellampen einbauen, die liegen schon ewig rum.


So bis denne...
 

tomi

Grünschnabel
Registriert
12 Oktober 2009
Beiträge
11
Alter
64
Ort
bei Köln
Aber um noch mal zur eigentlichen Frage zu kommen, die mich auch sehr interessiert:
Wo kann man im Motorraum ein Geschwindigkeitssignal abgreifen?
Gruß
Tomi
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Batterie-Sicherungskasten, Stecker C14, Pin 1, liegt schräg neben der Sicherung 28, Kabelfarbe weiß/blau

Grüße
Uli
 
F

FoMoMkIII

Gast im Fordboard
Hallo Uli,

vielen Dank. Werd ich dann mal ausprobieren.

Gruß
 

mattescop

Doppel Ass
Registriert
4 August 2008
Beiträge
149
Dem Uli kannst Du blind vetrauen :D!

Er ist nämlich der Elektrik-Experte hier im Board :respekt!

Grüße

Mattes
 

Shegi

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
181
Alter
63
Ort
Sachsendorf
Original von FoMoMkIII
Hallo,

eine ABE gab es nicht dazu. Die wird laut Hersteller nicht benötigt.

Den versteckten Einbau mache ich für mich sebst. Es soll alles möglichst nach "original" aussehen.


So bis denne...

Moin,

dass der Hersteller behauptet, dass keine ABE benötigt wiird, ist ja nicht weiter verwunderlich - er will ja seine Ware verkaufen. Wenn er sagen würde "Tut mir leid, kann ich leider nicht bieten", würde er sicher weniger davon los werden. ?(
Hast du dich denn mal bei der Dekra oder TÜV erkundigt, ob diese Aussage wirklich stimmt - die müssen es ja wissen?

Gruß Frank :happy:
 
Oben