Hallo.

:
@ MCG & Hickey
Ihr dürftet ziemlich sicher ein mechanisches Problem, also "klemmende" Zeiger haben.
Grund: Bei einem elektrischen Problem bleiben Versorgungsspannung und/oder Signal aus.
Da der Tacho (wie auch der Drehzahlmesser), im Gegensatz zur Kühlwassertemperatur- und
Tankanzeige federbelastet auf Null zurückfährt, würde er nicht stehenbleiben, sondern fallen.
(Beim Mondeo Mk III ist das anders, da bleibt er ebenfalls einfach stehen ...).
Abhilfe:
Kombiinstrument ausbauen, Gehäuse zerlegen (so daß man die Glasscheibe abnehmen kann), Zeiger abziehen.
(Einzelheiten dazu sind ja schon oft genug für den Einbau von Tachoscheiben beschrieben worden.)
Q-Tipp mit harzfreiem Öl (Ballistol) oder Silikon tränken.
Mit Hilfe des Q- Tipps eine winzige Menge Öl an der Zeigerachse herunterlaufen lassen.
(Soll die Achse benetzten - nicht das Gehäuse fluten...)
Nach Aufstecken des Zeigers einige male bis zum Anschlag und zurück drehen.
(In der Mitte drehen, nicht am Zeiger. Kann abbrechen!)
Anschliessend alles wieder zurück.
@ snakejake
Daß Du einen Thread gestartet hast, in dem Du den Ausfall deines Kombiinstruments schilderst - das ist mir neu.
Kann ihn nicht finden...
- vielleicht hilfst Du mir da mal mit einem Link auf die Sprünge.
Zu deinem Problem:
Scheint seine Ursache im elektrischen Bereich zu haben.
Wenn während des Instrumentenausfalls keine Warnleuchten angehen,
dann ist ein Fehler in der Stromversorgung (also schon mal kein Massefehler...) wahrscheinlich.
Da fangen wir natürlich mal mit der Sicherung an.
Wäre die F30. Diese überprüfen (nicht nur angucken...), ggfs. mal mit einer gleichstarken Sicherung
(notfalls eines anderen Stromkreises) tauschen.
Die Stromversorgung kommt im sechzehnpoligen Stecker des Kombiinstruments als violette Leitung
(ziemlich in der Mitte des Steckers) an.
Prüfen, ob bei eingeschalteter Zündung dort die Batteriespannung anliegt. Durch Wackeln am Kabel ausprobieren,
ob ein Kabelbruch vorliegt.
Wenn das erfolglos bleibt:
Würde ich ein Voltmeter an dieser Stelle anschliessen und ´ne Weile beim Fahren dieses Voltmeter einschalten.
Sollten dann die Instrument ausfallen, dann hätte ich nach einem Blick auf das Voltmeter schon mal Gewissheit,
ob´s an der Stromversorgung liegt.
Liegt es nicht daran, dann ist tatsächlich ein Fehler auf der Platine des Kombiinstruments am wahrscheinlichsten.
Kalte Lötstelle, Haarriß, defekter Spannungskonstanter ...
Schon eine tolle Sache, diese sporadisch auftretenden Fehler.
Einen Fehler, der nicht auftritt, den kann man nicht finden.
Und wenn es funktioniert, dann weiss man nie so genau, ob man den Fehler gefunden hat -
oder ob er nur rein zufällig im Moment nicht auftritt...
Grüsse,
Hartmut