Geschwindigkeit abgeregelt bei 180 km/h ?

A

andy1509

Gast im Fordboard
Hallo,
ich habe mir vor kurzem einen Mercury Cougar V6 BJ 2000 gekauft. Der Wagen ist bis 2003 in den USA (Kalifornien) gefahren worden.
Bin mit dem Wagen auch sehr zu frieden (Optik gefällt mir von dem US-Modell von hinten her besser als die des Deutschen), mich stört nur abundan bei längeren Autobahnfahrten, dass er bei 180 km/h (110 mls) abriegelt.

Gibt es eine einfache Möglichkeit dies zu umgehen?

Könnte man nicht einen Teil der Software vom Deutschen Modell aufspielen?

Über ein paar Hinweise wäre ich sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Andreas


Edit by RedCougar: Ich habe den Titel des Themas etwas aussagekräftiger angepasst
 

TheBrain

Foren Gott
Registriert
12 April 2005
Beiträge
2.132
Ort
Ahlen
Da brauchst du nichts deutsches Aufspielen, das kann man so selbst im OBD ändern.
Zumindest wurde mir das immer gesagt, das ist ja sicher ein Drehzahlbegrenzer oder st der normal? Ich weiß nicht ob es zwei verschiedene gibt.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Das einzige was meines Wissens das US- und EU-Modell unterscheidet, sind ein paar äußerliche Kleinigkeiten, wie Kühlergrill und Rücklichter.

Das sich da aber auch was in der Software unterscheiden soll .... :denk ?(
 
E

Ernie & Bert

Gast im Fordboard
Da sollteste vielleicht mal in den Ammi Foren schauen.
 

silvershadow

König
Registriert
26 Juni 2005
Beiträge
927
Alter
38
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
Ich wusste nicht das US-Modelle abgeregelt sind :idee

Aber das hat dann sicher seine Gründe mindestens die Reifen, je nach dem sogar Bremsanlage, Achskonstruktion...

Du solltest dich auf jeden Fall informieren wo die Unterschiede liegen, bevor du freischaltest :happy:
 
D

Der Steff

Gast im Fordboard
Original von RedCougar
Das einzige was meines Wissens das US- und EU-Modell unterscheidet, sind ein paar äußerliche Kleinigkeiten, wie Kühlergrill und Rücklichter.

Das sich da aber auch was in der Software unterscheiden soll .... :denk ?(

Das und Fahrwerk, Bremsen und Tanksystem. Außerdem sind beim EU Modell howertigere Teile drin, bessere Verabeitung und Qualität. :wow

Es kann schon sein, dass das bei 180 abriegelt, ich frag mal n Kollegen, der ist aber gerade im Urlaub, wenn er wiederkommt, wie man das ändern kann...

MFG Der Steff
 
2

2.0 Zetec

Gast im Fordboard
das mit dem fahrwerk hab ich auch schon gelesen, das es dabei unterschiede zwischen eu und us gibt.

ich hab irgendwo mal im netz(oder war es sogar hier im forum??) nen verschrotteten cougar gefunden der hinten wirklich nur trommelbremsen hat. es gibt wohl auch welche bei denen hinten die scheiben nicht belüftet sind.
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

@ 2.0 Zetec Welcher Cougar hat den Hinten keine Innenbelüfteten Scheiben ???

Die normale 253 mm Bremsscheibe ist immer Innenbelüftung. Ich glaube nicht das es eine zweite Scheibenbremsanlage für die Hinterachse gibt.

Tschüß Hickey.
 
D

Der Steff

Gast im Fordboard
Das denke ich auch nicht.

Ich kenne hier die Versionen:

Hinten Trommel, Scheibe ohne Sensor und Scheibe mit Sensor
Vorn Scheibe ohne Sensor und Scheibe mit Sensor

Und alle Scheiben Innenbelüftet

MFG Der Steff
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Um mal auf´s eigentlich Thema zurückzukommen ... ;)


@andy1509

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die US-Modelle bei 180 abgeregelt werden. Vielleicht solltest du erstmal sicherstellen, dass bei dir nicht das IMRC hinüber ist. Das allein würde schon für ähnliche Auswirkungen sorgen.

Wir haben schon einige Fälle gehabt, wo es nach einem Gebrauchtwagenkauf nicht aufgefallen ist, dass das IMRC kaputt ist, weil es die Fahrer einfach nicht besser wussten bzw. ein Verhalten des Wagens mit intaktem IMRC nicht kannten.
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Original von RedCougar
Um mal auf´s eigentlich Thema zurückzukommen ... ;)


@andy1509

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die US-Modelle bei 180 abgeregelt werden. Vielleicht solltest du erstmal sicherstellen, dass bei dir nicht das IMRC hinüber ist. Das allein würde schon für ähnliche Auswirkungen sorgen.

Wir haben schon einige Fälle gehabt, wo es nach einem Gebrauchtwagenkauf nicht aufgefallen ist, dass das IMRC kaputt ist, weil es die Fahrer einfach nicht besser wussten bzw. ein Verhalten des Wagens mit intaktem IMRC nicht kannten.

Kann aber gut möglich sein Silke, daß dieser abgeregelt ist.
In USA sind glaube ich alle Autos abgeregelt bei 120mph.
 
D

Der Steff

Gast im Fordboard
Also die EU-Waagen wurden meines Wissens nach in Köln gebaut... von daher müssen die Wagen auch nicht umgerüstet werden.

Alle Autos, die in den USA gebaut oder verkauft wurden sind bei 120 Mph abgeriegelt.

MFG Der Steff
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Nee der Coug wurde defintiv in den Staaten gebaut. Habs an meiner VIN überprüft. Bauort war Flat Rock in Michigan...

Abregelung macht aber Sinn, da die Fahrwerke das wirklich net abhaben können, erstrecht nicht die Trommelbremsen an der HA :wand
 
A

andy1509

Gast im Fordboard
Hallo,
erst einmal Danke für Eure Beiträge.

Meines Wissens wurden alle Cougars in den USA gebaut.

Meiner hat hinten eine Trommelbremse, stört mich aber nicht weiter, da ich früher bereits einen XR2i gefahren bin und der ging auch über 200.

Der Wagen ist defenitiv abgeregelt, denn mitten in der Beschleunigungsphase werde ich regelrecht hergebremst. sobald die Geschwindigkeit wieder unter kanpp 110 mph fällt nimmt der Motor wieder das Gas an.
Den Beitrag über das IMRC habe ich durchgelesen und ich habe zwischen 3500 u. 4200 Umin einen richtigen Leistungsschub, also ist dieses denke ich in Ordnung.

Vom Fahrwerk her ist er etwas weicher abgestimmt, eventuell auch andere Federn.

Das einzige was ich ändern werde, sind die 15" Räder, dies ist meines Wissens die Basisfelge in den USA. Da kommen nächstes Frühjahr größere Räder drauf.

Mfg
Andreas
 

MalSchauen42

Foren Ass
Registriert
22 Mai 2004
Beiträge
348
Alter
62
Ort
52388 Nörvenich
Es gibt den Cougar 2.5 in den USA als normale Version und als Sport oder GT! ?(
Der normale ist abgeregelt und hat hinten Trommelbremsen!
Die Sport (GT) Version hat volle Leistung und Scheibenbremsen rundum!

Den Ford Probe als orginal US - Import gab auch mal zu kaufen und der war auch so bei 180 km/h abgeregelt. :wand

Ob man das bein Cougar so einfach rückgängig machen kann, ohne die Bremsanlage zu modifizieren - tja - da muß der TÜV und/oder Ford was zu sagen! :wow
 
A

andy1509

Gast im Fordboard
in meinem Fahrzeugschein, steht als Höchstgeschwindigkeit 206 km/h drinnen, also gibt es mindestens einen US-Cougar mit dieser Höchstgeschwindigkeit.

Grüße

Andreas
 

silvershadow

König
Registriert
26 Juni 2005
Beiträge
927
Alter
38
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
Siehste, dass ein US-Modell mit Trommelbremsen abregelt is ja sinnvoll

Also nen Wagen mit Trommelbremsen würd ich nich auf über 200 freischalten

P.S.: Natürlich stammen alle Cougars aus Michigan
 

Robert_L

Eroberer
Registriert
4 November 2005
Beiträge
99
Ort
Lörrach
Die meisten in den USA verkauften Fahrzeuge sind abgeriegelt, damit der Fahrzeug-Hersteller und später auch der Besitzer nicht die teuren Hochgeschwindigkeitsreifen (-V / -Z) bezahlen muss, sondern Billigreifen der Kategorie -S oder -T draufmontieren darf.
 

silvershadow

König
Registriert
26 Juni 2005
Beiträge
927
Alter
38
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
Genau, der Hauptgrund sind die Reifen, in US Reifen über 200 zu bekommen is echt schwer und teuer, außerdem fahren dort praktisch alle Ganzjahresreifen u die sin ab 200 schweineteuer, bei unsrer Ami-Limo wahren die ab Werk drauf, als uns dann einer kaputt ging.. :wand
dagegen sind die 215 fürn Coug echt en Schnäppchen
 
A

andy1509

Gast im Fordboard
Ist ja schön, dass ich eine rege Diskussion angestoßen habe.

Ich habe mich mit einem Kumpel unterhalten, der fährt einen Cherokee (BJ 98), welcher sinnvoller Weise bei 110 mph abgeriegelt ist. Dies funktioniert mit einer Lichtschranke hinter dem Tacho, sobald die Tachonadel 110mph überschreitet, nimmt der Motor kein Gas mehr an. Nachdem die Nadel wieder unter 110mph fällt, funktioniert wieder alles.

Wäre es denkbar das Ford sowas auch verbaut hat?

Im voraus schonmal danke für Eure Antworten.
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Da ist garantiert keine lichtschranke verbaut. Habe mir ja einen US Tacho eingebaut bzw diesen zuvor zerlegt...

Denke das das dann über das steuergerät o.ä. geht!
 
Oben