Geräusche VA

R

redflash

Gast im Fordboard
Hab gestern im Cougarforum geschrieben, dass ich auch so komische Geräusche von der VA habe, als ob es grässliche Abrollgeräusche wären.
Hab heite mal die WR rauf getant, war nicht besser, aber was sehe ich???

Der Marder die Sau hat meine Manschetten von den Antriebswellen zerfetzt. Hoffe, die Wellen sind noch i.O.! :mp: :mp: :mp: :mp: :mp: :mp: :mp: :mp: :mp: :mp: :aufsmaul: :aufsmaul: :aufsmaul: :aufsmaul: :aufsmaul:
 

Peterle

Eroberer
Registriert
21 Mai 2005
Beiträge
87
Alter
43
Hallo,
ich würde da neue Manschette mit einbauen und ordentlich Fett reinmachen. Glaube nicht, dass du jetzt neues Gelenk brauchst.
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Hoffe Du hast Recht. Mein Dad hat letztens gar nichts gehört. Aber wenn man schon was hört, ist es da nicht schon zu spät? Wenn ich so zurückdenke ist es mir vor ca. 3 Wochen das erste mal aufgefallen. Und ich fahre 800 km in der Woche :rolleyes:
Da wird's eine Woche mehr nicht ausmachen. Maximal.

Oooooohhhhhhhhhhh der Marder die dumm Sa*!!!!!!!!! :aufsmaul: :aufsmaul: :aufsmaul:
Hab seine Spuren damals gesehen, aber am Auto fiel mir nichts auf!

Was meint ihr? Bei humaner Fahrt, kann ich noch ein paaar hundert km fahren? Bis die Teile das sind!?
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Mir ist mal ein Antriebsgelenk gebrochen wegen einer gerissenen Achsmanschette (2er Golf GT). Hat sich erst angehört wie laute Winterreifen, dann hats irgendwann in nem Kreisverkehr mal *Knack* gemacht und ich kam nicht mehr vom Fleck. :wand
Hab den 1. Gang rein gemacht, bin ausgestiegen, mich zum Rad runter gebeugt und die Antriebswelle schlackern gesehen. :wow

Also wenn deine schon Geräusche macht, macht sie sich grad selber kaputt! Der ganze Dreck (Sand/Staub usw.) von der Straße was noch schön am übriggebliebenen Fett haftet arbeitet fleißig......... :rolleyes:

Ich würd die Antriebswelle bzw. das Gelenk gleich mit wechseln, das Risiko die ganze Sache evtl. in ein paar hundert KM nochmal ausbauen zu müssen ist sehr hoch und währe mir zu riskant.

Fahren kannst du schon noch, allerdings musst du dich auf einen Bruch gefasst machen der früher oder später sicherlich kommen wird.
 
R

redflash

Gast im Fordboard
@ T.Held

Ja, wie laute Winterreifen. Deine Aussage ist mir auch schon in den Sinn gekommen.

Hab im April Ölwechsel gemacht und da hab ich gleich das ganze Auto unter die Lupe genommen und da war noch nichts! :wand

Mit wieviel muss man denn so mit einem neuen Gelenk rechnen??
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Bei Autoteile-shopping.de hab ich grad einen Gelenksatz der Antriebswelle für deinen MK2 Turnier 1,8i gefunden, kostet dort z.B. mit ABS-Ring 106,95 EUR / Stück. :wow

Hier ist der Link!
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Danke Held.

Nur gut, dass man die nicht paarweise wechseln muss!
Ich bete, dass es nur was harmloses ist.

Hab letzte Woche das Auto aufgebockt, um zu sehen, ob's die Lager sind. Wieso hab ich Idiot keine Blick auf die Manschetten geworfen! :wand


EDIT: 19.08.05

Meister meint: Das sind nicht die Wellen, obwohl die Manschette kaputt ist. anhören tut sich es nach Radlager. Komisch!

Er meint der Antriebswelle ist die Geschwindigkeit und die Fahrt (Links, rechts) egal. Die ist immer laut, wenns kaputt ist.

Da es die Getriebeseitige Manschette ist, meint er, dass die nicht so stark belastet wird und somit nicht si bei defekter Manschette gefärdet ist, wie die Radseitige!!

Eure Meinungen und Erfahrungen????????????????

Bitte!!!!


EDIT: 20.08.05

So, nachdem an WE fast keine Werkstätten offen haben und auch sonst alle andern bis übernächste Woche ausgebucht sind, hab ich heute meinen zu ATU nach Mühldorf gebracht.

Jetzt kann er sich beweisen. Ihr könnt mir glauben, ich hab ein mulmiges Gefühl, aber was soll ich machen? Ich wuchte jede Woche 1000 km auf's Auto und mit kaputter Manschette???

Eins war schon mal possitiv:
Geselle hat sich kurz die Querlenkerbuchsen angesehen und sagte, die sind verschlissen, hat mein Nachbar gestern schon gesagt. Und dass das der Grund für einen stärkeren Verschleiß der Radinnenflanken auf der VA sind. Und vielleicht ist das der Grund für das starke Abrollgeräusch, das bemängel ich ja schon ewig! Bin ja mal gespannt!
 
N

Netruler24

Gast im Fordboard
Na dann mal viel Glück beim Atu in Mühldorf !
Hat ja nicht den besten Ruf .
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Die Arbeit hat er schon mal gut gemacht

Die Antriebswelle mit Gelenk ist noch i.O. gewesen.

Die Geräusche kommen warscheinlich vom Radlager, blos wo? li oder rechts. Da bei linkskurven nichts ist, tippe ich aufs linke. ATU meint das rechte. wäre aber unlogisch, oder??


EDIT: 02.09.05

Radlager wurden erneuert. Jetzt ist er wieder schöön leise! :applaus

Es war das rechte Lager kaputt, obohl es bei rechtskurven leise war, laut FORD eine Eigenschaft vom Mondeo!
 
T

tuc

Gast im Fordboard
Als bei mir das rechte Radlager defekt war, war es genau so. In der Linkskurve, wenn die Belastung auf dem rechten Rad am höchsten war, gab es kein Geräusch.
Man kann es gut feststellen, indem man ein Vorderrad hochbockt und dann beschleunigt (hochgebocktes Rad dreht sich). Dann hört man sehr deutlich, wenn man die defekte Seite erwischt hat, ein malendes Geräusch.


Ich hab jetzt aber ein anderes Problem, welches aber hier ganz gut hinpasst.
Ich vermute, dass meine Antriebswelle defekt ist.
Am Anfang hatte ich nur bei Beschleunigung mit Volleinschlag der Lenkung ein knarrendes Geräusch am rechten Vorderrad.
Daraufhin hatte ein Kollege von mir schon die Vermutung, dass die Antriebswelle defekt sei. Bei einem Blick unters Auto stellte er fest, das die Manschette radseitig defekt ist. Diese Feststelleung verstärkte seine Vermutung.
Jetzt meine Frage: Muss ich die Antriebswelle erneuern, oder ist in einem solchen Fall nur der Gelenksatz defekt?
Ich weiß nicht genau, wie das ganze zusammenspielt.
Wenn mir das jemand erklären könnte wäre ich dankbar.
Vielleicht hat auch jemand eine Skizze.
 
Oben