Danke Held.
Nur gut, dass man die nicht paarweise wechseln muss!
Ich bete, dass es nur was harmloses ist.
Hab letzte Woche das Auto aufgebockt, um zu sehen, ob's die Lager sind. Wieso hab ich Idiot keine Blick auf die Manschetten geworfen! :wand
EDIT: 19.08.05
Meister meint: Das sind nicht die Wellen, obwohl die Manschette kaputt ist. anhören tut sich es nach Radlager. Komisch!
Er meint der Antriebswelle ist die Geschwindigkeit und die Fahrt (Links, rechts) egal. Die ist immer laut, wenns kaputt ist.
Da es die Getriebeseitige Manschette ist, meint er, dass die nicht so stark belastet wird und somit nicht si bei defekter Manschette gefärdet ist, wie die Radseitige!!
Eure Meinungen und Erfahrungen????????????????
Bitte!!!!
EDIT: 20.08.05
So, nachdem an WE fast keine Werkstätten offen haben und auch sonst alle andern bis übernächste Woche ausgebucht sind, hab ich heute meinen zu ATU nach Mühldorf gebracht.
Jetzt kann er sich beweisen. Ihr könnt mir glauben, ich hab ein mulmiges Gefühl, aber was soll ich machen? Ich wuchte jede Woche 1000 km auf's Auto und mit kaputter Manschette???
Eins war schon mal possitiv:
Geselle hat sich kurz die Querlenkerbuchsen angesehen und sagte, die sind verschlissen, hat mein Nachbar gestern schon gesagt. Und dass das der Grund für einen stärkeren Verschleiß der Radinnenflanken auf der VA sind. Und vielleicht ist das der Grund für das starke Abrollgeräusch, das bemängel ich ja schon ewig! Bin ja mal gespannt!