Geräusche HA - Radnabe?

E

estonez

Gast im Fordboard
Hallo,

mein Mondi macht komische Geräusche. Diese kommen von hinten und sind besonders gut zu hören, wenn die Straße uneben ist.
Es klackert, allerdings nicht wie z.B. eine defekte Antriebswelle oder ein Lager. Es sind eher metallgeräusche, als ob die radaufhängung oder die Stoßdämpfer in der Aufnahmepunkten locker wären - ohne Gummipuffern..... :idee Wenn man also 2 Metalteile mit eine Schraube verbindet, diese aber nicht fest zieht, sondern ein gewisses Spielraum lässt, und dann an denn metallteilen rüttelt. :D scheissschwierig g
Geräusche zu beschreiben

Dachte erst, dass es meine Stoßdämpfer sind, dennoch, beim genauerem Hinhören markte ich auch, dass die selben Geräusche ab Schritttempo zu hören sind. Es "Klackert" sehr regelmässig ca zwei mal pro Radumdrehung. - unabhängig vom Straßenzustand.

ich hatte allerding schon mal nen Radlagerschaden - da waren die Geräusche aber ganz anders - eher dumpf und dröhnend...


Was meint ihr ist es? Die Radnaben sind ja berühmt bei Mondeo... :aufsmaul:
 
E

estonez

Gast im Fordboard
:frown: :frown: keiner hat mich lieb :frown: :frown:


bin ich so einzigartig mitm Problem oder ist die beschreibung Mist? :D

:popcorn:
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
46
Ort
Salzburg
Hi, nein deine Beschreibung ist ok....ich hatte vor kurzem einen Radlagerschaden rechts hinten...(siehe Thread "geräusche HA")...naja bei mir hat der Reifen gedröhnt wenn ich durch ein Schlagloch gefahren bin...dann wars wieder weg. Das Lager war schon ziemlich im Eimer.

Könnten bei dir aber auch Stabi Stange oder so sein...

Ich würde ihn mal in die WS bringen, die finden das in Nullkommanix raus.

PS: Mit Geräuschen am Fahrwerk ist nicht zu spassen...

Vg
Chris
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von estonez
:frown: :frown: keiner hat mich lieb :frown: :frown:
Ein klein wenig Geduld solltest Du schon mitbringen. Schließlich ist grad Wochenende mitten in der Urlaubszeit.

Ich hätte auch was geschrieben, aber mein Erlebnis bzgl. Hinterachsgeräuschen schaut halt ein wenig anders aus. Ich habe einen Fließheck, und da ist die Stabistange mit 2 Gummipuffern festgemacht. Einer davon war einfach als Altersgründen durchgerissen, und nun polterte die Achse bei jeder Unebenheit herum. War beim Blick unter das Auto sofort zu sehen und mit minimalem Aufwand und Ersatzteil schnell zu beheben. Nur hat der Turnier hinten ein gänzlich anderes Fahrwerk. Deshalb weiß ich nicht, ob's bei Dir auch sein kann.

Grüße
Uli
 
E

estonez

Gast im Fordboard
Das Problem ist aber, dass das poltern auch auf total ebener Straße zu hören ist. D.h. 2 mal poltern pro umdrehung.
Wenn man im Trockner einen Knopf "mittrocknet" klingt es ähnlich...

Ich muss ma die Tage in die Werke...
 
E

estonez

Gast im Fordboard
Heute festgestellt, dass das Poltern sofort dann aufhört wenn ich Bremsen betätige. Dass es die Bremsbelege sind kann ich mir nicht vorstellen. Die Radlager fallen auch aus, da die Bremse wohl keine auswirkung auf diese hat.
Evtl sind es die Scheiben. die nicht fest sitzen? Als ich Reifen wechselte, ist mir aufgefallen, dass die hintere Scheiben etwas Spiel hatten. Ist viell die Zentralmutter nicht fest? Oder ist euin gewisses Spiel zulässig?
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
46
Ort
Salzburg
Hm....das klingt ja nicht sehr rosig...Bremsscheibe mit Spiel? Ich bin zwar kein Mechaniker aber ich denke nicht das die Scheibe Spiel haben sollte...

Da die Bremsscheibe ja fix an der Nabe befestigt ist kann das sehr wohl mit dem Radlager in Verbindung stehen...

Korrigiert mich bitte wenn ich Müll labere...

Vg + Schönes WE
Chris

PS: Bei meinem Defekt am Radlager hat es auch aufgehört sobald ich gebremst habe...
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Original von estonez

Evtl sind es die Scheiben. die nicht fest sitzen? Als ich Reifen wechselte, ist mir aufgefallen, dass die hintere Scheiben etwas Spiel hatten. Ist viell die Zentralmutter nicht fest? Oder ist euin gewisses Spiel zulässig?

Nee, beim Reifenwechseln darf kein Spiel in der Bremsscheibe sein. Hättest du das ganze Rad gewechselt(was m.E. wesentlich einfacher geht), kann die Bremsscheibe lose sein, da sie ja mit dem Rad über die Radmuttern festgezogen wird.
 

Mondeo583

Doppel Ass
Registriert
23 November 2006
Beiträge
196
Alter
58
Ort
Halle/Saale
estonez schau mal auf den Bremssattel von oben drauf.Da siehst Du ne Feder. Wenn die gebrochen ist klappern die Klötze.Hatte ich mich auch schon dumm und dämlich gesucht.Fahr mal langsam mach Scheiben runter und zieh langsam die Handbremse an.Klappern müßte dann verschwinden.Also Feder wechseln.Nur sieht man im eingebauten Zustand nicht,daß die Feder gebrochen ist.Mußt mal den Bremsstaub bissl runterrubbeln is son Messingding.
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Original von EsCaLaToR
Nee, beim Reifenwechseln darf kein Spiel in der Bremsscheibe sein. Hättest du das ganze Rad gewechselt(was m.E. wesentlich einfacher geht), kann die Bremsscheibe lose sein, da sie ja mit dem Rad über die Radmuttern festgezogen wird.

N' Clown gefrühstückt ?!

Aber gut war der schon. :D
 
Oben