S

Silver95

Gast im Fordboard
Karre geht aus, Ventile?

Hi,
(gfj 1.3 bj95)
Ich habe vollgendes Problem: Die Karre läst sich normal starten geht aber dan auf die nächsten 2-3 km manchmal so 3-4 mal aus, bekommse dan zwar wieder angeleiert aber es riecht dan immer sehr nach Spritt, ich bilde mir ein das das häufiger auftritt wenn es feucht ist. Doch wenn mein fofi warm ist macht er keine mucken. Hatte ein ähnliches Problem schon mit einem Escort mk5 ghia.
Kann das an den Ventilen liegen, oder das der luffi zu ist?
Also nen neuer Luffi kommt nächste woche.

Achso und noch ne Frage, hat das ding nen Vergaser oder Einspritzventile sieht verdammt merkwürdig aus, als ob es beides hatt ^^

freuh mich auf eure antworten :D

----EDIT-----
Ich klaube auch das er Öl mit verbrennt, hatte erst nen Öl wechsel gemacht und nu kommt in scharfen Linkskurven abundzu wieder das lämpchin, nen Arbeitskollege meint das der öl drück nicht stimmt und das es son seuch gibt zum rein kippen um den druck wieder zu erhöhen?!? Kennt ihr das? UND ich bin der meinung der der Spritt verbrauch jenseits von gut und böse ist komme nur 450 km weit am anfang waren es ma 600/650 bei selber fahrweise.
 

daniel2188

Doppel Ass
Registriert
19 März 2008
Beiträge
174
Alter
37
Ort
57368,Lennestadt Elspe
falls du keinen uralten tauschmotor verbaut hast, hast du ne Zentraleinspritzanlage mit einem Einspritzventil :bier:
Spritverbrauch hängt von deiner Fahrweise ab, nen paar Angaben zu deiner Fahrweise brauch man schon um zu sagen ob alles im grünen ist
 
S

Silver95

Gast im Fordboard
ahhhaa

wäre das schon mal geklärt, dank dir!
und warum säuft die karre ab, macht sich auch nicht vor her bemergbar mit drezahlschwankungen oder ähnlichem.
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Wenn die Ölkontrollampe angeht, ist der Öldruck viel zu gering, da hat dein Kumpel recht. Behalte immer den Ölstand im Auge.

-> Was für Öl hast du zuletzt eingefüllt?

Eine Tankfüllung reicht normalerweise 400 - 650 km.

So wie es ausieht, läuft er wohl viel zu fett, könnte sein, dass unverbrannter Sprit ins Öl geraten ist und dieses schon verdünnt hat.

-> Riecht das Motoröl nach Sprit?
 
S

Silver95

Gast im Fordboard
K&N is da

so habe am Freitag den Sport luffi eingebaut, und habe gesehen das unter dem luftfilterkasten die Dichtung gerissen ist,
habe diese ersetzt und bis jetzt ging er nicht noch mal aus.

Was ich außerdem gesehen habe ist das ein wenig öl sich durch den Ventildeckel gedrückt hat, ist aber kaum etwas mehr als 3 Finger voll.

Es ist 10w40 drinn.
Wie könnte das öl in den Spritt gelangen?
Könnte das über die Ventildeckeldichtung pasieren?

:respekt ich bedank mich,erstmal schon führ eure Mühe :respekt

p.s. das ansauggeräuch unter volllast ist sau geil durch den K&N Luffi ;)
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Wenn der viel zu Fett läuft wird nicht der gesamte eingespritzte Sprit verbrannt und verbleibt im Brennraum und vermischt sich mit dem Öl an den Zylinderwänden.

Was hast du denn nun für einen K&N; Doch gewiss einen Tauschluffi oder gibts mittlerweile für den 1.3er CFI schon nen 57i Kit? :mua
 
S

Silver95

Gast im Fordboard
Tauschluffi

Jup issen Tauschluffi, soll ich ma die Zündkerzen rausdrehen?
Und wie reguliere ich den eingespritze Spritt? oder liegt das an den Ventilen? weil die klackern "etwas"
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Einspritzmenge regelt das Steuergerät über die Werte von des Drosselklappenpotis und kontrolliert das nochmal über die Werte vom Lambdasensor, Einspritzzeitpunkt über Werte vom MAP Sensor und dem Nockenwellenpositionsgeber.

Bei intakten Bauteilen kannste eigentlich nichts dran ändern ausser den Benzindruck zu prüfen und das braucht man an der CFI eigentlich nur dann, wenn sie neu eingebaut wird oder der Regler ersetzt wird.

Die Einspritzdüse ansich ist auch unkaputtbar, da sie vor der Drosselklappe sitzt, kann höchstens sein, dass die durch die erwähnte Undichtigkeit zwischen CFI und Luftfilterkasten nun etwas verunreinigt ist und nicht mehr so schnell schließt.
Bei Minusgraden tickert die Einspritzdüse bei den CFIs auch schonmal gerne im Teillastbereich hab ich bei meinem Feststellen müssen, machen aber auch die EFI und SEFI Motoren sprich Endura-E, DOHC/Zetec in der Warmlaufphase.

Ventilspiele einstellen kostet in der Werkstatt 25-50 EUR, kann man mit etwas Geschick ganz leicht selber machen, müsstest du mal die Suchfunktion bemühen. Ganz weg bekommt man das Geticker aber nicht, ist eben konstruktionsbedingt bei dem HCS. Meiner legte bei 90 tkm los und nun ich hör das schon garnicht mehr (aktuell 182 tkm). ;)
 
S

Silver95

Gast im Fordboard
DANKE ;)

Danke für deinen Beitrag nach dem 3ten mal lessen habe ich dan doch ein bissel was verstanden nämlich -> eigendlich ungewöhnlich, muss an etwas anderem liegen! richtig ? :D

nich falsch verstehen das danke ist ernst gemeint keine irnonie :respekt
(falts das einer denken sohlte)

Soooo die karre ging seit dem nicht mehr aus, die ventile werden nächstes we. in ruhe eingestelt.

bedank ich mich bei euch :ballon:
p.s. meiner is nah drann an der 2ten runde, vom Tacho. :party2:
 
S

Silver95

Gast im Fordboard
Einen wunderschönen,

ich habe mit meinem Fofi mal wieder mal nen Problemchen (GFJ 1995 1.3ccm) der nun auch schon kanpp seine 2te runde (Tachomäßig) hinter sich hat :respekt .

Nun folgendes Problem wenn ich die Karre früch starte egal ob das wetter warm, kalt, feucht oder trocken ist die Karre geht dann zwar in die Leerlaufdrehzahl wie bisher aber manchmal geht die Karre dann drotzdem einfach aus.

Und riecht nach spritt. Ich denke unverbranter Spritt. Manchmal orgelt die auch nen bissel aber wen ich beim anlasen aufs gas steigte ist sie sofort wieder da ?(

Habe schon im Forum gestöbert, wo gemint wird einfach mal die Batarie abklemmen und dan neu wieder anklemmen :rolleyes: was ich demnächst sofort ausprobiere 8)

Ahja und dan noch ne schnelle Frage, was kann ich gegen mein Öl verbrauch machen, brauch ca. 5l in 2-3 Monaten (ca 3 600km).
Habe nun 10w40 drinn. Kann ich einfach zähflüssigeres nehmen?

Was denkt ihr wie lange habe ich noch spaß mit meinem Schatzi :love2 ?
Ich muss zu geben der läuft immernoch besser mit seinen 200 000km als mein ex Escort mit seinen 80 000km.

VIELEN, VIELEN DANK
 

petomka

Haudegen
Registriert
23 Juli 2006
Beiträge
577
Alter
55
Ort
Regensburg
dein Ölverbrauch sollte mit neuen Ventilschaftdichungen behoben werden. Zu deinem ausgehenden Motor, suche mal nach:
MAP-Sensor, OT-Sensor und Drosselklappenpoti ;)
 
S

Silver95

Gast im Fordboard
ahhhhha

Danke,
wo sitzt die Ventilschaftdichtung?
nach dem rest kucke ich, danke :applaus

EDIT:
Original von petomka
Zu deinem ausgehenden Motor, suche mal nach:
MAP-Sensor, OT-Sensor und Drosselklappenpoti ;)

Ich habe gefunden das man diese Teile nicht prüfen kann, ist das richtig?
Also würde nur ein austauch helfen?!?

Was ist mit abklemmen der Batarie, das sich das Auto neu anlernt?

Danköööö
 

daniel2188

Doppel Ass
Registriert
19 März 2008
Beiträge
174
Alter
37
Ort
57368,Lennestadt Elspe
Drosselklappenpoti: Potimeter ausbauen, Stecker drinnlassen und Motor starten; dann den Bügel hin und her bewegen, nun müsste zu hören sein das das Steuergerät die Drehzahl regelt. Wenn ja, Poti O.k.

MAP-Sensor: Unterdruckschlauch abziehen; Motorlauf müsste unruhig werden

OT-Sensor: Naja , wie soll der ohne überhaupt laufen

Ölverbrauch: Versuch mal 15W40; könnte eventuell helfen

Deine Beschreibung hört sich verdammt nach Drosselklappenpoti an
 
S

Silver95

Gast im Fordboard
okey dan werde ich mich mal über das Drosselklapppenpoti schlau machen, befor ich bastle.
vielen dank
 
Oben