Gebläseproblem Warm Kalt Probleme

D2Luck

Jungspund
Registriert
20 März 2010
Beiträge
49
Alter
37
Ort
Stuttgart
Guten Abend @all

hab mal wieder ein Problem

Diesmal ist es die Klimaautomatik.

Wenn ich eine gewünschte Temperatur einstelle wird diese nicht erzeugt.
Beispiel: Bedienteil auf hi und es kommt kalte Luft raus, Bedienteil auf lo und es kommt volle Wärme raus
Ich denke das es daran liegt das der Stellmotor von warm und kalt nicht reagiert.
Manchmal geht dies ohne Probleme aber öfter halt nicht (Ausfälle werden öfter)
Wärmetauscher und Thermostat schließe ich aus da diese neu sind.
Dieses Hörbare Geräusch "klack" ist dann auch nur ab und an zu hören. Hab schon hinterm Handschuhfach die Klappe und die Unterdruckdose angeschaut geht diese Funktioniert.
Könnte es ein (Kontaktfehler) von dem Bedienteil sein? oder ist noch ein anderer Stellmotor vorhanden? an dem Mittlerem Gebläsekasten über dem Wärmetauscher ist auch noch einer oder?


Hat einer schonmal das gleiche Problem gehabt?


Vielen Dank im Vorraus

MfG

Martin
 

Vavuum_1

Haudegen
Registriert
7 November 2009
Beiträge
570
Üblicher Weise wird eine Temepratur NICHT mit einer Unterdruckdose als AKtor geregelt.

Diese steuert nur die Luft entweder DRUCH den WT oder halt um diesen herum. Zuistand kalte oder heiße Luft.

Die Regelung übernimmt die Klappe mit elektrischem Stellantrieb - aber auch nur so (Automatik sei Dank) wie die Regelparameter es aktuell hergeben.
 
O

Officina Fordtiva

Gast im Fordboard
hi


schau mal in der Datenbank unter MK II - Selbsttest der Klimaautomatik (incl. Liste der möglichen Fehlermeldungen).
solte beim Cougar die gleiche klima sein.



gruss
 

silver_cougar_v6

Triple Ass
Registriert
21 Oktober 2011
Beiträge
281
Alter
35
Ort
St. Pölten
hab son ähnliches probleb. ich stell au hi kommt kalte luft. ich stell auf lo kommt auch kalte luft. mir wurde gesagt das es der stellmotor is. werd nexte woche zu ford fahren u danach hier wieder posten was die sagen u vl auch was es war

mfg
 

Vavuum_1

Haudegen
Registriert
7 November 2009
Beiträge
570
Das meine ich....

Waum ist es eigentlich schwer, einfach mal einen Blick auf die vom Stellmotor getriebene Klappe zu werfen ?

Mag ja sein, daß ich eigenartig bin - ich finde es lediglich entsprechend eigenartig nicht mal eben da doofblöde draufzuglotzen.

.....
 

D2Luck

Jungspund
Registriert
20 März 2010
Beiträge
49
Alter
37
Ort
Stuttgart
Vavuum_1 schrieb:
Das meine ich....

Waum ist es eigentlich schwer, einfach mal einen Blick auf die vom Stellmotor getriebene Klappe zu werfen ?

Mag ja sein, daß ich eigenartig bin - ich finde es lediglich entsprechend eigenartig nicht mal eben da doofblöde draufzuglotzen.

.....


das ist die rechts vom mittleren Gebläsekasten? neben dem handschuhfach?

gibt es diesen noch zu kaufen? Teilenummer?
 

MZ-Nico

Foren Ass
Registriert
20 Juni 2009
Beiträge
402
Ort
Bielefeld
Website
www.mz-nico.de
silver_cougar_v6 schrieb:
hab son ähnliches probleb. ich stell au hi kommt kalte luft. ich stell auf lo kommt auch kalte luft. mir wurde gesagt das es der stellmotor is. werd nexte woche zu ford fahren u danach hier wieder posten was die sagen u vl auch was es war

mfg

Hab ich auch ab und zu mal ... aber sobald ich ein mal die Batterie ab- und wieder anklemme geht's dann wieder.
 

Vavuum_1

Haudegen
Registriert
7 November 2009
Beiträge
570
Diese viereckigen meist weißen Stellantriebe sind in vielen Ford eingebaut. Ich habe es halt schon öfters erlebt, das die Plastikzahnräder Kariös waren und das mit der Klappe nicht klappte.

Bilder sagen mehr als Worte....
 

Vavuum_1

Haudegen
Registriert
7 November 2009
Beiträge
570
Vavuum_1 schrieb:
Üblicher Weise wird eine Temepratur NICHT mit einer Unterdruckdose als Aktor geregelt.

Diese steuert nur die Luft entweder DRUCH den WT oder halt um diesen herum. Zuistand kalte oder heiße Luft.

Die Regelung übernimmt die Klappe mit elektrischem Stellantrieb - aber auch nur so (Automatik sei Dank) wie die Regelparameter es aktuell hergeben.


Ist zwar schon einmal ganz obn bantwortet, aber dann halt nocheinmal...
 

spezi58

Eroberer
Registriert
16 November 2011
Beiträge
85
Alter
71
Ort
Saarlouis
Selbiges Problem hatte ich auch. Fehler 25. Nach langem suchen und testen fand ich den Fehler in einem defekten Relais.Nun muss noch erwähnt werden dass ich einen Facelift habe und der hat drei Relais.Auch sind die nicht kompatibel mit Nichtfacelift.Das defekte Relais bei mir sitzt im Fussraum rechts hinter dem Lüftermotor.Tauscht das Relais mal mit einem anderen aus das funktioniert .
Wenn ihr ein leichtes Surren hört bei eingeschalteter Zündung und starten des Motors,aber nicht die Heizung/Klima anmacht , ist es mit Sicherheit das Relais der Klappensteuerung. Dann habt ihr entweder kalt,oder nur Warmluft.Weil die Klappe ungewollt schliesst,oder öffnet.Das Geräusch kommt von rechts oben wo der Stellmotor der Klappen sitzt.
 

jojo

Grünschnabel
Registriert
20 Juni 2012
Beiträge
23
Alter
33
Ort
Koßdorf
schau mal nach der klima-leitung im moterraum. da is so ne steck bzw pressverbingung glei wenn de vorm motor stehst an der spritzwand links. bei mir war die durchgerieben da ford dort konstruktionsmäßig en bissl blödsinn gebaut hat. da reiben zwei sehr eng aneinanderliegende leitungen aneinander. zumindest wars bei mir so
 

D2Luck

Jungspund
Registriert
20 März 2010
Beiträge
49
Alter
37
Ort
Stuttgart
also problem übrigens gefunden an dem Stellmotor von der klappe warm kalt war ein Kontaktfehler...
Kontaktspray rein und gut ist :)

Vielen Dank für die Hilfe

gruß Martin
 
Oben