Es war nicht mein Ziel Deine Intelligenz zu beleidigen, sondern habe einfach laut gedacht, scheint wie man sieht, ein gefährliches Geräusch zu sein.

Es soll eigentlich eine Diskussion auf Augenhöhe werden und die Nutzer des Forums sollen auch noch was von haben.
Gut du hast Recht, das Ford Öl mit dieser WSS-M2C-913-A Norm erfüllt "nur" ACEA A1/B1. Nur muss man in Anführungszeichen schreiben, weil die Anforderungen an dieses Öl Recht hoch sind. Das merkt man auch am Preis, ein Liter dieses Ford Öls kostet immerhin 10 Euro. Zu dem diesem Preis kann man auch 5l 15W40 kaufen, nur mal so zum Vergleich
Das Problem ist doch folgendes, laut Betriebsanleitung darf ich nur dieses WSS... Öl einfüllen, Öle mit ACEA A1/B1 oder ACEA A3/B3 darf ich nur zum Nachfüllen verwenden. Nehmen wir mal an, ich habe einen Motorschaden bei 30000km innerhalb der Garantie und ich habe die von Dir empfohlenen "besseren" Öle drin. Bei Motorschaden ist eine Analyse des Öls obligatorisch. Ford wird doch mit 100%iger Sicherheit die Gewährleistung ablehnen, egal ob ein technisch besseres Öl drin ist. Darum bin ich doch gezwungen dieses Öl zu fahren. Nach der Garantie kann ich dann machen was ich will, ist ja mein Auto. Weil du geschrieben hast, ich hätte was falsch gelesen hier mal die Produktbeschreibung für das 5W30 Ford Öl des Herstellers Liqui Moly aus Ulm.
Leichtlauf Special 5 W-30
ist HC-Leichtlauföl modernster Formulierung für den ganzjährigen Einsatz. Speziell für Fahrzeuge die ein Motorenöl der Spezifikation ACEA A1 oder B1 fordern. Die Kombination unkonventioneller Grundöle mit hochmodernen Additiven garantieren ein niedrigviskoses, hochscherstabiles Motorenöl, das sicher Ablagerungen verhindert, die Reibungsverluste im Motor senkt und hervorragend vor Verschleiß schützt. Somit wird der Kraftstoffverbrauch gesenkt und die Motorlebensdauer deutlich erhöht.