Funkfernbedienung sperrt bei Kälte den Mondeo nicht

V

vergein4

Gast im Fordboard
Hallo!

Vielleicht kann mir bitte jemand helfen. Ich besitze einen Ford Mondeo MK3 Ghia, TDDI, 85 kw, Bj. 2001. Wenn es Temparaturen unter + 5 Grad hat, sperrt die Funkfernbedienung die Zentralverriegelung nicht mehr und ich bin gezwungen, mit dem Schlüssel den Mondeo abzuschließen. Wenn ich die Taste auf der Funkfernbedienung drücke, gibt es in den Türen Klackgeräusche, aber sie sperren nicht. Wenn ich dann ca. 30 min mit dem Auto (Innenraum warm) gefahren bin, funktioniert die Zentralverriegelung mittels der Funkfernbedienung wieder ganz normal. Vielleicht hat schon jemand die selben Erfahrungen gemacht. Für eure Antworten danke ich im Voraus.

GLG!

vergein4
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Ich vermute mal daß die Mikroschalter im Schloß bei niedrigen Temperaturen hängen bleiben. Ob und wie man die wieder richten kann weiß ich nicht. Ich hab bei meinem vergangene Woche erst ein neues Schloß eingesetzt weil das Alte auch Probleme gemacht hat. Gekostet hat es ca. 110€ netto.
 

MondeoHengzt

Foren Ass
Registriert
26 April 2008
Beiträge
376
Alter
35
Ort
Munster
Ich weis nicht was Ford da gebaut hat aber bei mir und bei mindestens 5 Kumpels ist das auch so.

Störungen bei Kälte im Preis mit inbegriffen! Da bleibt nur das Abschließen mit der Hand. Sorgen darf man sich allerdings im Sommer machen. Da wirds dann das Schloss sein nicht die kälte.

Und ja ich hab auch schon sämptliche Öle und Reinigungen probiert.
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Meine geht gern mal bei Näasse nicht, auch nicht mit Schlüssel. Der geht immer wieder von selbst auf. Egal....den klaut eh keiner....
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
EsCaLaToR schrieb:
Egal....den klaut eh keiner....
Kein Wunder, Du hast ja auch einen SCI lol
Friedrich hat aber den zuverlässigen, robusten TDDI (also nicht mal den TDCI, wo die Injektoren nach 100000km ex gehen) --> ein Kenner würde da schon zulangen :angst

Wie auch immer.
@ Friedrich
Ich würde (wie Frank bereits beschrieben hat) das Schloss in der Fahrertür wechseln. Heute macht es "nur" bei Kälte Zicken, morgen verweigert es vielleicht (so wie bei Thomas) komplett den Dienst und Du musst dein Baby offen auf der Strasse stehen lassen.
Natürlich sind € 110.- nur fürs Material nicht unbedingt wenig, aber ein neues Auto kostet sicherlich mehr ;)

ng
Alex
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
MondeoHengzt schrieb:
:mod:



Befolgt den Rat des Astes, denn dies ist der einzigst sichere Weg... :applaus
Oh, ein Fan - ich werd gleich rot :peinlich

Aber (nur um das klar zu stellen): hier hat nicht der Mod gesprochen, denn wenn der Mod spricht, dann ändere ich die Schriftfarbe und "unterschreibe" nicht mit "Alex", sondern mit "der_ast" ;)

ng
Alex
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Noch ne kleine Anmerkung. Bevor Du Dir ein neues Schloß für die Fahrertüre kaufst, klemm erst mal den Kabelbaum der Beifahrertür ab. Wenn es dann wieder funktioniert liegt es an der Beifahrerseite, wenn der Fehler immer noch vorhanden ist, ist das Schloß auf der Fahrerseite schuld.
 

Shark

König
Registriert
19 Dezember 2009
Beiträge
819
Alter
45
Ort
Hamburg
ist das nicht so, dass eben das ZV Modul den Wagen wieder aufmacht sobalt es
denkt, "Eine Tür/Klappe nicht ganz geschlossen"?
In dem Fall könnte es doch jeder Türsensor sein?
Ich kenns gerad von meinem MK2, dass bei diesen Temperaturen
die geber an den Türen eher mal "Langsam" arbeiten sodas ich auch gern mal
vor verschlossener tür stehe...
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Bei mir ist z.B. Fahrerseite hinten Schuld.
Während die anderen Türen schliessen, klackert dort irgendwas 5 mal, dann gehen die anderen wieder auf.
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Shark schrieb:
ist das nicht so, dass eben das ZV Modul den Wagen wieder aufmacht sobalt es
denkt, "Eine Tür/Klappe nicht ganz geschlossen"?
In dem Fall könnte es doch jeder Türsensor sein?
Ich habe noch keinen Ford gesehen bei dem die hinteren Türen überwacht werden. Solange die beiden vorderen Türen geschlossen sind kann man ganz normal abschließen.
 

lesco

König
Registriert
22 August 2007
Beiträge
896
Alter
64
Ort
Herzogenrath
Hallo
Das Problem , ist doch allen bekannt.
Da sitzt der selbe Blödmann ,wie bei allen Fords dahinter.
Die haben kein Interesse das zu ändern .
Warum auch ?.
Die Werkstädten ,verdienen damit gutes Geld.
Ich ärgere mich über die Benzinanzeige,die ist sowas von Mist.
Wenn sich ein Flugzeug Hersteller sowas leisten würde :wand wie Ford oder andere Marken.
Nee danke ,es geht auch genauer.
Aber warum genau ? ist doch schön ,wenn die Tanknadel ,nach 100km noch immer VOLL anzeigt.
Verarsche hoch 3.

:bier:
 

MondeoHengzt

Foren Ass
Registriert
26 April 2008
Beiträge
376
Alter
35
Ort
Munster
Also bei mir zeigt die Tanknadel auch nach 250km fahren noch voll an und dann wird der Verbrauch plötzlich gaaaaanz hoch^^
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
@lesco

es mag Dich ja ärgern, daß Deine Tankanzeige so ungenau ist, aber hier geht es um Probleme mit der Zentralverriegelung.
 

lesco

König
Registriert
22 August 2007
Beiträge
896
Alter
64
Ort
Herzogenrath
@ McBech
Ich hab das schon alles richtig verstanden.
Das Problem mit der Zentralveriegelung ,besteht nicht nur seit dem MK3.
Das Problem,ist bei dem Spinner ,der das so zulässt, obwohl Er weiß ,das es Probleme gibt.
Wenn man sich durch das Fordboard ein wenig durchliest,erkennt man ,das viele Probleme ,immer wieder auftreten.
Glaubst Du wirklich ,das bei einem NEUEN Auto alles neu gemacht wird ?
Denk mal drüber nach.
Könnte hier noch Stundenlang schreiben.
Ich denke mit meinen fast 50 Jahren,kann Ich mir ein Urteil erlauben.

:bier:
 

Shark

König
Registriert
19 Dezember 2009
Beiträge
819
Alter
45
Ort
Hamburg
Bei meinem Essi hatte ich so ein Problem auch mal, da hing auf der Fahrerseite das Schlossmodul mit Servomotor :wand
Haste abgeschlossen, hat die ZV wieder auf gemacht...
Ging soweit, dass ich erstmal den Stecker von der Schlosseinheit abgezogen habe...
Irgendwann als es etwas wärmer war, hab ich das teil ausgebaut, soweit wie es ging zerlegt und
gereinigt, komplett mit kriechöl bearbeitet und wieder eingebaut :affen
Siehe da, da gings wieder... aber sowas hätt ich da schon aufm Schrott bekommen
 

muckbou

Triple Ass
Registriert
4 Februar 2008
Beiträge
241
Alter
42
Ort
Schwarzenfeld/Opf.
Glaub ich hab ein Sondermodell erwischt,bin von sämtlichen Spinnerein bis auf nen Nockenwellenpositionsensor (75 Euro davon 45 Euro für den Sensor beim freundlichen) letztes Jahr,nen gebrochenen Endtopf,einem Radlager nach 180Tkm und ner Einspritzdüse bei 84Tkm bis jetzt von allen verschont geblieben :D :D :D
Fahr meinen TDCI etz 6 jahre und der hat auch bei minus 25 Grad noch keine Probleme mit dem verriegeln oder aufschliessen gemacht.


Mfg Muckbou
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Wir sind hier in einem KFZ-Forum. Da werden natürlich vorwiegend Probleme mit den Autos besprochen. Solange die Karre läuft, meldet sich kaum jemand zu Wort und sagt "Hej, bei mir gibt es kein Problem!", weil dieser Zustand ja als "erwartenswert" angesehen wird (zugegeben: manchmal liest man hier im Board auch solche Themen und Beiträge).
Ich habe meinen TDDI im November 2006 mit 43.000km gebraucht gekauft.
Bisherige Mängel:
.) Steuergerät defekt (zum Glück in der Gewährleistungszeit :rolleyes )
.) Widerstand im Lüfterkabel der Klima defekt (auch noch in der Gewährleistungszeit)
.) Kühlwasserthermostat (Garantie-Mangel)
.) Koppelstangen vorne und hinten (Verschleiss-Material)
.) elektrischer Zuheizer hatte Aussetzer (schlechter Masse-Kontakt - jetzt ist das Ding angeschweisst :mua)
.) Türfolie vorne links gerissen (und keiner weiss warum)
.) WSS gesprungen (Steinschlag)
.) Kantenrost (Rost-Garantie - kein Problem)
.) Kühlwasserthermostat (ja, schon wieder)
.) Klebemasse der Türfolie rechts hinten undicht (z.Z. profesorisch geklebt - Reparatur erfolgt im Frühling, wenns wärmer ist)
.) Riss im Turboladerschlauch (und keiner weiss warum)
.) Achsschenkel rechts verbogen (vermutlich wurde der Wagen in der Werkstatt mal falsch hochgehoben, aber ich kann leider nichts nachweisen)
.) Bremsbeläge hinten (Verschleiss-Material)

Man sieht: abgesehen vom Kantenrost blieb mein Mondi bisher von den kassischen Mondeo-Krankheiten verschont ... hoffentlich bleibt das auch so.

ng
Alex
 
B

Beast44

Gast im Fordboard
der_ast schrieb:
Wir sind hier in einem KFZ-Forum. Da werden natürlich vorwiegend Probleme mit den Autos besprochen. Solange die Karre läuft, meldet sich kaum jemand zu Wort und sagt "Hej, bei mir gibt es kein Problem!", weil dieser Zustand ja als "erwartenswert" angesehen wird (zugegeben: manchmal liest man hier im Board auch solche Themen und Beiträge).
Ich habe meinen TDDI im November 2006 mit 43.000km gebraucht gekauft.
Bisherige Mängel:
.) Steuergerät defekt (zum Glück in der Gewährleistungszeit :rolleyes )
.) Widerstand im Lüfterkabel der Klima defekt (auch noch in der Gewährleistungszeit)
.) Kühlwasserthermostat (Garantie-Mangel)
.) Koppelstangen vorne und hinten (Verschleiss-Material)
.) elektrischer Zuheizer hatte Aussetzer (schlechter Masse-Kontakt - jetzt ist das Ding angeschweisst :mua)
.) Türfolie vorne links gerissen (und keiner weiss warum)
.) WSS gesprungen (Steinschlag)
.) Kantenrost (Rost-Garantie - kein Problem)
.) Kühlwasserthermostat (ja, schon wieder)
.) Klebemasse der Türfolie rechts hinten undicht (z.Z. profesorisch geklebt - Reparatur erfolgt im Frühling, wenns wärmer ist)
.) Riss im Turboladerschlauch (und keiner weiss warum)
.) Achsschenkel rechts verbogen (vermutlich wurde der Wagen in der Werkstatt mal falsch hochgehoben, aber ich kann leider nichts nachweisen)
.) Bremsbeläge hinten (Verschleiss-Material)

Man sieht: abgesehen vom Kantenrost blieb mein Mondi bisher von den kassischen Mondeo-Krankheiten verschont ... hoffentlich bleibt das auch so.

ng
Alex


Wieviele km hastn mittlerweile gefahren? Ich mein, is viel kleinkram bei dir, aber da du ihn mit recht wenig km gekauft hast, ist das doch auch relativ viel Zeugs bei dir...
 
Oben