Fußraumbeleuchtung

A

ablaze

Gast im Fordboard
Hallo,

ich will bei mir ne Fußraumbeleuchtung nachrüsten. Nun habe ich folgendes Problem:

Jetzt will ich sie über den Türkontakt anschließen, dass wenn ich die Tür aufmache auch die Beleuchtung angeht. Meine Innenraumbeleuchtung ist auch so geschalten.

Wo kann ich am besten das Kabel abgreifen?
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Am besten zwackst du direkt hinterm Sicherungskasten das Kabel an welches zur Innenbeleuchtung geht.
 
M

mondeo+mini

Gast im Fordboard
Hallo,

bei meinem damaligen MK2 habe ich auch die Fußraumbeleuchtung nachgerüstet.
Ich musste aber keine extra Leitungen legen, da bei meinem Mondeo (Bj. 08/2000) in der unteren Armautrenbrett-Verkleidung bereits je eine Öffnung und eine verkabelte Lampenhalterung auf Fahrer- und Beifahrerseite vorhanden war.
Ich habe mir nur bei Ford die spezielle Lämpchen besorgt, eingesteckt und schon gingen sie zusammen mit der übrigen Innenraumbeleuchtung an.
Schau also erst mal nach, ob nicht auch bei Dir im Wagen diese Vorrüstung schon vorhanden ist (etwa mittig in der Verkleidung ohne Abdeckung; ich glaube, sie war so ca. 3x5 cm groß).
 
A

ablaze

Gast im Fordboard
hast du ne Ahnung welches Kabel das ist? da laufen so viele hin!!!!
 
A

ablaze

Gast im Fordboard
meiner ist BJ 01/2000 ich hab gerade mal nachgeschaut, konnte aber nichts finden, wo soll das genau sein.



Original von mondeo+mini
Hallo,

bei meinem damaligen MK2 habe ich auch die Fußraumbeleuchtung nachgerüstet.
Ich musste aber keine extra Leitungen legen, da bei meinem Mondeo (Bj. 08/2000) in der unteren Armautrenbrett-Verkleidung bereits je eine Öffnung und eine verkabelte Lampenhalterung auf Fahrer- und Beifahrerseite vorhanden war.
Ich habe mir nur bei Ford die spezielle Lämpchen besorgt, eingesteckt und schon gingen sie zusammen mit der übrigen Innenraumbeleuchtung an.
Schau also erst mal nach, ob nicht auch bei Dir im Wagen diese Vorrüstung schon vorhanden ist (etwa mittig in der Verkleidung ohne Abdeckung; ich glaube, sie war so ca. 3x5 cm groß).
 
M

mondeo+mini

Gast im Fordboard
Kann leider nicht mehr nachsehen, wo genau das "Loch" war, da ich schon seit längerer Ziet den MK3 fahre.
Ich meine aber, es war z.B. im Fahrerfußraum unmittelbar unterhalb der unteren Lenksäulenverkleidung in der filzähnlichen Abdeckung. Die Löcher waren auch nicht allzu groß, deshalb hatte ich sie auch nicht sofort gefunden und mir schon Universal-Innenraumleuchten besorgt. Erst nachdem ich die Abdeckung demontiert hatte und ich mich rücklinks in den Fußraum gelegt hatte, fiel mir der Lampenstecksockel auf.
Vielleicht war die Vorrüstung aber auch nur bei meinem Auslauf-Sondermodell (war eh mit viel Schnick-schnack, aber kein Ghia) vorhanden?

Sorry, aber weiter kann ich Dir auch nicht helfen.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Genau, das ist es. Die Sondermodelle haben oft einzelne Kabelbäume vom Ghia drin, weil eigens dafür neue zu entwickeln zu teuer gewesen wäre. Und so sind die Stecksockel-Fassungen auch dran. War bei meinem Festival 11/1998 auch so. Die Fassungen sitzen ganz nahe an der Mittelkonsole, wie m+m schreibt, unten hinter der Verkleidung. Du kannst sie nur von unten sehen. Die Birnchen (simple Stecksockel-Birnen mit so um die 5 W) gibts natürlich bei Ford, aber viel billiger in jedem Elektro- oder Baumarkt. Einfach reinstecken, Licht an und *staun*

Wenn Du aber keine Sockel findest, schließt Du die Leuchten am Besten zwischen den Ausgang des Innenleuchten-Relais und Masse an. Du hast Recht, da sind wirklich nicht grad wenig Kabel. Ich suche Dir bis morgen den richtigen Pin raus - hab die Pläne zuhause.

Uli
 
A

ablaze

Gast im Fordboard
cool danke, ich hab gerade noch mal nachgeschaut, ich habe diese Vorrichtung nicht
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Morgen, ablaze,
also.....

wenn Du den Sicherungskasten im Fußraum herunterklappst, siehst Du zwei senkrechte Reihen Stecker auf der Oberseite. Die Stromzufuhr für Innenlicht kommt von der passenden Sicherung auf den Pin der LINKEN Steckerreihe ganz unten rechts (im Schaltplan Stecker C366 Pin 10). Bei mir ist das Kabel orange/weiß. Diese Leitung zapfst Du an und führst sie zu den Fußraumleuchten (mein Fehler von gestern: nicht auf Masse, sondern auf Plus geschaltet). Die Leitung führt Dauer-Plus, daher tut es hier auch eine andere Stromquelle, z.B. der Zigarettenanzünder. Beim Arbeiten an Dauerplus-Leitungen natürlich vorher die zugehörige Sicherung ziehen! (Überflüssiger Kommentar, hoffe ich ;) )

Der Eingang zum Innenraum-Zeitrelais liegt am Stecker C361 Pin 5 (RECHTE Steckerreihe, 3. Pin rechts, von oben gezählt). Der dürfte bei Dir nicht belegt sein, bei mir ist das Kabel in schwarz/weiß. Halte mal eine Prüflampe zwischen Plus und diesen Pin und teste, ob's wie die Innenleuchte nach 12 Sekunden Tür-zu oder bei Zündung-ein abschaltet.
Entweder bastelst Du selbst einen Anschlusspin hin oder Du zapfst die Rückleitung von der Innenleuchte an. Die kommt am Stecker C367 Pin 3 an (RÜCKSEITE, waagerechte Steckerleiste, untere Pin-Reihe, der dritte von rechts gezählt). Bei mir ist das Kabel schwarz/blau. Vorher wieder mit Prüflampe messen....

Alle Kabelfarben wie immer ohne Gewähr, da Ford im Laufe eines Modells gelegentlich die Kabelbäume und somit die Farben geändert hat. Ich habe einen Schaltplan von Anfang 1999, und selbst bei meinem Modeo von 11/1998 stimmt's nicht immer.

Viel Erfolg
Uli

P.S. MK2 und "Ambiente", gabs diese Bezeichnungen nicht erst ab MK3? Wenn's doch ein MK3 ist, stimmt wahrscheinlich meine ganze Beschreibung nicht.
@Micky: 1.17 Uhr ?? :happy: :sleep
 
A

ablaze

Gast im Fordboard
Erstmal Danke.

Original von MucCowboy
Der Eingang zum Innenraum-Zeitrelais liegt am Stecker C361 Pin 5 (RECHTE Steckerreihe, 3. Pin rechts, von oben gezählt). Der dürfte bei Dir nicht belegt sein, bei mir ist das Kabel in schwarz/weiß.

wegen???? hä? das versteh ich jetzt nicht.

Original von MucCowboy
Halte mal eine Prüflampe zwischen Plus und diesen Pin und teste, ob's wie die Innenleuchte nach 12 Sekunden Tür-zu oder bei Zündung-ein abschaltet.

liegt an dem Pin kein Plus an??? Plus gegen Plus?????!!!!!


Original von MucCowboy
Entweder bastelst Du selbst einen Anschlusspin hin oder Du zapfst die Rückleitung von der Innenleuchte an. Die kommt am Stecker C367 Pin 3 an (RÜCKSEITE, waagerechte Steckerleiste, untere Pin-Reihe, der dritte von rechts gezählt). Bei mir ist das Kabel schwarz/blau. Vorher wieder mit Prüflampe messen....

Also die Rückleitung liegt auf jedenfall.

Original von MucCowboy
P.S. MK2 und "Ambiente", gabs diese Bezeichnungen nicht erst ab MK3? Wenn's doch ein MK3 ist, stimmt wahrscheinlich meine ganze Beschreibung nicht.

Ich hab ganz sicher nen MK2 da BJ 01/00 und in dem Wartungsheft steht Ambiente drin..
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Original von MucCowboy
...
P.S. MK2 und "Ambiente", gabs diese Bezeichnungen nicht erst ab MK3? Wenn's doch ein MK3 ist, stimmt wahrscheinlich meine ganze Beschreibung nicht.

Ich habe eine Preisliste vom 10.12.99 und da gibt es die Ausstattungen Ambiente, Trend und Ghia, wobei der Ambiente der "nackteste" an Ausstattung ist. Und das ist dann definitiv ein MK2!


[offtopic]
Original von MucCowboy
@Micky: 1.17 Uhr ?? :happy: :sleep

Ähm ja... Ich kam erst gegen Mitternacht von der Trainersitzung und habe "noch mal kurz ins Board geschaut". :wand

Mein Wecker klingelt ja auch erst um 6:00 Uhr :mauer :mauer :mauer[/offtopic]
 
A

ablaze

Gast im Fordboard
Also, ich habe heute über den Mittag die Kaltlichtkathoden eingebaut, auf Dauerplus laufen sie ohne Probleme, nur die Türschaltung macht mir große Probleme. :wand

Ich habe die zwei Pins bei mir im Sicherungskasten gefunden, nur sie haben mit dem Tür kontakt nichts zu tun.

Jetzt habe ich auf der Rückseite von dem Sicherungskasten (also wenn er in der Normalstellung ist, Richtung Boden zeigend) hinter dem Relais, eine Leitung gefunden, die mit dem Türkotakt was zu tun hat, nur wenn die Tür offen ist, also das Licht an ist, zeigt mir mein Strommesser 0V und wenn die Tür geschlossen ist, Licht aus, 0V an.

Ist genau falsch rum wie ich das brauche.... :wow

Hat jemand noch ne Ahnung, ich bin fast am Verzweifeln..... :mp:
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Guten Morgen,

@Micky: MK2 + Ambiente: ok, wusste ich bislang nicht. Man lernt nie aus....

@ablaze:
na, dann schiebe ich noch ein paar grundsätzliche Infos nach:

Die Innenleuchten werden zwischen Dauerplus und das Innenlicht-Relais geschaltet, das seinerseits über seinen Schaltkontakt auf Masse weiterleitet. So kann der Strom fließen. Grund: Die Innenleuchte im Fahrzeughimmel muss auch unabhängig vom Relais funktionieren, wenn man auf Dauerlicht schaltet. Der von mir beschriebene Eingang am Innenlicht-Relais zeigt also Richtung Masse (deshalb ja auch Relais-"Eingang", da schließt Du also wenn Du so willst den Leuchten-"Ausgang" an).

Die Türkontakte haben nur indirekt etwas mit dem Innenlicht zu tun. Sie nützen Dir hier nix. Die Türkontakte sind mit dem Zeitgeber-Modul am Sicherungskasten verbunden. Die 12 Sekunden Verzögerung berechnet der Zeitgeber dann selbst. Außerdem bekommt der Zeitgeber ein Signal, wenn die Zündung eingeschaltet wird/ist, und beendet die 12-sek-Haltezeit dann sofort. Die Türkontakte selbst liegen ebenfalls gegen Masse, aber ich würde dort nix anschließen, weil sie gleichzeitig auch für die Zentralverriegelung da sind. Zu was das führt, wenn Du da Lichtstrom anlegst, weiß ich nicht. Außerdem gibt es für die vier Türen zwei getrennte Leitungen, eine für die Fahrertür und eine für alle anderen Türen zusammen. Das hängt ebenfalls mit der Wirkweise der ZV zusammen (zumindest mit der Fernbedienung), deshalb sollten sich nicht z.B. mittels einer angeschlossenen Leuchte verknüpft werden.
Für Deine Leuchten brauchst Du also nicht die Türkontakte direkt, sondern das Innenlichtrelais, wie gestern beschrieben.

Dass bei Dir evt. C361 Pin 5 nicht belegt sein wird, meinte ich, weil Du keine vorbereiteten Fußraumleuchten angegeben hast. Und mit Testlampe rausmessen empfehle ich stets, weil immer sein kann, das das Layout von meinem Mondeo abweicht. Ist es der richtige Pin, kannst Du das Kabel vielleicht nutzen.

Hoffe, dass ich dir die Sache etwas klarer machen konnte. Ist aber oft so, dass eine scheinbar einfache Sache bei etwas "Grundlagenforschung" gleich kompliziert erscheint. Wohl, weil technisch so vieles unter einen Hut gebracht werden muss.

Uli
 
A

ablaze

Gast im Fordboard
OK, ich hab es aus einer ganz anderen Sicht angeschaut, jetzt ist es mir auch klar.

D.h. ich habe jetzt ein kleines Problem. Ich habe die Kaltlichtkathode so geschalten dass die Plusleitung geschalten wird. Wenn ich jetzt die Schaltung mit dem Relais erweitern will, gibt es ja ein kleines Problem, da bei dem Relais eigentlich Masse geschalten wird.

Ich habe mal die Schaltung angehängt, so wie ich das bis jetzt installiert habe. Ich hoffe ihr erkennt was.

Der Schater hat ja 3 Schalterstellungen:
- +1 zu -
- +2 zu -
- aus

Jetzt hatte ich es so vor dass bei Schalterstellung 1 (- +1 zu -) die Beleuchtung manuell an und aus Schalten kann. Bei Schalterstellung 3 (- +2 zu -) die Beleuchtung angeht wenn die Tür aufgeht.

Habt ihr ne Ahnung wie ich dass jetzt integrieren kann.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
na ganz einfach:
1. Polung umdrehen, wenn die Kathodenleuchten vorgegebene Polarität haben, auch diese
2. Den bisherigen Minus-Anschluss an Dauerplus
3. den bisherigen Plus-Anschluss (Schalter auf +1) an Masse
4. den Anschluss für Stellung +2 an den beschriebenen Pin am Innenlichtrelais
und: *freu* :D

Uli
 
A

ablaze

Gast im Fordboard
OK, dann wird eben Masse geschalten.

Welchen Pin meinst du dass es sein müsste? Der schwarz/weiße?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
ja, der sollte es sein. Der ist eigentlich für die Fußraumleuchten vorgesehen. Ansonsten kannst Du auch den Eingang von der Innenraumleuchte nehmen (bitte blättere zu meinem Posting von gestern zurück, da hab ich geschrieben wo er zu finden sein sollte).

Alle Angaben hier ohne Gewähr, will sagen, dass das Funktionsprinzip schon klar ist, aber ob Deine Kabelfarben oder die Anschlussbelegung an Deinem Sicherungskasten gleich ist, kann man nur vor Ort feststellen. Deshalb wie immer mein Hinweis: vorher wie beschrieben testen, ob's die richtige Leitung ist.

Viel Erfolg
Uli
 

Packy

Doppel Ass
Registriert
22 September 2011
Beiträge
113
Ist mir ja schon fast peinlich nach 2307 Tagen hier nochmal den Thread aufzuwärmen.

Ich möchte meine passive Fußraumbeleuchtung aktivieren, jedoch möchte ich keine 'alten' 5W 12V Steckbirnen verwenden,
sondern LEDs. Geht das so einfach? LEDs verbrauchen ja viel weniger. Könnte es also zu Problemen mit LEDs kommen?
zB dass sich die Leuchtdauer verlängert?

Wenn nein, kann ich dann auch einfach die Kabel parallel erweitern und nach hinten verlegen, um dort auch eine Beleuchtung hinzubekommen?
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo.


Das Zeitintervall für das Ausschalten ist nicht lastabhängig.
(Selbst wenn, dann würden bei Fahrtantritt die Leuchten mit dem Einschalten der Zündung unmittelbar erlöschen.
Beim Abstellen des Fahrzeugs wäre die exakte Leuchtdauer relativ uninteressant, oder? Wird aber vom zentralen
Timer- Modul ["CTM"] stur nach 12 Sekunden abgeschaltet.)

Beim Einbau daran denken, dass die Leuchten massegesteuert sind. Es ist also Dauerstrom drauf. Daher das Kfz
stromlos machen (wie sonst auch angeraten bei Arbeiten an der elektrischen Anlage). Polarität der LED beachten.
Falls es keine direkt zur Verwendung an 12V bestimmten LED´S sind: Vorwiderstände (470 - 540 Ohm) einlöten.
Hintere LED´s zur Fussraumbeleuchtung können problemlos parallel angeschlossen werden.

Grüsse,


Hartmut
 
Oben