Guten Morgen,
@Micky: MK2 + Ambiente: ok, wusste ich bislang nicht. Man lernt nie aus....
@ablaze:
na, dann schiebe ich noch ein paar grundsätzliche Infos nach:
Die Innenleuchten werden zwischen Dauerplus und das Innenlicht-Relais geschaltet, das seinerseits über seinen Schaltkontakt auf Masse weiterleitet. So kann der Strom fließen. Grund: Die Innenleuchte im Fahrzeughimmel muss auch unabhängig vom Relais funktionieren, wenn man auf Dauerlicht schaltet. Der von mir beschriebene Eingang am Innenlicht-Relais zeigt also Richtung Masse (deshalb ja auch Relais-"Eingang", da schließt Du also wenn Du so willst den Leuchten-"Ausgang" an).
Die Türkontakte haben nur indirekt etwas mit dem Innenlicht zu tun. Sie nützen Dir hier nix. Die Türkontakte sind mit dem Zeitgeber-Modul am Sicherungskasten verbunden. Die 12 Sekunden Verzögerung berechnet der Zeitgeber dann selbst. Außerdem bekommt der Zeitgeber ein Signal, wenn die Zündung eingeschaltet wird/ist, und beendet die 12-sek-Haltezeit dann sofort. Die Türkontakte selbst liegen ebenfalls gegen Masse, aber ich würde dort nix anschließen, weil sie gleichzeitig auch für die Zentralverriegelung da sind. Zu was das führt, wenn Du da Lichtstrom anlegst, weiß ich nicht. Außerdem gibt es für die vier Türen zwei getrennte Leitungen, eine für die Fahrertür und eine für alle anderen Türen zusammen. Das hängt ebenfalls mit der Wirkweise der ZV zusammen (zumindest mit der Fernbedienung), deshalb sollten sich nicht z.B. mittels einer angeschlossenen Leuchte verknüpft werden.
Für Deine Leuchten brauchst Du also nicht die Türkontakte direkt, sondern das Innenlichtrelais, wie gestern beschrieben.
Dass bei Dir evt. C361 Pin 5 nicht belegt sein wird, meinte ich, weil Du keine vorbereiteten Fußraumleuchten angegeben hast. Und mit Testlampe rausmessen empfehle ich stets, weil immer sein kann, das das Layout von meinem Mondeo abweicht. Ist es der richtige Pin, kannst Du das Kabel vielleicht nutzen.
Hoffe, dass ich dir die Sache etwas klarer machen konnte. Ist aber oft so, dass eine scheinbar einfache Sache bei etwas "Grundlagenforschung" gleich kompliziert erscheint. Wohl, weil technisch so vieles unter einen Hut gebracht werden muss.
Uli