ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
50
Ort
Braunschweig
Mahlzeit,

wie ich hier gelesen habe sind ja die XR 4x4 Modelle recht selten.
Nu steht bei Autoscout einer für 1.400 Euro.
Wieso is der so billich? Oder is das ein normaler Preis?
http://autoscout24.de/home/index/de...f3o&source=as24_inseratsg_detail_ueberschrift

Und der wiegt trotz Allrad und V6 ma grad 40 kg mehr als mein DOHC mit Alumotor?

Gibs bei denen irgendwas besonderes zu beachten?

Und wie funktioniert der Allrad eigentlich? Mittendifferential oder Viskokupplung? Is da auch ne Sperre drin oder isses Essig wenn beim Ampelsprint ein Rad inner Pfütze steht?

Kann man mit dem trotz Allrad gut um die Kurve driften?

Das einzigste was ich zum Allrad beim Sierra noch weiß is das was in meim Bordbuch stand: Momentenverteilung HA:VA = 66:33 (damit sollte man also eigentlich ganz gut driften können)
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Ein Auto ist immer soviel wert, wie der Einzelne bereit ist dafür zu zahlen, und ein XR 4X4 ist schon ein feines Stück Auto.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...dann trotzdem noch, ob der Sperren hatte weis ich nicht mehr, als im mittenverteiler auf jeden Fall nicht. Wenn ich so an den Aufbau denke kann das eigentlich nur im hinteren Diff gewesen sein.

Ja, driften konnte der schon noch. Der einzige der damit ein Problem hatte, war der Ur-Quattro. Der hatte 50:50 und war nahezu kriminell.
Haftung ohne Ende, keine Vorwarnung und wenn er flog, war nichts mehr zu machen. X-mal auf den Teststrecken ausprobiert.
Daraus haben dann nicht nur Audi sondern auch die andern gelernt.
Und weil der Sierra von Hause aus Heckantrieb hatte, durfte der halt übersteuern....

Wenn er läuft super, wenn an den Abtrieb was dran kommt, bist Du bettelarm....
 

ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
50
Ort
Braunschweig
Nachtrag:
Auf den Fotos sah das von der Karosserie her wie ein 3-türiges XR4i-Coupé aus.
Jetz hab ich aber in dem andern 4x4 Fred gelesen dass es nie nen Allrad innem 3-Türer gab???
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Kann Autoscout leider nicht mehr einsehen,aber vor Monaten war so ein Teil schonmal drin mit kompletten Fotos und es war ein Umbau auf 4x4.
XR4x4 MK1 ist mir unbekannt.
 
T

Thorsten-80

Gast im Fordboard
Also nun kann ich euch auch mal helfen.

Habe hier ein Prospekt Heft (34 Seiten) über die Modelle von dem Sierra ab Bj 91.

Dort ist der 4x4 angegeben mit folgenden Daten die Serie On Board sind:

Hinterachs-Sperrdifferential mit Visco-Kupplung
Allrad mit 1/3 Antrieb auf die Vorderräder und 2/3 auf die Hinterräder

Dazu noch das andere Serienzeugs das bei jedem Sierra On-Board war ;)


Es gab in nur Stufenheck und Tunier mit dem 2.0i dohc Motor 88kw

Hoffe konnte bissel helfen ;)

EDIT:
Der 4x4 hat die selbe Austattung wie der normale CL-X.
Wenn es einer Wissen mag was drinne steckt, dann schreib ich das ganze mal ab ;) Aber bitte gebt mir dann Zeit
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
Original von cos86
Kann Autoscout leider nicht mehr einsehen,aber vor Monaten war so ein Teil schonmal drin mit kompletten Fotos und es war ein Umbau auf 4x4.
XR4x4 MK1 ist mir unbekannt.

Der XR4x4 hat den ersten XR4i (2,8 150PS) abgelöst, als Vorserienmodel gab's ihn mit 2 Türen (habe Bilder aus alten Autozeitungen), dann wurde er aber doch nur mit 4 Türen angeboten. Der Allradantrieb galt als des beste und technisch fenste damals auf dem Markt, kein Vergleich zum Quattro! Hat sich leider nicht durchgesetzt...
 
E

escortrs

Gast im Fordboard
Vom XR4X4 gab es auch einen V6. Anfangs mit 2,8L, später kurz mit 2,9L und jeweils mit 150PS. Auch gab es ein paar (wenige) 3-Türer. Wenn's noch mal einen zum kaufen gibt -> zuschlagen!
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Original von kaiwin
.....Der Allradantrieb galt als des beste und technisch fenste damals auf dem Markt, kein Vergleich zum Quattro! Hat sich leider nicht durchgesetzt...


...kannst Du mir diese Aussage bitte erläutern (aus ehrlichem Interesse). Der Urquattro stand damals monatelang in Dunton um abzugucken.

...übrigens, den Sierra gab es auch als 4x4 mit dem Cossworth-Motor...
 

ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
50
Ort
Braunschweig
Ouhauerha, und das für 1.400 Euro.
Der Typ scheint nich gewusst zu haben was er da feilbietet.
Leider wusstens wohl andere, sonst wär der nich so schnell weg gewesen.

Bzw. vlt. wars doch nen Umbau?

Weil die Karosserie sah aus wie vom Ur-XR4i, so mit hinten dieses Extra-Fenster. Beim Mk2 3-Türer gabs ja nur noch das lange Fondfenster.

Ich hatte übrigens auch mal nen XR4i, des war aber nen 92er Schrägheck mit 5 Türen und nem DOHC-Motor, da bedeutete wohl "XR4i" nur noch gehobene Ausstattung?
(hatte vorne eFH, nen manuelles Schiebedach, beheizbare Windschutzscheibe und el. Spiegel)
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
@cos86: Was ist beim Sierra MkI und MkII? Ich habe Bilder von Vorserienmodellen mit zwei Türen (1985) und der Urform (nicht die XR4i- Form mit drei Seitenfenstern, sondern der normale Zweitürer), aber mit der 85er Ghia-Frontpartie. Den XR4x4 gab's dann allerdings nur 4-türig).

@Gruffti: Der Quattro hatte ja einen mechanisch recht simplen Antrieb mit starrer Verteilung zwischen vorn und hinten (genaues Verhältnis kenne ich nicht, jedoch mehr vorn als hinten). Ist auch bei Frontantriebautos nicht so schwierig die Antriebswelle nach hinten zu ziehen. Während der Sierra ja vom Hinterradantrieb abgeleitet werden musste und einiges an Komplexität für den Vorderradantrieb benötigt. Zudem war der Sierra eben mit einer (ölgefüllten) Visokupplung ausgestattet, die je nach Schlupf das Diff zwischen vorn und hinten und zwischen den Hinterrädern sperrt. Das Sierra-Prinzip war damit in den Fahreigenschaften auf trockener Strasse dem Quattro deutlich überlegen und wurde dann auch in den damaligen Dreier übernommen. Heute macht BMW damit Werbung, dass sie alle vier Räder unabhängig über (recht langsame Elektronik) ansprechen können...

Damals wurde der Sierra auch für einen unschlagbar günstigen Preis erwartet, offenbar hatte Ford sich da etwas zu weit aus dem Fenster gelehnt, denn der XR4x4 wurde teurer als erwartet, nun denn leider war's ja auch nur eine Episode...
Ich habe leider keinen Scanner, sonst könnte ich Dir einen sehr schönen Bericht aus der 85er Autozeitung über die Allradantrieb der damaligen Zeit zukommen lassen.
ABer so weit entfernt leben wir ja nicht, velleicht klappt's ja mal auf ein Bier in Bonn ;)
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...also letzteres gerne.... :bier:

...aber: Ist ja schon 20 Jahre her und nichts ist unmöglich, aber das die Kraftverteilung vorne hinten dynamisch geregelt wird oder wurde schliesse eigentlich ich aus. Das müsste eine so dramatische Änderung des Ververhaltens nach sich ziehen, dass dies kein Hersteller auf seine Kappe nehmen wird.
Das Viskose-Diff war nur an der Hinterachse.
Der Ur-Quattro hatte eine 50/50 Verteilung und mechanische Sperren. Damit habe ich im Nüssenberger Busch (Köln, damaliges Truppenübungsgelände) den Autocrossfahrern so manche Kiste Bier abgenommen.
50/50 gab eine tolle Strassenlage, leider ohne spürbaren Grenzbereich. Deswegen hat man sich je nach Gusto dann für Heck- oder Front-Dominiert entschieden.
Das die Audi-Leute es einfacher hatten stimmt, die hatten einen längs eingebauten Motor mit tradionell angeflanschtem Getriebe......
PS: Das Viskose-Diff war mit Sicherheit träger als jeder moderne Rechner.
Story am Rande: Die ersten Cossies hatten in der Prototypenphase heftiges Stottern bei Vollgas, weil die CPU nicht mit dem Auswerten nach kam, aber Intel sei dank.......
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
Okay, ich schau's noch mal genau nach, aber der 530d mit X-Drive ist definitiv sehr schlecht in der Vereilungsgeschwindigkeit, man merkt die Regelung ständig - da ist die Elektronik nicht das Wahre! Allerdings pfuscht einem auch ständig das ESP ins Handwerk und regelt die Antriebskraft runter - das Auto macht KEINEN Spass!
 
D

dumbo76

Gast im Fordboard
Hallo
Den XR4x4 gab es einmal mit der 2,5l Maschiene (im wesendlichen die Kölnmaschine) 150 ps, gebaut wurde er so in den jahren 1985 bis 1987 geändert wurde damals das am getriebe ( N - getriebe) noch ein diff angepflantzt wurde dafür hat man dann den getriebe tunnel etwas geändert und eine kardanwelle zu dem vorderen diff gezogen das an der ölwanne befestigt is für die linke halbachse hat man im prinzip nur zwei löcher in die ölwanne gemacht und ein rohr eingeschweißt.hinten blib im grunde alles beim alten.
1987 - 1989 kam durch die geänderten abgasnormen eine "aufgebohrte" version der alten maschine zu einsatz sie hatte jetzt 2,9l ( das wurde aber im prinzip nur durch einen längeren hub erreicht) und bei der gelegenheit hat ford auch gleich die ansaug und abgaswege geändert, das mehr an hubraum war notwendig weil ja 2 kat in serie eingeaut wurden und er trotz der änderungen am Motor nur mehr 148 ps hatte im übrigen wurde zwischen 87 und 89 das mt75 getriebe verbaut was aber im prinzip am antrieb von ein paar kleinigkeiten abgesehen keine änderungen gebracht hat
hab ich jetzt fast noch vergessen der xr4x4 ist auf keinen fall mit dem xr4i 4x4 zu verwechseln den gab es nämlich mit und ohne cossi motor
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
47
Ort
D-Wismar
Hallo Norbert,
irgendwie haut das alles so nich hin, wie du das schreibst. Schon gar nicht für den deutschen Markt.

Original von dumbo76
Den XR4x4 gab es einmal mit der 2,5l Maschiene (im wesendlichen die Kölnmaschine) 150 ps
Das war ein 2.8er!

Original von dumbo76
dafür hat man dann den getriebe tunnel etwas geändert
Die Bodengruppe war zu diesem Zeitpunkt bereits Modellübergreifend identisch und 4x4-tauglich.

Original von dumbo76
eine "aufgebohrte" version der alten maschine zu einsatz sie hatte jetzt 2,9l ( das wurde aber im prinzip nur durch einen längeren hub erreicht) und bei der gelegenheit hat ford auch gleich die ansaug und abgaswege geändert,
Es war schon etwas aufwändiger...

Original von dumbo76
Motor nur mehr 148 ps hatte im übrigen wurde zwischen 87 und 89 das mt75 getriebe verbaut was aber im prinzip am antrieb von ein paar kleinigkeiten abgesehen keine änderungen gebracht hat
Es waren 145PS und das ganze kam erst 1989! Und MT75 brachte "keine Änderungen"?

Original von dumbo76
hab ich jetzt fast noch vergessen der xr4x4 ist auf keinen fall mit dem xr4i 4x4 zu verwechseln den gab es nämlich mit und ohne cossi motor
Was verstehst du unter "Cossie Motor"? Sierra mit Coswoth-Motor trugen niemals die Bezeichnung XR, XR4x4 oder XR4i 4x4! Das war eine eigenständige Modellreihe.
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
Yep die Zeichnungen sind nett!

Also der Sierra Allrad hieß XR4x4 und hatte dei XR4i Maschine (2.8l 150pS), aber eine Ausstattung ähnlich dem 2.0i S und war nur 4-türig zu haben. Dennoch gibt es einige erste 2-türige Modelle (ohne das dritte XR4i Seitenfenster) (aber in keiner Preisliste verzeichnet und wohl irgendwie nicht offiziell).

Der Wagen wurde 1985 auf den Markt geschmissen und ersetzte damit (wenn auch ungeschickt) den XR4i. Die Karosserieform war damit die Vor-Facelift (wenn man die Zusammenfassung des Modelprogramms von 1985 nicht als Facelift auffasst (Ghia-Grill für die GL und L-Typen und der alte L-Grill nur noch für den Laser (ehm. Grundmodel).

Das Auto hatte neben dem Hinterachs- und Vorderachsdifferenzial noch ein Differenzial, welches zwischen den Achsen vermittelte. Alle mit Viscokupplungen versehen, so dass keine Sperre (wie beim Audi eben notwendig) per Hand eingelegt werden musste. O-Ton Autozeitung: "...während der Audifahrer nun von Hand die Differnzialsperre einlegen muss, legt der Sierrafahrer die Hände in den Schoß..."

Auf der Zeichnung sieht man ja ganz gut, dass der Vorderradantrieb eine Antriebswelle notwendig machte, die neben dem Getriebe verlaufen musste und (wie vorher schon erwähnt) durch die Ölwanne. Angetrieben durch eine Kette.

Das Fahrverhalten des Sierras war eben wie bei einem Hecktriebler eher übersteuernd und der grnezbereich war deutlich erkennbar und lag sehr hoch, insgesamt O-Ton "... deutlich fahraktiver als der Audi..."

Später gab es auch den Cossi mit Allradantrieb, aber das waren andere Autos. Einen XR4i 4x4 gab es auf demdeutschen Markt nicht.

Übrigens: 1985 war der Genfer Salon für Ford ein absolutes Highlight!
Vorstellung des XR4x4, des Sierra RS Cosworth mit 200 Turbo-PS, des Escort RS mit immerhin 135 PS und natürlich des Scorpios!!!
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
@kaiwin
Jetzt kann ich dir wieder folgen,stand auf der Leitung 8)

Laut "dem großen Ford Buch" vom MotorBuchVerlag gab es sogar den MK1 als Kombi XR4x4 :wow und wie du schreibst auch den 3Türer.
Wenn jetzt noch jemand den XR4i MK1 als 4x4 ab Werk findet bin ich baff.

@exxzarr44
Meinst du die Bodengruppe vom MK1 oder 2 mit modellübergreifend was 4x4 angeht?

Hat mal einer ein Bild von einen 3türigen MK1 Allrad?
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
47
Ort
D-Wismar
Original von cos86

Wenn jetzt noch jemand den XR4i MK1 als 4x4 ab Werk findet bin ich baff.
Schon gesichtet! Allerdings nicht auf dem deutschen Markt.

Original von cos86
@exxzarr44
Meinst du die Bodengruppe vom MK1 oder 2 mit modellübergreifend was 4x4 angeht?
MK1. Ich das irgendwo auch dokumentiert, wann man die Bodengruppe geändert hatte. Wenn ich's wieder finde, wirds hier zu lesen sein.


Original von cos86
Hat mal einer ein Bild von einen 3türigen MK1 Allrad?
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Das ist mal prompt.

Logisch mit der Bodengruppe,schlafe schon halb :rolleyes:

Wenn es den einser mit Allrad gegeben hat werden die das übernommen haben auf den zweier.
Laut diesen Buch ist der einser 4x4 Mj.85,denke ab da wird das sein mit der Bodengruppe.
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
@eXzaR44: schönes Bild, kenn ich auch, aber das ist ein Werksfoto vom Vor-Serienmodell, oder? Gibt es den 2-Türer auch als Serienmodell, oder sind das alles übergebliebene Vor-Serienmodelle? Würd sie ja noch interessanter machen! Hier ist mal ein Bild vom XR4x4 in freier Wildbahn:
http://www.practicalclassics.co.uk/profiles/vehicle/picture.ehtml?i=-1298613575;p=26472645
... but it's british...

@cos86: Die Modellbezeichnung ist wirklich nict ganz ohne, offiziell darf man ja wohl nur die Erstjahresbezeichnungen verwenden, damit wäre der XR4x4 ein Sierra 85 oder (wenn das nicht offiziell eine Modellbezeichnung ist, da nur kleines Facelift noch ein Sierra 82). Auf Scorpio-Line haben sich die Betreiber mal die Mühe gemacht, all die Typen herauszuschreiben, leider ist die Seite offline - vielleicht hat's sich ja einer kopiert und lokal gesperichert???

Vom Kombi habe ich jedenfalls noch nichts gehört, werde heute abend auch mal die Fordbücher (das von Dir erwähnte habe ichauch, habe aber auch schon viele Fehler gefunden :D) durchstöbern!

Wie auch immer, schön, dass sich noch Leute für den "normalen" XR4x4 interessieren!!!
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
@kaiwin
Sierra ist Oranje 8)
In dem Buch ist leider der XR4ti Merkur kaum erwähnt.
Der wäre eine interessante Variante wenn es ein 4x4 davon geben würde.
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
Original von cos86
@kaiwin
Sierra ist Oranje 8)
In dem Buch ist leider der XR4ti Merkur kaum erwähnt.
Der wäre eine interessante Variante wenn es ein 4x4 davon geben würde.

Ups stimmt, hoffe, die Holländer im Board nehmen mir das nicht übel :D Die Farbe ist sowieso sch... 8)

Ja der Merkur scheint sehr interessant, schon in der normalen Antriebsversion. Habe ich aber hier noch nie gesehen... Obwohl ich oft in Frankfurt unterwegs bin, und es dort ja noch viele Amerikaner gibt...
 
Oben