habe den wagen seit 10/2005, titanium x mit schiebedach, rückfahrsensoren, fließheck
fahre sehr viel autobahn damit, hier mal eine kurzdoku
motor/fahrleistungen: hier scheint es große unterschiede zu geben, meiner gehört wohl (leider) zu den schwächeren modellen, vmax von 223 hat er nach gps nur im freien fall erreicht, ansonsten ist bei spätestens ca. 215 schluss (dann hat er ca. 228 auf der nadel)
mein kollege fährt einen alten 115 ps mit 5 gang und er sagt... wohlgmerkt "sagt", dass er im 5. auf fast 4,5 tsd touren kommt, das wäre dann nicht viel langsamer. dieses vmax/leistungsproblem habe ich auch schon in irgendeinem anderen forum gesehen. subjektiv kann der 2,2 l motor bei mir auch nicht mithalten mit den von mir probegefahrenen opel vectra 3,0 cdti (alte version), 320 d (neue version), a4 2,5 tdi (alte version), 220cdi, die von den motordaten in derselben kategorie rumfahren. auf der autobahn kann man damit aber trotzdem noch die 2,0 tdis in schach halten (aber gerade mal so)
beschleunigung: ampelstarts sind mit einem diesel soundso nicht an der tagesordnung, subjektiv druck hat der motor von unten raus, er ist aber soviel ich weiß, von den drehmomenten in den ersten beiden gängen begrenzt.
so... genug zu den (enttäuschenden) fahrleistungen
motorkultur: kaltstart nach minustemperaturen draußen: rappelig, danach läuft der motor recht rund, landstr. 6. gang rein und ruhig dahingleiten ist gut möglich, überholen dann ohne schalten auch.
fahrwerk: bei mir ist das serienmässige sportfahrwerk drin, ich merke da ehrlich gesagt nix von (vorher allerdings skoda ovtavia rs), was die sportlichkeit angeht, komfortabel ist es allemal, auch hohe autobahngeschwindigkeiten meistert der mondeo echt souverän.
licht: an den xenon scheinwerfern gibt´s nix auszusetzen, lediglich der mechanismus der scheinwerferreinigungsanlage ist bei mir schon mal eingefroren, danach ist die sicherung durchgebrannt.
innenausstattung: mutet recht nobel an, leder ist schön, instrumente zwar langweilig, aber ok, klimaanlage find ich persönlich besser mit drehknöpfen, geht auch über sprachsteuerung, ist ein lustiges gimmick, aber nicht wirklich nötig. gewöhnungsbedürftig sind für mich auch die recht hohen hebel für blinker, scheibenwischer u.ä. wenn man die radiofernbedienung betätigen will und danach den linken hebel betätigen will, muss man umgreifen. die ford anatomie ist ja sowieso etwas eigen (scheibenwischwasch = drücken statt ziehen, dreispeichenlenkrad gibt´s bei ford auch nicht), aber was soll´s. sitze sind gut und bequem, aber nicht soo sportlich, an die elektrische einstellung kann man sich schnell gewöhnen. sitzheizung ist genau richtig (wirst nicht gegrillt auf höchster stufe)
schaltung: die ist prima
verbrauch: kann man mit 6 l fahren (weniger wird schwierig), aber auch mit 9 l, der durchschnitt wird sich bei gemässigter fahrweise bei knapp über 7 l bewegen, wenn der tank jetzt noch 80 l fassen würde, wär´s echt geil.
radio (sony mp3) reicht aus, mp3 fähigkeit ist ausreichend (die zubehörradios können da alle ein bischen mehr), könnte etwas lauter sein, aber hat ja nicht jeder bock auf 100 db technobeschallung, die aux buchse habe ich noch nicht ausprobiert
sonstiges:
schiebedach: ist besser als mein letztes (nicht so laut)
rückfahrsensoren: ausreichend
probleme habe ich mit dem dreck auf den aussenspiegeln (siehe mein post hier im forum), vielleicht helfen die seitenzierleisten ja (ich habe nämlich keine)
in einem ähnlichen zusammenhang total nervig: bei der scheibenwischwaschautomatik wird 3 mal gewischt und nach einer 5 sec. pause (wenn gerade wieder genug dreck vom vordermann auf der scheibe ist, um den dreck bei einem wischen richtig zu verteilen) wird nochmal nachgewischt
die angesprochene tönung ab der 2. fensterreihe fällt wirklich sehr moderat aus, ist gerade mal so zu erkennen, wenn man durch beide scheiben gleichzeitig schaut, so dass sich die tönung addiert (das vorfaceliftmodell, was ich mir angeschaut hatte, hatte eine definitiv stärkere tönung), auf keinen fall reicht die tönung, um diverse benjamin blümchen oder tigerentenblendschutzgitter für die kleinen auf dem rücksitz zu ersetzen
rost: nach 3 monaten noch keiner zu erkennen