fragen zu 2,2tdci

V

vipergts

Gast im Fordboard
Servus Leute,
erstmal tolles forum und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
mein vater interessiert sich sehr für den mondeo turnier 2,2 tdci (hatten so einen grad als mietwagen) und würde sich den neukaufen. wie sieht es denn mit der zuverlässigkeit dieses autos aus? und sind die rostprobleme des vorfacelifts behoben? wie zufrieden seit ihr mit eurem mondeo? hat jemand alltagserfahrungen mit dem motor?
danke schon mal

p.s.: ich hab die suche benutzt, aber nur die 1. beiden seiten angschaut (sry facharbeitsstress)
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
ich hatte den nur für eine probefahrt.
aber der motor fasziniert! toller durchzug.
ich hab den mittelfristig auch ins auge gefaßt.
 

Xrissi77

Foren Ass
Registriert
20 Oktober 2004
Beiträge
338
Alter
45
Ort
Stuttgart
Website
-
Ja so gehts mir auch.
Wenn ich ihn irgend wie Günstig bekommen könnte als Titanium Version, dann kauf ich ihn mir auch.

Rostprobleme ist so ne sache. Manche haben es manche nicht.
Bei den neuen weiß ich es nicht...
 
V

vipergts

Gast im Fordboard
also er war begeistert von dem durchzug (hatte vorher eher gedacht er nimmt wenn dann max. den 130ps).
ist des eigentlich normal dass der 2,2 es nicht so sehr mag gänge zu überspringen? der mietwagen hat da richtig extrem geruckelt (schlimmer als mein 1,6 liter benziner)
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
der diesel hat ja ein deutlich schmaleres drehzahlband.
da ist ein gänge überspringen eher unharmonisch.

der tsci mit 155ps ist eigentlich ein ideales automatik-auto.

den tdci mit 136 ps hatte ich mal für nen wocheende.
schwarz, als turnier, beige innenausstattung, sahne.
der fuhr sich auch schon klasse.

normal bevorzuge ich schaltwagen.
aber man gewöhnt sich schnell an die automatik und gerade
beim stop and go und im stau lernt man sie echt zu schätzen.

den mit 155 ps kannst du übrigens bei wolf (ford-werkstuner)
auf 175 ps chippen. www.wolf-performance.de
 
V

vipergts

Gast im Fordboard
huhu, kann mir denn keiner erfahrungsberichte zu dem mondeo sagen?
 
I

Iamclean

Gast im Fordboard
Hallo

Habe einen Titanium 2,2 Baujahr 09/04. Ist noch das Sondermodell mit allen drum und dran. Der Motor ist echt ne´Wucht. Sparsam und durchzugsstark wie kein anderer Fordmotor. Probleme gab es nur mit dem Steuerkettenspanner der auf Garantie erneuert wurde. Das neue Modell hat schon einen anderen Spanner der haltbarer ist. Mein Xenonlicht hat mal geflackert, ist aber auch behoben. Ansonsten kann ich den Wagen nur sehr empfehlen. Leider gibt es für den Motor keine Automatik.

Gruß Holger
 
V

vipergts

Gast im Fordboard
gut zu wissen, danke.
des mit der automatik ist nicht des problem, mein vater ist kein fan davon *g*.
 
W

waschbaer

Gast im Fordboard
habe den wagen seit 10/2005, titanium x mit schiebedach, rückfahrsensoren, fließheck

fahre sehr viel autobahn damit, hier mal eine kurzdoku

motor/fahrleistungen: hier scheint es große unterschiede zu geben, meiner gehört wohl (leider) zu den schwächeren modellen, vmax von 223 hat er nach gps nur im freien fall erreicht, ansonsten ist bei spätestens ca. 215 schluss (dann hat er ca. 228 auf der nadel)
mein kollege fährt einen alten 115 ps mit 5 gang und er sagt... wohlgmerkt "sagt", dass er im 5. auf fast 4,5 tsd touren kommt, das wäre dann nicht viel langsamer. dieses vmax/leistungsproblem habe ich auch schon in irgendeinem anderen forum gesehen. subjektiv kann der 2,2 l motor bei mir auch nicht mithalten mit den von mir probegefahrenen opel vectra 3,0 cdti (alte version), 320 d (neue version), a4 2,5 tdi (alte version), 220cdi, die von den motordaten in derselben kategorie rumfahren. auf der autobahn kann man damit aber trotzdem noch die 2,0 tdis in schach halten (aber gerade mal so)
beschleunigung: ampelstarts sind mit einem diesel soundso nicht an der tagesordnung, subjektiv druck hat der motor von unten raus, er ist aber soviel ich weiß, von den drehmomenten in den ersten beiden gängen begrenzt.

so... genug zu den (enttäuschenden) fahrleistungen

motorkultur: kaltstart nach minustemperaturen draußen: rappelig, danach läuft der motor recht rund, landstr. 6. gang rein und ruhig dahingleiten ist gut möglich, überholen dann ohne schalten auch.

fahrwerk: bei mir ist das serienmässige sportfahrwerk drin, ich merke da ehrlich gesagt nix von (vorher allerdings skoda ovtavia rs), was die sportlichkeit angeht, komfortabel ist es allemal, auch hohe autobahngeschwindigkeiten meistert der mondeo echt souverän.

licht: an den xenon scheinwerfern gibt´s nix auszusetzen, lediglich der mechanismus der scheinwerferreinigungsanlage ist bei mir schon mal eingefroren, danach ist die sicherung durchgebrannt.

innenausstattung: mutet recht nobel an, leder ist schön, instrumente zwar langweilig, aber ok, klimaanlage find ich persönlich besser mit drehknöpfen, geht auch über sprachsteuerung, ist ein lustiges gimmick, aber nicht wirklich nötig. gewöhnungsbedürftig sind für mich auch die recht hohen hebel für blinker, scheibenwischer u.ä. wenn man die radiofernbedienung betätigen will und danach den linken hebel betätigen will, muss man umgreifen. die ford anatomie ist ja sowieso etwas eigen (scheibenwischwasch = drücken statt ziehen, dreispeichenlenkrad gibt´s bei ford auch nicht), aber was soll´s. sitze sind gut und bequem, aber nicht soo sportlich, an die elektrische einstellung kann man sich schnell gewöhnen. sitzheizung ist genau richtig (wirst nicht gegrillt auf höchster stufe)


schaltung: die ist prima

verbrauch: kann man mit 6 l fahren (weniger wird schwierig), aber auch mit 9 l, der durchschnitt wird sich bei gemässigter fahrweise bei knapp über 7 l bewegen, wenn der tank jetzt noch 80 l fassen würde, wär´s echt geil.

radio (sony mp3) reicht aus, mp3 fähigkeit ist ausreichend (die zubehörradios können da alle ein bischen mehr), könnte etwas lauter sein, aber hat ja nicht jeder bock auf 100 db technobeschallung, die aux buchse habe ich noch nicht ausprobiert

sonstiges:
schiebedach: ist besser als mein letztes (nicht so laut)

rückfahrsensoren: ausreichend

probleme habe ich mit dem dreck auf den aussenspiegeln (siehe mein post hier im forum), vielleicht helfen die seitenzierleisten ja (ich habe nämlich keine)

in einem ähnlichen zusammenhang total nervig: bei der scheibenwischwaschautomatik wird 3 mal gewischt und nach einer 5 sec. pause (wenn gerade wieder genug dreck vom vordermann auf der scheibe ist, um den dreck bei einem wischen richtig zu verteilen) wird nochmal nachgewischt

die angesprochene tönung ab der 2. fensterreihe fällt wirklich sehr moderat aus, ist gerade mal so zu erkennen, wenn man durch beide scheiben gleichzeitig schaut, so dass sich die tönung addiert (das vorfaceliftmodell, was ich mir angeschaut hatte, hatte eine definitiv stärkere tönung), auf keinen fall reicht die tönung, um diverse benjamin blümchen oder tigerentenblendschutzgitter für die kleinen auf dem rücksitz zu ersetzen


rost: nach 3 monaten noch keiner zu erkennen
 

ebel76

Foren Ass
Registriert
11 Dezember 2005
Beiträge
318
Alter
48
Ort
77743, Neuried, Ichenheim
Website
www.meinvz.net
^^Toller bericht. Danke. Hilft mir auch bei der entscheidung eines neuen Mondeos.
Ich fahre zur zeit einen 2002er Ghia 4-türer. Von Rost keine Spur.
Ausser dem Türgummi hinten links war noch nie etwas.
 

Xrissi77

Foren Ass
Registriert
20 Oktober 2004
Beiträge
338
Alter
45
Ort
Stuttgart
Website
-
Zum Thema Tönung der Fenster!
Vielleicht hättest du einfach eine dunklere Tönung bestellen sollen?!
Es gibt 4 oder 5 Tönungsgrade! Bei der Dunkelsten kannst nicht mehr durch schauen.
Aber das hätte dir wohl der verkäufer sagen müssen oder haben sie das beim neuen nicht mehr?
Grübel
 
M

mr coffee

Gast im Fordboard
Hallo zusammen!!

Bin der Neue aus der Oberpfalz

Ich fahr nen 05er 2.2tdci Stufenheck titanium (facelift) und kann sagen,
daß ein Verbrauch von unter 5,5 L überhaupt kein Problem ist......

Allerdings: Nicht über 2000rpm drehen ( reicht ja aus ) und nicht
schneller als 130 fahren!!
Mit den Sommerschlappen werdens dann doch 6,5 L

Hab parallel zum Mondeo noch den PD Passat Limo mit 130 PS,
der allerdings mehr braucht und bei weitem nicht so spritzig ist

Gruß Klaus

PS: Bilder vom Mondeo im mobile.de, da er zum Verkauf steht
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Original von mr coffeeIch fahr nen 05er 2.2tdci Stufenheck titanium (facelift) und kann sagen,
daß ein Verbrauch von unter 5,5 L überhaupt kein Problem ist......

Klar, Verbrauch von 5.5l schaffe ich mit dem 2.0l-Benziner auch . . . . . .auf 50km ;).

Frank

PS: Und wieder ein Diesel-Fahrer mehr, der sich/sein Auto über den Verbrauch definiert.
 
V

vipergts

Gast im Fordboard
hm, danke für eure berichte ( können ruhig noch mehr werden *g*)
naja also ich finde der verbrauch ist das wichtigste kriterium bei nem diesel, weil sonst braucht man sich ja keinen kaufen. vor allem wenn man mehr als 20tkm im jahr fährt machen sich 1l verbrauchsunterschied kräftig bemerkbar, grade bei den hohen spritpreisen.
klar als wenig fahrer juckt des net ganz ob der wagen 9 o. 10 l verbraucht
 
D

diggifee

Gast im Fordboard
Hallo,

stimmt als vielfahrer schaut man auf die Spritpreise. Aber wir haben einen anderen weg gewählt um kosten zu sparen.Da wir im Jahr so ca. 20000 km fahren. All die Jahre hatten wir auch Diesel. Aber die werden ja auch im teurer egal ob inder Anschaffung oder bei der Versicherung oder Steuer.
Deswegen haben wir uns für einen Benziner entschieden und diesen auf Autogas umrüsten lassen. Es gab zwar ein paar anlaufschwierigkeiten am anfang aber nun läuft er sehr gut. Und wir sind bis jetzt zufrieden mit ihn.

diggifee
 
V

vipergts

Gast im Fordboard
naja autogas ist so ne sache, das tankstellennetz ist für meinen vater noch nicht ausgebaut genug (er kann sich seine termine nicht immer so legen wie er will und dann wärs blöd wenn er keinen sprit mehr hat, gut man kann ja auch immer noch mit benzin fahrn, aber diesel ist für uns scho besser)
 
W

waschbaer

Gast im Fordboard
klar ist der verbrauch wichtig bei vielfahrern.
wer sich allerdings einen 2,2 tdci holt, um permanent unter 5,5 l zu bleiben hat glaube ich die falsche wahl getroffen.

er sollte sich den 90 ps diesel holen und hier 4000 € sparen. damit kann er dann ca. 60tsd km weiter fahren.
 
V

vipergts

Gast im Fordboard
naja der 90 ps ist zu untermoterisiert für nen mondeo turnier, wenn dann wäre noch der 130ps ne alternative, aber da ist der unterschied nicht viel größer.
 

Xrissi77

Foren Ass
Registriert
20 Oktober 2004
Beiträge
338
Alter
45
Ort
Stuttgart
Website
-
Original von vipergts
naja der 90 ps ist zu untermoterisiert für nen mondeo turnier, wenn dann wäre noch der 130ps ne alternative, aber da ist der unterschied nicht viel größer.

So seh ich das auch.
Vorallem kann man mit dem 130PSler auch auf ein Verbrauch von 6Liter kommen!
Ich mit meinen 13 litern wäre froh um 6-7 liter!!!
Grad wenn man nur 58,5 Liter Tank hat. Darf man jede Woche Tanken fahren :wand
 
Oben