Frage zum "Treibriemenspanner"

JimboX

Doppel Ass
Registriert
18 März 2005
Beiträge
157
Alter
49
Ort
42655, Solingen
Hallo,

mein 2.0 TDCI (131PS) kommt langsam in die Jahre (2004er mit 126tkm). Bis vor kurzem hatte ich noch gar nichts dran und bin deshalb immer noch zufrieden mit dem Wagen!!!

Letzte Woche sind die Handbremsseile und ein Turboschlauch beim FFH gewechselt worden. Auf der Probefahrt hat der Meister festgestellt, dass der Treibriemenspanner erneuert werden müsste. Das hat er gemerkt, weil der Motor im Leerlauf unruhig läuft. Er meinte das sollte in den nächsten 1-2 Monaten getauscht werden.

Das finde ich seltsam, weil ich nicht finde, dass der Motor sich in den letzten Jahren groß verändert hat. Ruhig lief er schließlich noch nie ;) Ich hab da irgendwie kein großes Vertrauen in diese Werkstatt (hat mit der Handbremsgeschichte zu tun). Deshalb hier mal die Frage, wie ich denn erkennen kann, ob was mit der Spannrolle /Riemen nicht stimmt? Wenn da etwas reißt sieht es bestimmt nicht gut für den Motor aus!
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Wenn der Flachrippenriemen reisst, interessiert das den Motor nicht wirklich. Aber die Servo fällt aus, das könnte ein Problem werden.
Flattert der Riemen? Ansonsten gehen die Spannrollen gern mal kaputt, hört man an Laufgeräuschen, irgendwann klemmt die Rolle und scheuert den Riemen durch. Wie weit das bei Dir Fordgeschritten ist kann man natürlich von hier nicht beurteilen.
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Wenn die Wasserpumpe auch über den Riemen angetrieben wird, was meist der Fall ist, interessiert es den Motor dann aber doch wieder...
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Okay, ich ergänze :)

Wenn man mit gerissenem Keilriemenrippen und nicht funktionierender Servo weiterfährt, dann gibt es auch einen Motorschaden. Wenn der aber während der Fahrt reisst, und man dann schleunigst anhält, und den Motor abstellt, sollte selbigem nix passieren.
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.997
Ort
Köln-Lövenich
dazu ist noch zu ergänzen das der selbstzünder im mondi 2 flachbandriemen hat.
einen auf der steuerkettenseite für klima und lima angetrieben durch die kurbelwelle.
der andere ist getriebeseitig durch die einlassnockenwelle angetrieben und
treibt die servopumpe an un diese wiederum die wasserpumpe.

wird bei ausfall der wasserpumpe eine motorüberhitzung durch das motorsteuergerät festgestellt
stellt dieses den motor ab nach dem vorher bereits eine zylinderabschaltung erfolgt
und der mondi keine leistung mehr hat und ruckelt um den motor vor grösserm schaden zu schützen .
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Bevor Du Dir nen neuen Riemenspanner einbaust solltest Du auf ne Lichtmaschine mit Freilauf umrüsten, ist billiger und bringt mehr.
 

JimboX

Doppel Ass
Registriert
18 März 2005
Beiträge
157
Alter
49
Ort
42655, Solingen
Danke für Eure Antworten. Freitag habe ich einen Werkstattermin. Dann soll der Meister mal einen Blick drauf werfen.
 
Oben