Ich finde die 750 U/min im Leerlauf einfach zu gering für einen Benziner. Gönn deimem Lieben doch mal neue Zündkerzen (nach 20.000km hat er sich die verdient). Das wird zwar nichts am verbrannten Öl ändern, aber vielleicht ist dann das Leerlaufproblem mal gelöst.
Das vorherige Schwanken der Drehzahl ...

hast Du schon die Lambdasonde und/oder den Luftmassenmesser (kurz "LMM") überpüft?
Wenn das auch noch nicht die Lösung des Problemes bringt, dann komm ich wieder auf die Ventil-Theorie zurück ... wenn das Ventil noch nicht so stark beschädigt ist (oder vielleicht gibt es dort auch nur Ablagerungen) und wenn die verbrannte Ölmenge nicht so hoch ist, dann wirst Du im Rückspiegel auch nicht wirklich was sehen.
Irgendwie muss das Öl ja in den Verbrennungsraum gekommen sein. Und wenn es dort verbrannt wird, dann muss von dort auch wieder raus. Das geschieht im Regelfall über den Aupuff

Und JA, der Verbrauch steigt, wenn ein Ventil dahin ist. Man will ja die gewohnte Leistung haben --> man steigt mehr aufs Gas. Wenn der Abschied vom Ventil aber erst beginnt, dann merkt man noch nicht viel davon.
Jetzt bin ich mit meinem Latein aber auch am Ende
Wenn mir doch noch was einfällt, dann meld ich mich wieder zu Wort

: