Frage zum Leerlauf... ?

Metalhorse

Triple Ass
Registriert
24 Mai 2007
Beiträge
214
Alter
46
Ort
Deutschland
, mir fällt seit einiger Zeit auf, dass der Leerlauf , wie soll ich sagen, sich "hart anhört bze. anfühlt".
Der Motor läuft konstant mit ca. 750 U/min aber eben, nach meinem Gefühl ehr rau. Normal wäre eigentlich ein ruhiger weicher Leerlauf.
Muss ich mir Gedanken machen oder bewerte ich die Sache über ?

Gruß Metalhorse
 
B

Beast44

Gast im Fordboard
Was hast du denn für nen Motor? Laufleistung usw?
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
OK. Die Motorisierung Deines Mondis steht ja auch in der Signatur (aber gut, das sie jetzt auch für die Nachwelt festgehalten ist :D).
Bleibt nur noch die Frage der Laufleistung offen ...

Und andere Fragen tun sich auf: sonstige Probleme? Z.B.: Beschleunigung nicht normal? Irgendwas in letzter Zeit verändert (Zündkerzen, ...)?
 

Metalhorse

Triple Ass
Registriert
24 Mai 2007
Beiträge
214
Alter
46
Ort
Deutschland
Bleibt nur noch die Frage der Laufleistung offen ...

ca. 86000km.

Und andere Fragen tun sich auf: sonstige Probleme? Z.B.: Beschleunigung nicht normal? Irgendwas in letzter Zeit verändert (Zündkerzen, ...)?

Die Beschleunigung ist meiner Ansicht für diesen Motor normal.
Dass einzige Problem was ich auf Anhieb sagen kann, wenn es überhaupt ein Problem darstellt, ist,bei höheren Drezahlen so zwischen 3500 -5500 U/min,verbrennt er das ÖL einwenig. Dies musste ich nach meiner letzen Autobahnfahrt feststellen.
Zündkerzen soweit es im Scheckheft steht, wurden vor zwei Jahren ungefähr bei 67000km gewechselt.
Bei der letzen Durchsicht im Oktober 2007 wurden diese nicht mitgemacht.
Veränderungen habe ich am Motor nicht vorgenommen.
Vor einiger Zeit ist die Drehzal im Leerlauf immer von 750 auf 1200 U/min hin und her geschwankt, so ruckartig erhöht, wie Gestotter.
Der Verbrauch liegt bei ca. 7.6l , dies dürfte auch im Normalbereich liegen.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Nun ja. Das verbrannte Öl bei hoher Drehzahl und das Brummen im Leerlauf könnte ein undichtes Ventil sein (was aber bei der Laufleistung eher unwahrscheinlich ist) :idee
Lass mal die Kompression prüfen.
 

Metalhorse

Triple Ass
Registriert
24 Mai 2007
Beiträge
214
Alter
46
Ort
Deutschland
Hinzufügend muss ich noch sagen, im Stand bzw. Leerlauf, merke ich bei getretener Bremse das der Motor sehr ruckig/holperig läuft.

Nun ja. Das verbrannte Öl bei hoher Drehzahl und das Brummen im Leerlauf könnte ein undichtes Ventil sein

Ist bei einem undichten Ventil der Verbrauch nicht höher oder qualmt es dann nicht aus dem Ausspuff ?
Auffällige Abgaswolken, habe ich bis jetzt noch nicht feststellen können.
Übrigens, das Öl wurde auch in der Oktober 2007 Durchsicht mit gewechselt.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von Metalhorse
Hinzufügend muss ich noch sagen, im Stand bzw. Leerlauf, merke ich bei getretener Bremse das der Motor sehr ruckig/holperig läuft.
Hast Du (wenn Du stehst) den Gang drin und die Kupplung getreten? Wenn JA, dann kontrollier mal die Bremsflüssigkeit. Über denselben Ausgleichsbehälter wird nämlich auch die (hydraulische) Kupplung betrieben --> wenn Du auf der Bremse stehst, dann sinkt der Pegelstand und wenn der dann zu gering wird, dann kannst Du nicht mehr 100%ig auskuppeln (ich hoff, dass ich da jetzt keinen Blödsinn verzapf :denk). Das würde erklären warum der Motor im Leerlauf UND getretener Bremse mit der Drehzahl gedrückt wird.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Ich finde die 750 U/min im Leerlauf einfach zu gering für einen Benziner. Gönn deimem Lieben doch mal neue Zündkerzen (nach 20.000km hat er sich die verdient). Das wird zwar nichts am verbrannten Öl ändern, aber vielleicht ist dann das Leerlaufproblem mal gelöst.

Das vorherige Schwanken der Drehzahl ... :denk hast Du schon die Lambdasonde und/oder den Luftmassenmesser (kurz "LMM") überpüft?

Wenn das auch noch nicht die Lösung des Problemes bringt, dann komm ich wieder auf die Ventil-Theorie zurück ... wenn das Ventil noch nicht so stark beschädigt ist (oder vielleicht gibt es dort auch nur Ablagerungen) und wenn die verbrannte Ölmenge nicht so hoch ist, dann wirst Du im Rückspiegel auch nicht wirklich was sehen.
Irgendwie muss das Öl ja in den Verbrennungsraum gekommen sein. Und wenn es dort verbrannt wird, dann muss von dort auch wieder raus. Das geschieht im Regelfall über den Aupuff ;)
Und JA, der Verbrauch steigt, wenn ein Ventil dahin ist. Man will ja die gewohnte Leistung haben --> man steigt mehr aufs Gas. Wenn der Abschied vom Ventil aber erst beginnt, dann merkt man noch nicht viel davon.

Jetzt bin ich mit meinem Latein aber auch am Ende
Wenn mir doch noch was einfällt, dann meld ich mich wieder zu Wort :bier:
 

Hoogie123

Doppel Ass
Registriert
3 September 2006
Beiträge
192
Alter
53
Ort
Drackenstein
Lass erst mal den Fehlerspeicher auslesen... vielleicht gibts da ne "heiße Spur"!

... alles andere ist wilde Spekulation... unrunder Leerlauf kann zig Ursachen haben!

Grüße aus dem Süden

Hoogie
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Dass einzige Problem was ich auf Anhieb sagen kann, wenn es überhaupt ein Problem darstellt, ist,bei höheren Drezahlen so zwischen 3500 -5500 U/min,verbrennt er das ÖL einwenig. Dies musste ich nach meiner letzen Autobahnfahrt feststellen.
Was heißt er verbrennt Öl?
Das der Öl verbraucht ist ganz normal, grade bei längeren Fahrten unter Last kocht dann auch das Benzin wieder aus dem Öl und der Ölstand sinkt.
Oder verbrennt er richtig Öl im Sinne von einer blauen Qualmwolke?

Was das dann mit den Ventilen zu tun haben soll, leuchtet mir grade nicht ein. Auch wenn da irgendwas defekt ist, kommt deswegen ja noch kein Öl in die Zylinder.

Die Zündkerzen können nach 20000km auch noch nicht fertig sein, trotzdem wäre es vielleicht eine heiße Spur: Welche Zündkerzen wurden verwendet? Es gab ja schon öfters Probleme, weil keine Motorcraft verwendet wurden.

Wie schon gesagt, kann der unruhige Leerlauf ansonsten noch durch zig Fehler verursacht werden: Leerlaufregelventil, Probleme an der Einspritzung, Zündung etc. pp.
 

Metalhorse

Triple Ass
Registriert
24 Mai 2007
Beiträge
214
Alter
46
Ort
Deutschland
Oder verbrennt er richtig Öl im Sinne von einer blauen Qualmwolke?

Nein er verbraucht es nur, ohne Sichtbare Spuren. Letzte Fahrt hat ca 120km unter Volllast auf der Autobahn stattgefunden und der Ölstand war laut Messstab nur noch 3/4 Voll. ( Vor Fahrtantritt war der Ölstand bei Voll, gemessen beide Male im kalten Zustand )

Welche Zündkerzen wurden verwendet? Es gab ja schon öfters Probleme, weil keine Motorcraft verwendet wurden.

Kann ich leider noch nicht sagen, weil ich bis heute noch nicht nachgesehen habe, welche Zündkerzen der Wagen hat.
Da die Serviceintervalle bis jetzt immer in einer und der selben Fordwerkstatt gemacht wurden, gehe ich doch mal davon aus, dass sich von Motorcraft Zündkerzen in meinem Mondeomotor befinden.

Ich finde die 750 U/min im Leerlauf einfach zu gering für einen Benziner

Muss da mal ein wenig korrigieren, die Leerlaufdrezahl befindet sich bei ca. 800 U/min.
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
750-800 U/min sind für einen 4 Zylinder doch voll in Ordnung. Motoren mit mehr Zylindern drehen sogar noch niedriger.
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Nein er verbraucht es nur, ohne Sichtbare Spuren. Letzte Fahrt hat ca 120km unter Volllast auf der Autobahn stattgefunden und der Ölstand war laut Messstab nur noch 3/4 Voll. ( Vor Fahrtantritt war der Ölstand bei Voll, gemessen beide Male im kalten Zustand )
Na dann ist doch alles in Butter, da würde ich mir absolut keine Gedanken machen, wie gesagt verbraucht er eigentlich ständig Öl, das fällt nur durch den Benzineintrag nicht auf, wird er dann einmal richtig heiß (wie bei einer Volllastfahrt) ist dann hinterher halt weniger drin.
 

Metalhorse

Triple Ass
Registriert
24 Mai 2007
Beiträge
214
Alter
46
Ort
Deutschland
ie gesagt verbraucht er eigentlich ständig Öl, das fällt nur durch den Benzineintrag nicht auf, wird er dann einmal richtig heiß (wie bei einer Volllastfahrt) ist dann hinterher halt weniger drin.

Nein bei normaler Fahrt, verbraucht er kein Öl. Heiß wird er auch nicht bei Volllastfahrten.
 
Oben