R

Ralph

Gast im Fordboard
Hallo Leute,

bei mir steht die Neuanschaffung meiner Audioeinheit an. Bevor ich nun wie ein wilder durch alle Geschäfte laufe und alles mögliche (und unmögliche) probehöre, frage ich mal Euch nach Euren Erfahrungen und Eindrücken.

Es geht konkret um folgende Geräte:

JVC CH-PKM 742 (mit 12er Wechsler, MP3 tauglich)
alternativ
Pioneer DEH-P3630MP (kein Wechsler aber MP3 tauglich)

Preislich liegt der JVC gerade mal knappe 50 Euro höher als der Pioneer, wobei ich da allerdings durchaus den Vorteil sehe, das neben CDs, MP3 auch noch die gute alte Kassette abgespielt werden kann.

Ich bin mal gespannt auf eure Meinungen und wenn jemand eines der Geräte schon hat auf die erfahrungswerte und subjektiven Meinungen.
 
L

LUX Cougar

Gast im Fordboard
Ich weiß jetzt nicht genau welches JVC(MP3,WMA,CD-CH) model ich hab ist aber das beste Modell was ich bisher hatte!
Würde wieder JVC nehmen!
 
K

Kim

Gast im Fordboard
Aufgrund der Erfahrungen mit Pioneer in meinem Bekanntenkreis würde ich dir von Pioneer abraten.

Der eine konnte das Radio 3 oder 4 mal einschicken, da irgendwelche Kleinigkeiten kaputt waren, bei einem anderen ging nach einem Jahr die "Leise"-Taste nicht mehr.
Ich hab den Eindruck, daß Pioneer qualitativ nicht so hochwertig ist und "plünnig" verarbeitet ist. Außerdem sind die Radios sehr verspielt.

Das JVC, daß ein Kollege in seinem Probe drin hat, ist wiederum sehr gut. Hat mich positv überrascht.
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Ich fahre im Galaxy mit einem Kenwood rum, von daher kann ich Dir zu den von Dir genannten Marken nichts sagen. Ich würde mir Kenwood aber wieder holen. Jedoch muß das Aussehen auch gefallen, und das ist bei jeder Marke so.

Mein nächstes muß MP3-fähig sein, am besten mit Wechsler-Steuerung, denn irgendwann soll in den (noch kommenden) Ka auch was ordentliches rern. Werde mir also etliche Kataloge zukommen lassen...

Womit ich liebäugel wäre eine DVD-Navi-System, welches (u.a.) Kenwood anbietet, nur kommt man mit den Talern, die Du da angegeben hast bei weitem nicht hin... :(

Hatte heute aber mal bei ebay (blind) reingeschaut nach MP3-Radios - die waren aber fast alle ohne Kassette...

Dropsdem. toi toi toi bei der Suche...
 

timtaylor

Doppel Ass
Registriert
13 Juli 2004
Beiträge
113
Alter
47
Ort
D-31061 Alfeld (Leine)
Moin...

Also ich kann dir leider auch keine Tipps zu den beiden Geräten sagen.

Habe vorher eigentlich immer Sony Autoradios gehabt (erst Kassette und CD-Wechsler, dann Mini-Disc und Wechsel)

Bin jetzt so vor nem Jahr auf nen JVC gewechselt. Hab nen JCV KD-SH909R und bin damit super zufrieden...und würde mir auch wieder eins zulegen, wenn ich vor der Wahl stände.

Hatte mir auch damals nen paar Poineer angeschaut, aber irgendwie konnten die mich bedientechnisch (gerade MP3 Titelanwahl, etc) sowie visuell nicht zufriedenstellen. Mag aber ne Geschmackssache sein.

Schöne Grüsse
Stefan
 
K

keks77

Gast im Fordboard
pioneer und sony haben die gleichen krankheiten wie z.b. das die microschalter öfters mal kaputt gehen.dann macht die taste nicht mehr knack wenn man drauf drückt und dann kann man das problem haben das bei jeden hoppel das radio auf einmal lauter...wird
jvc habe ich noch nie gehabt
habe seid 4 jahren ein aiwa mp3 radio drin und nie probleme
 
R

Ralph

Gast im Fordboard
Ich bedanke mich für eure Meinungen und Erfahrungsberichte bezüglich der Audioeinheiten. Da ich selber auch schon zu dem JVC tendiert habe, wird es das wohl werden :D

Also, wen es interessiert hier ein paar technische Daten dazu:

Cassetten-Radio und 12fach-CD-Wechsler. Leistung (Sin./Max.): 4x 25 / 4x 50W, Sender-Speicher: 24, Ausgänge: 2 Ausgänge (4-Kanal), Klangregelung: Loudness, Advanced SCM, Display: blau, Diebstahlschutz: abnehmbares Bedienteil. Mit RDS (Sendernamenanzeige), EON und PTY, automatischer Wahl der besten Empfangsfrequenz, Programmunterbrechung bei Verkehrsfunk. Wellenbereiche: UKW/MW/LW. Automatischer/manueller Sendersuchlauf. Überblendregler, ISO-Anschlüsse. Sonstiges: Telefon-Stummschaltung.
CD-Wechsler MP3 kompatibel, Preis schlappe 250 €

Und da ich dann ja einen DIN Schacht nutzlos in der Konsole habe, kann ich dann im nächsten Jahr vielleicht mein Kino wahr werden lassen und mir einen DVD Player mit Monitor einbauen :D

Und wen es interessiert hier noch ein PIC von dem Teil:
 
Oben