frage zu endstufen

L

Lord Helmchen

Gast im Fordboard
hallo
wollte mal wissen was besser ist?
hecklautsprecher und subwoofer über 4 kanal endstufe anklemmen

oder

hecklautsprecher über die 4 kanal (auf 2 kanal gebrückt)endstufe und den subwoofer über einen monoblock anklemmen

wie klemme ich 2 endstufen an einen stromkreis an,oder muss ich 2 dicke kabel zur batterie und masse legen??????

genaue daten zu endstufen und lautsprechern kann ich erst am montag geben weil ich vorher nicht an das auto komme :D :wand :D
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
räusper

also car-audio im schnelldurchlauf

die leistungsabgabe von verstärkern sollte ca. 10% über der
leistungsfähigkeit der chassis liegen

ls 100W verstärker 110 120 W
bei vierkanalern ist das halt 4 x ein 100W ls system
an 4 x 120 W verstärker

ist das hecksystem ein coponenten system
mitteltöner und tweeter getrennt? mit weiche
oder ein coaxsystem alles in einem chassis ohne weiche
weil im chassis verbaut

bei componenten systemen kannst du
mitteltöner und tweeter entweder über je einen kanal
über die weiche fahren
oder je einen kanal auf tweeter und auf mitteltöner
setzt aber voraus du kannst am verstärker trennfrequenzen einstellen

in deinem fall solltest du für rechts bzw. links einen kanal benutzen
und wenn es geht (steht im handbuch des verstärkers)
den woofer die anderen beiden kanäle brücken
achtung auf impedanzen achten sonst schrottest du woofer und verstärker.

im übrigen solltest du mal die restlichen threads über car audio
hier im forum lesen
da steht sehr viel nützliches drin

anschluss von der batterie zu den verstärkern kannst du
über ein kabel nach hinten auf verteiler legen
sicherung nicht vergessen
für verstärker in der 1000W klasse solltest du schon 25 - 32 qmm
kabelquerschnitt bei zwei verstärkern benutzen
bei einem verstärker reichen 1 x 16 qmm

als masse punkt nimmst du einen gurtbefestigungspunkt hinten im fahrzeug
benutze ordentliche quetschschellen für die kabelverbindungen


wenn du dir noch was gutes tun möchtest
bei verstärkerleistungen bis 1000W gönnst du dir noch
einen cap mit 1 farad
bei höherer leistung einen entsprechend größeren
darüber kannst du auch die verteilung zu den verstärkern machen

achtung caps sind keine spielzeuge
bei falscher behandlung springen sie einem gern mal ins gesicht
read handbook carefully
 

Bad-Focus

König
Registriert
11 März 2005
Beiträge
871
Alter
40
Ort
Niedersachsen , Schaumburg
Website
www.focus-gallery.de
erstmal eisn vorweg , lass das hecksystem weg !

ich sach nur bühnen effekt -> musik vorne :wow

findest aber auch in einigen threads hier ...

dann ist es immer besser du postest erstmal was du hast (schlecht) oder was du vorhast dir zu holen (besser).
dazu deine musikrichtung.

wenn es deine erste anlage sein soll , dann solltest du mit nem guten radio und frontsystem anfangen.
das auf kanal 1 (links) und 2 (rechts) der 4-kanal oder besser 2 kanal amp.
dann kann man immer noch den sub nachholen und an einen monoblock oder an kanal 3+4 der 4-kanal hängen.

kabel querschnitt richtet sich dann nach der gesammt RMS leistung und den daraus benötigten strom.
sicherung wird dann passend zum querschnitt gewählt.

zur verkabelung reich EIN kabel in ausreichender größe (nach gesamt stromaufnahme) von der bat nach hinten , wenn 2 amps genutzt werden.
meist wird der cap dann als "verteilung" genutzt , wo dann 2 kleinere kabel zu den amps gehen , welche natürlich richtig dimensioniert sind für die jeweilige stromaufnahme.
 
L

Lord Helmchen

Gast im Fordboard
also
ich habe schon eine anlage drinne.ist nicht die 1. :D
hecksystem ist auch schon verbaut.wollte nur den sub und das system neu anklemmen.die 4-kanal und den mono block habe ich ja schon länger.
deshalb meine frage wie man das am besten macht.
endstufe is ne 4x140W max. endstufe und habe nen 16 er kabel nach hinten laufen.
frontsystem weiss ich jetzt leider nicht die daten,da sie schon in der tür verbaut sind :wow
musik ist rock!
werde morgen mal schauen was es für ls genau sind.


daten zur endstufe:
Max Ausgangsleistung 4x90 W bzw. 2x180 W (4 Ohm)
Max Ausgangsleistung: 4x140 W (2 Ohm)
Klirrfaktor kleiner 0,02%
Geräuschspannungsabstand grösser 105 dB
Eingangsempfindlichkeit 400 mV-4V einstellbar
Engangsempidanz 20K Ohm
Lautsprecherimpedanz 2-16 Ohm
Übersprecherdämpfung grösser 60 dB (1kHz)
Sicherung 2x20A
Gewicht 3,5 kg

daten vom subwoofer:
25 fs(Hz)
2,8 Re (Ohm)
0,35 Qes
0,33 Qts
167 Vas (I)
8 X max (mm)
93 SPL (dB)
kann mit den daten vom sub gar nix anfangen :D
 
Oben