K
Kuhn87
Gast im Fordboard
Hallo erstmal
Ist mein erster Beitrag hier sorry wenn der im Falschem Board gelandet ist aber naja
Jetzt mnal zum Problem:
Also es war mal ein 1993er Fiesta 1,3 Liter Mit AGR, der hatte einen Nockenwellenschaden und es war einer ohne AGR, der hat sich 3 mal überschlagen.
Jemand hat sich den Motorschaden gekauft und den Motor vom Unfallschaden umgebaut aber jatte mittendrin keinen Bock mehr und hat ihn mir verkauft.
So nun hab ich ihn soweit angeklemmt läuft auch grade so naja hat 2 Jahre gestanden. Aber ich habe 2 schläuche übrig (5mm dick) und einen zweipoligen runden Stecker.
Der Drosselklappenpoti war mit dem Seitenschneider abgeklemmt gewesen und den habe ich wieder mit Quetschverbindern eingebaut nachdem ich auf dem Schrottplatz die Kabelfarben genommen habe der ist auch richtig eingehangen und so.
Naja ich hab meinen Fiesta angemacht lief einwandfrei nur mit erhöhter Drehzahl nix bei gedacht weil der Drosselklappenpoti da noch nicht dran war.
Ich hab ihn dann angeklemmt wie oben beschrieben und hab ihn wieder laufen lassen, eingestiegen und probefahrt naja kam nicht weit. Im Standgas lief er ganz ok aber sobald ich etwas Gas gebe fängt er an in der drehzahl auf und ab zu gehen ab und zu geht er dabei auch aus. wenn ich fahre hält er auch keine drehzahl
Hab dann mal die Batterie abgeklemt und 10 Minuten gewartet wegen Fehlerspeicher aber immernoch das selbe spiel. Wenn ich ihn anmache läuft er gut bis ich gas gebe dann fängt er damit an.
Kann das an dem Poti liegen??? Oder auch am fehlendem AGR??? Das Steuergerät ist noch das alte also mit AGR. Hilfts vielleicht schon weiter wenn ich die schläuche zumache? Wird ja unterdruck zum Steuern des Ventils sein und die Pole im Stecker verbinde?
Wär super wenn ich Antwort bekäme
(Hab den Text etwas anschaulicher gemacht)
Ist mein erster Beitrag hier sorry wenn der im Falschem Board gelandet ist aber naja
Jetzt mnal zum Problem:
Also es war mal ein 1993er Fiesta 1,3 Liter Mit AGR, der hatte einen Nockenwellenschaden und es war einer ohne AGR, der hat sich 3 mal überschlagen.
Jemand hat sich den Motorschaden gekauft und den Motor vom Unfallschaden umgebaut aber jatte mittendrin keinen Bock mehr und hat ihn mir verkauft.
So nun hab ich ihn soweit angeklemmt läuft auch grade so naja hat 2 Jahre gestanden. Aber ich habe 2 schläuche übrig (5mm dick) und einen zweipoligen runden Stecker.
Der Drosselklappenpoti war mit dem Seitenschneider abgeklemmt gewesen und den habe ich wieder mit Quetschverbindern eingebaut nachdem ich auf dem Schrottplatz die Kabelfarben genommen habe der ist auch richtig eingehangen und so.
Naja ich hab meinen Fiesta angemacht lief einwandfrei nur mit erhöhter Drehzahl nix bei gedacht weil der Drosselklappenpoti da noch nicht dran war.
Ich hab ihn dann angeklemmt wie oben beschrieben und hab ihn wieder laufen lassen, eingestiegen und probefahrt naja kam nicht weit. Im Standgas lief er ganz ok aber sobald ich etwas Gas gebe fängt er an in der drehzahl auf und ab zu gehen ab und zu geht er dabei auch aus. wenn ich fahre hält er auch keine drehzahl
Hab dann mal die Batterie abgeklemt und 10 Minuten gewartet wegen Fehlerspeicher aber immernoch das selbe spiel. Wenn ich ihn anmache läuft er gut bis ich gas gebe dann fängt er damit an.
Kann das an dem Poti liegen??? Oder auch am fehlendem AGR??? Das Steuergerät ist noch das alte also mit AGR. Hilfts vielleicht schon weiter wenn ich die schläuche zumache? Wird ja unterdruck zum Steuern des Ventils sein und die Pole im Stecker verbinde?
Wär super wenn ich Antwort bekäme
(Hab den Text etwas anschaulicher gemacht)