Basco

Jungspund
Registriert
26 November 2004
Beiträge
42
Alter
53
Ort
OWL
Hallo,

ich habe ein Problem mit dem Fiesta einer Bekannten. Der Wagen springt seit gestern nicht mehr an. Sie meinte das Ihr KFz-Schrauber (der seit einer Woche im Urlaub ist) mal gesagt hat, das Motor-Steuergerät hätte eine Macke. Nun meine Frage, kann ich beim dem Steuergerät mit einfachen Mitteln feststellen ob es den Dienst quittiert hat oder nicht? Ich habe vom GFJ keine Ahnung da ich eine Escort Mk4 mit KE-Jet fahre...
Welche Ursachen könnte es sonst noch haben das er nicht anspringt? Er soll vorher schon mal im Leerlauf unkontrolliert kurz "hochgedreht" haben. Könnte es was mit der Leerlaufregulierung oder dem Poti an der Drosselklappe zu tun haben?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Sven
 

PSYCHO

Kaiser
Registriert
21 März 2004
Beiträge
1.198
Alter
42
Ort
Dortmund
Website
www.fiesta-freunde-bochum.de
Tut sich überhaupt noch was, oder ist er komplett tot? Dreht der Anlasser oder nicht? Batterie leer/kaputt? Benzin im Tank? :D

Bei Problemen mit den Reglern springt er normalerweise an, läuft aber nicht richtig. Eventuell mal den Fehlerspeicher resetten. - Batterie über Nacht abklemmen.
 

Basco

Jungspund
Registriert
26 November 2004
Beiträge
42
Alter
53
Ort
OWL
Sorry, ich habe mich etwas unklar ausgedrückt.
Natürlich dreht der Anlasser und die Batterie ist nicht leer. Ob Sprit drin ist habe ich noch nicht kontrolliert, aber ich denke mal das Ihr so ein Fehler nicht unterlaufen ist! :D Hatte heute aber auch kein Werkzeug dabei, um das näher zu untersuchen. Was mir eben auch noch eingefallen ist, das ich mal nach dem Zahnriemen gucken könnte.... :wow
 

m.0.p

Kaiser
Registriert
29 April 2004
Beiträge
1.446
Alter
43
Ort
Hechthausen
wenn es ein 1,1 oder1,3 Liter Motor ist fällt das weg der hat nämlich Steuerkette ;)
 

Basco

Jungspund
Registriert
26 November 2004
Beiträge
42
Alter
53
Ort
OWL
Na guck mein Escort ist älter und hat Zahnriemen.... ;)
Aber zurück zum Thema, wie prüfe ich am einfachsten ob das Steuergerät wirklich Schuld ist?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Durch Tausch mit einem baugleichen Steuergerät. :undwech
Nur wirst Du das nicht so einfach auftreiben.

Das Steuergerät ist ein recht komplexes Stück Elektronik. Ein Totalversagen ist eigentlich recht selten, lässt sich aber am Schnellsten durch Auslesen des Fehlerspeichers über den Diagnosestecker feststellen. Jeder Freundliche und so manche freie Werkstatt haben das WDS-Gerät, mit dem das gemacht wird. (So musst Du nicht auf den Hausmechaniker der Besitzerin warten) Ist das Steuergerät wirklich "tot", so klappt das Auslesen natürlich auch nicht. Ansonsten könnten Hinweise auf die Ursache abgelesen werden.

Uli
 

Basco

Jungspund
Registriert
26 November 2004
Beiträge
42
Alter
53
Ort
OWL
Ich werde heute mal versuchen das Steuergerät auszulesen.
Das Problem bei ihren Autos ist immer das die Reparaturen möglichst nix kosten sollen... Genauso sieht es leider auch in der Karre aus! Alles geflickt und zusammegfrickelt. Nix gegen den Mechaniker der den Wagen in den Fingern hatte! Das der Wagen noch lief ist echt eine grosse Leistung von Ihm!
Ein baugleiches Steuergerät kann ich leider erst am Montag bekommen. Habe da einen Schrotti bei dem ich es notfalls auch zurückgeben kann! :D
 
N

narf8520

Gast im Fordboard
hmmm...
miss mal die sensorik durch.
und schau insb. nach dem OT-geber.....

rat dazu im rep-buch.

meiner ist auch gerade dabei etwas zu streiken...allerdings auf offener straße und ist deshalb in die werkstatt verfrachtet worden.
....die krönung des SA- nachmittags......
 

Basco

Jungspund
Registriert
26 November 2004
Beiträge
42
Alter
53
Ort
OWL
So, konnte heute das Problem ein wenig eingrenzen:
- Steuergerät lässt sich noch ausblinken hab aber nicht aufgepasst beim auslesen... :D
- Zündung geht (scheinbar), habe Zündkerze ausgebaut und gegen Masse gehalten und gestartet -> es funkt... ;)
- Zündkerzen rein und ein wenig "Orgeln" lassen, danach Zündkerzen wieder raus: schön gleichmässig grau und total trocken. Also scheinbar bekommt er keinen Sprit.

Werde am Dienstag mal systematisch eingrenzen wo der Sprit bleibt. Vielleicht ist es ja auch eine verstopfte Benzinleitung... :applaus
 

Basco

Jungspund
Registriert
26 November 2004
Beiträge
42
Alter
53
Ort
OWL
Ich denke das der Crashschalter ausgelöst hat ist unwahrscheinlich, aber könnte es ein defektest Kabel zum Crash-Schalter sein? Wo sitzt das Ding und wie greift der Schalter ins Motomanagement ein?

Sven
 

Basco

Jungspund
Registriert
26 November 2004
Beiträge
42
Alter
53
Ort
OWL
Wenn Du wüsstest wie der Fiesta aussieht hättest Du mich nicht auf die Bedienungsanleitung verwiesen... :wow Die existiert schon lange nicht mehr... :mua
Aber ich werde auch das mal prüfen!!
 

Basco

Jungspund
Registriert
26 November 2004
Beiträge
42
Alter
53
Ort
OWL
Hmm... Irgendwie ist hinter der Klappe kein Schalter obwohl das unter der Sonnenblende steht...
Definitiv ist das die Benzinpumpe nicht läuft! Wird die von dem Motorsteuergerät angesteuert?
 

Klingi

König
Registriert
29 Dezember 2002
Beiträge
826
Alter
49
Ort
Altentreptow
Website
www.ford-club-nb.de
wenn ein Loch in der A-Säulenverkleidung ist dann hat er auch einen Crashschalter, dort musst du mit dem Finger rein und dann fühlst die den Schalter schon oder du baust die Verkleidung ab
beim Fiesta ist meist noch ein Proppen mit einem Schlitz in der Verkleidung, den rausnehmen und mit dem Finger nach unten den Schalter suchen

das Steuergerät ist bestimmt nicht defekt, dass kommt so selten vor, dass dort ein Fehler vorliegt
 

Basco

Jungspund
Registriert
26 November 2004
Beiträge
42
Alter
53
Ort
OWL
Hat vielleicht jemand einen Schaltplan von dem GFJ damit ich mal die Elektrik überprüfen kann? Hab' keine Lust deswegen ein Rep-Buch zu kaufen...

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!
 

Basco

Jungspund
Registriert
26 November 2004
Beiträge
42
Alter
53
Ort
OWL
Ich glaube dieser Wagen hat echt Charakter... Aber bestimmt keinen GUTEN!
Aber ich erzähl besser von vorne!
Heute Nachmittag bin ich also wieder an den Wagen (steht ca. 25km von mir bei einer Bekannten). Ich habe meine Werkzeug eingepackt und bin dahin. Als erstes habe ich gebrüft ob wirklich kein Benzin kommt... Schlauch an der Zentraleinspritzung abgezogen, und starten lassen. Nix Sprit! Ok, also wusste ich schon mal definitiv das die Benzinpumpe nicht lief. Also habe ich alle Sicherungen und Relais überprüft. Ohne Befund...
Dann war der Crash-Schalter dran, verkleidung ab, Schalter ausgebaut und Stecker ab. Auf beiden Leitungen am Crash-Schalter war keine Spannung. Da ich dafür keine Ursache fand habe ich mal einfach an dem Stecker des Crash-Schalter 12V eingespeist und die Benzinpumpe lief! Also die Brücke (habe es von der Innenbeleuchtung abgegriffen :D ) wieder ab, Crash-Schalter aufgesteckt und Startversuch... Ihr ahnt bestimmt was passiert ist. Dieses kleine *zensiert* ist angesprungen! Ich habe keinen Schimmer warum er vorher nicht lief! Was noch schlimmer ist, ich kann nicht sagen ob es wieder auftritt... Hat von euch noch jemand eine Idee?

Danke Sven

@Psycho: Ich brauche alle Schaltpläne die mit der Benzinpumpe und der Zentraleinsprizung zu tun haben... ;) Vielen Dank im vorraus!
 
Oben