Feuerlöscher befestigen....

deceptionthomas

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
257
Alter
41
Hallo Mondeo-Fahrer,

ich hab für meinem Mondeo einen 1Kg Autofeuerlöscher mit Halter. Im Moment ist der noch unter dem Beifahrersitz verstaut.

Nun wollte ich Ihn im Beifahrer-Fussraum befestigen. Am besten am Mitteltunnel - irgendwie am Übergang vom Teppich zum Plastik.

Hat irgendwer eine Idee wie ich das Fest bekomme???
 

Treffnix

Mitglied
Registriert
12 Juli 2009
Beiträge
59
Alter
45
Ort
Eschweiler
Würde mich der Frage gerne anschließen. Bei meinem alten Audi passte der problemlos unter den Beifahrersitz. Da hat mein Mondeo aber lauter Zeugs für die Sitzhöhenverstellung(?). Wo und wie baut man den am besten ein?
Ich tendiere im Moment trotz leicht verminderter Erreichbarkeit zum Kofferaum. Aber wo genau?
 

V6Noob

Eroberer
Registriert
2 August 2008
Beiträge
98
Ort
Österreich
Ha, da sind wir schon 3.
Ich hab einen Löscher mit Halterung, aber auch keinen Dunst, wohin damit. Derzeit is er im Kofferauf in einer Tasche verstaut, was aber auch wegen der el. Verriegelung meiner Meinung nach suboptimal ist.
 
J

Janosch78

Gast im Fordboard
Morgen ihr drei.
Ich kann euch nur raten das Ding im Kofferraum zu verstauen.
Der Fußraum gehört den Füßen, wenn es mal richtig kracht seit ihr dankbar über jeden Millimeter mehr Platz den eure Füße haben, ganz zu schweigen davon das diese zwei "lächerlichen" Plastikhalterungen den Feuerlöscher eh nicht da halten wo er angebracht ist. Der Löscher wird bei einem Frontalcrash mühelos eure Füße brechen. :wow
Ich weiß wovon ich spreche, hab schon genug eingeklemmte Füße und Beine mühevoll von Amaturenbrettern,Mitteltunneln und Sitzen befreien müssen.
Also ab damit in den Kofferraum an die Rücksitzbank. :applaus
Da ist meiner auch. :happy:
 

Treffnix

Mitglied
Registriert
12 Juli 2009
Beiträge
59
Alter
45
Ort
Eschweiler
Original von Janosch78
Also ab damit in den Kofferraum an die Rücksitzbank. :applaus
Da ist meiner auch. :happy:

Hast du ihn an die Rückstizbank geschraubt? Das war auch meine Überlegung, zumal man ihn dann selbst bei vollem Kofferaum noch durch umklappen der Rückbank erreichen könnte. Allerdings ist er dann evtl. im Weg, wenn man tatsächlich mal die Rückbank umklappt, weil man die Fläche braucht. In das Staufach für den Erste-Hilfe-Kasten passt er leider nicht (2kg-Löscher).
 
J

Janosch78

Gast im Fordboard
Ich hab mir dieses selbstklebende Klettband besorgt, einen langen Streifen von der "harten" Seite auf Feuerlöscher von oben nach unten und noch etwas davon auf den Boden vom Löscher,und dann einfach an eine Seitenwand ran und an den Stoff gedrückt.
Denn Zwischenraum der dann entsteht,da die Rücksitzbank nicht gerade ist, den hab ich mit der roten Warnweste "aufgefüllt".
Wenn man nicht gerade versucht Schumi nachzueifern, hält diese Lösung recht gut.
Das wichtigste ist das du jederzeit den Löscher ohne Probleme nehmen kannst und das es sich Spurenlos sofort "zurückbauen" lässt. :D
 

macmicha

Grünschnabel
Registriert
3 August 2009
Beiträge
18
Alter
76
Ort
Berlin
Hallo,
ich habe das Problem blöderweise auch noch nicht (wieder) gelöst. Aus meinem Mondeo Turnier MK2 habe ich bei verschrottten (kapitaler Motorschaden) den Feuerlöscher ausgebaut. Der war im Laderaum hinten auf dem rechten Radhaus mit SEHR solide wirkenden Schrauben befestigt - einfach in das Blech. Zu solchem vorgehen konnte ich mich bei menem MK3 Turnier nicht entschließen-das hinterläßt ziemliche Löcher.
Hält das wirklich mit Klettband???
Wie macht Ford das im Orginal?? (wenn es so eine Zusatzausrüstung gibt)

Gruß
Micha
 

einzeller

Foren Ass
Registriert
6 Juli 2006
Beiträge
372
Alter
46
Ort
Leipzig
Bin auch noch am überlegen wohin....
Ich fahre nen Mondeo MKIII Stufenheck.
Jedenfalls nicht in den Kofferraum, weil a) ich den Löscher griffbereit haben möchte wenn der Fall der Fälle eintritt....
und b) weil da schon meine Anlage den Platz der Rückbank/Lehne für sich beansprucht.....

aber ich finde noch n Plätzchen....
Habe den Bereich am Ende der Mittelkonsole im Auge....da wo der Aschenbecher für die hinteren Passagiere ist....
irgendwie da soll er hin....

Mal sehn, ich werde zu gegebener Zeit berichten



Gruß Ronny
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Naja rein statistisch gesehen ist es eh schon eine große Ausnahme, dass heutzutage ein Privat-PKW einen ausreichend dimensionierten Feuerlöscher dabei hat.

Daher kann sich derjenige im Fall der Fälle freuen, das überhaupt ein Feuerlöscher mitgeführt wird. Klar was besser ist den immer Griffbereit zu haben, aber ich möchte meine Gesundheit auch nicht durch einen umherfliegenden Feuerlöscher gefährden. Netto hat so ein löscher schonmal 2-3kg.

Ich habe mir daher als Kompromiss den Feuerlöscher (2kg) in den Kofferraum geschraubt. Mit dem Doppelten Boden ist das erstrecht kein Thema.

Und Falls der Löscher wirklich mal gebraucht wird, dann brauch ich 10-15 sek um den aus dem Kofferraum zu holen. Man könnte jetzt auch auf die Idee kommen, wenn man den selbst im Wagen benötigt. Sind wir mal ehrlich, wer kann mit einem Feuerlöscher sogut umgehen, dass er unter Panik einen Brand im Auto löschen kann. Da ist im neu 2kg verpulvert und das Feuer ggf doch nicht gelöscht. Ich denke Wichtig ist es das jeder einen dabei hat, aber im Fahrerraum hat er aus o.g. Gründen nichts zu suchen.

So ist meiner montiert:
 
J

Janosch78

Gast im Fordboard
Morgen.
Jedenfalls nicht in den Kofferraum, weil a) ich den Löscher griffbereit haben möchte wenn der Fall der Fälle eintritt.... und b) weil da schon meine Anlage den Platz der Rückbank/Lehne für sich beansprucht.....

Der Feuerlöscher bringt dir null Punkte im Fahrgastraum,

1. Wie oben schon erwähnt ist das Verletzungsrisiko viel zu hoch. Eine Verbandskasten auf der Ablage hat bei einem Unfall die Wucht deine Frontscheibe zu durchschlagen,was macht dann erst der Feuerlöscher?

2.Wenn du einen Unfall hast,bist eingeklemmt dann kannst du den Löscher nicht benutzen. Das Pulver ist so fein,es wird sich sofort in deine Atemwege setzen.

@cougarman81
Deine Lösung ist nicht schlecht,aber dein Löscher wird mit großer Wahrscheinlichkeit nach einem Jahr im liegenden Zustand nicht mehr funktionieren.
Das Pulver härtet nach einer gewissen Zeit,und bei dir ist dann das Auslassventil bereits verstopft. Deswegen soll er alle zwei Jahre überprüft werden,dabei wird das Pulver ausgetauscht.
Und Feuerlöscher sind immer stehend zu lagern!

@macmicha
Wie gesagt es hält wenn man nicht ständig die Kurven in Drift nimmt.
Meine Lösung ist auch noch nicht voll ausgereift da sich im Sommer auch schon mal das selbstklebende Klettband lösen kann.
Mit diesem Kompromiss kann ich aber gut leben.
 
J

Janosch78

Gast im Fordboard
So nachdem meine erste Lösung auch nicht ganz perfekt war habe ich jetzt nochmal schnell was gebastelt.
Vielleicht hilft euch das etwas weiter. http://www.ford-board.de/images/filetypes/jpg.gif
 

Treffnix

Mitglied
Registriert
12 Juli 2009
Beiträge
59
Alter
45
Ort
Eschweiler
Original von Janosch78
2.Wenn du einen Unfall hast,bist eingeklemmt dann kannst du den Löscher nicht benutzen. Das Pulver ist so fein,es wird sich sofort in deine Atemwege setzen.

Naja, tödlich ist das Pulver nicht. Ich hab davon schon mehr abgekriegt, als mir lieb war und lebe noch. ;) Und im Zweifel lieber Staub in der Lunge als verbrennen. Dennoch stimme ich dir zu, dass der Kofferaum vermutlich der bessere Platz ist. Zum einen wegen der Gefahr, wenn das Ding durch die Gegend fliegt und zum anderen ist fraglich, ob man nach einem Frontalcrash überhaupt noch rankommt.

Original von Janosch78
Deine Lösung ist nicht schlecht,aber dein Löscher wird mit großer Wahrscheinlichkeit nach einem Jahr im liegenden Zustand nicht mehr funktionieren.
Das Pulver härtet nach einer gewissen Zeit,und bei dir ist dann das Auslassventil bereits verstopft. Deswegen soll er alle zwei Jahre überprüft werden,dabei wird das Pulver ausgetauscht.
Und Feuerlöscher sind immer stehend zu lagern!

Das Problem mit dem Aushärten besteht bei den Dauerdrucklöschern aber auch stehend. Allerdings ist mir noch kein Löscher untergekommen, der sich nicht durch einen kurzen Schlag (z.B. auf Asphalt) wieder überreden ließ. Darunter waren auch Löscher, deren letzte Prüfung mehr als 8 Jahre zurücklag.

Original von Janosch78
So nachdem meine erste Lösung auch nicht ganz perfekt war habe ich jetzt nochmal schnell was gebastelt.
Vielleicht hilft euch das etwas weiter.

Wo hast du denn den Spanngurt befestigt?

P.S.: Aus welchem Jahr ist dein Feuerlöscher? Gloria hatte nach dem Umzug nach Polen nen gewaltiges Qualitätsproblem bei den Produktionsjahren 2007/2008.
 
J

Janosch78

Gast im Fordboard
Naja, tödlich ist das Pulver nicht. Ich hab davon schon mehr abgekriegt, als mir lieb war und lebe noch. Zwinkern 2 Und im Zweifel lieber Staub in der Lunge als verbrennen. Dennoch stimme ich dir zu, dass der Kofferaum vermutlich der bessere Platz ist. Zum einen wegen der Gefahr, wenn das Ding durch die Gegend fliegt und zum anderen ist fraglich, ob man nach einem Frontalcrash überhaupt noch rankommt.

Nein das nicht, wenn du aber in dem "kleinen" Fahrgastraum das Ding abdrückst kannst du dir selbst ausmalen wieviel du von dem Pulver schluckst und wieviel Sauerstoff deine Lungenbläschen noch in deinen Kreislauf bekommen.

Das Problem mit dem Aushärten besteht bei den Dauerdrucklöschern aber auch stehend.

Ja ist schon klar deswegen ja auch alle zwei Jahre der Tausch des Pulvers.

Wo hast du denn den Spanngurt befestigt?

An den zwei hinteren Ösen der Ladefläche.

P.S.: Aus welchem Jahr ist dein Feuerlöscher? Gloria hatte nach dem Umzug nach Polen nen gewaltiges Qualitätsproblem bei den Produktionsjahren 2007/2008.

Das kann ich dir gar nicht mehr genau sagen, ewig. :idee Bis jetzt hab ich ihn auch "nur" zweimal gebraucht,beim ersten Mal gab es von der Versicherung des Geschädigten Autofahrers ne neue Füllung und beim zweiten mal nen neuen Löscher.


PS.Hat mit dem Zitat nicht geklappt,hab meine Antworten blau gemacht.
 

einzeller

Foren Ass
Registriert
6 Juli 2006
Beiträge
372
Alter
46
Ort
Leipzig
Warum muß man den immer nen Unfall haben....
Ein Auto kann auch aus anderen Gründen in Flammen aufgehen.
Und wenn ich dann noch zum Kofferraum hetzen muß um den Löscher zu holen, ggf.noch Spanngurte lösen muß um den überhaupt in der hand halten zu können, dann brauche ich mit dem Löschen auch nicht mehr anfangen....
Wie schon gesagt, kommt meiner nicht in den Kofferraum.
Sondern in Griffnähe...damit es so schnell wie möglich geht....und so wenig Zeit wie möglich verstreicht.
Es kann ja auch ein anderes Auto sein, dem ein wenig warm wurde...
Ihr wärt doch auch froh wenn da jemand anhält und Euch mit nem Löscher so schnell wie möglich zu Hilfe eilt und nich erst noch ne halbe Stunde im Kofferraum am wühlen ist.......



So long

Gruß Ronny
 

Treffnix

Mitglied
Registriert
12 Juli 2009
Beiträge
59
Alter
45
Ort
Eschweiler
Original von einzeller
Warum muß man den immer nen Unfall haben....
Ein Auto kann auch aus anderen Gründen in Flammen aufgehen.
Weil ein Unfall das einzige Szenario ist, das mir eingefallen ist, bei dem ich evtl. nicht an den Löscher im Kofferaum käme (weil eingeklemmt/verletzt). Mir fällt aber (außer der A-Säule oder vorm Radio) auch keine Stelle im Innenraum ein, wo ich ohne Mühe vom Fahrersitz aus rankäme. Und ich weiß ja nicht, wie lang dein Auto ist, aber ich bin relativ schnell am Kofferaum/Rückbank und aus Erfahrung weiß ich, dass meine Vmax bei Feuer signifikant steigt. ;)

Davon abgesehen hab ich ja auch gar nichts dagegen, dass du deinen Löscher innen verbaust. Ich versuche nur, Pro- und Kontra für mich abzuwägen.

*edit*
Und last but not least isses ja auch ne Frage von Nutzen vs. Ergonomie (oder wie immer man das auch bezeichnen will. Platz im Innenraum ist kostbar und ein Feuerlöscher irgendwie immer im Weg. Wenns rein um Sicherheit und Effektivität ginge, müsste man ja immer mit nem TLF rumfahren. Fährt zwar nur 80 und verbraucht ne Menge Sprit, dafür ist die Löschwirkung aber super. :D
 

V6Noob

Eroberer
Registriert
2 August 2008
Beiträge
98
Ort
Österreich
Wenn du mir erklärst, wie ich die Sitze umlege ohne die Entriegelung im Kofferraum betätigen zu müssen lass ich das gelten :)
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Die Sitzlehnen haben im Kofferraum eine Entriegelung?
Bei meiner Rückbank hab ich auf der Oberseite der Lehne gleich neben dem Fenster einen Etwa 2x4 cm grossen schwarzen Knopf, der die Lehne mechanisch entriegelt :denk
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Ich vermute mal V6Noob hat einen 4-/5-Türer. Da kann man meines Wissens die Rücksitzlehnen nur über den Kofferraum entriegeln.
 

V6Noob

Eroberer
Registriert
2 August 2008
Beiträge
98
Ort
Österreich
Korrekt, ich hab einen Mondi mit Stufenheck und da werden die Sitze mittels Seilzuf aus dem Koferraum entriegelt.
 
Oben