Fernbedienung -- 2 Batterien??

wary

Mitglied
Registriert
16 Januar 2008
Beiträge
62
Hallo,

habe gerade bei Ebay eine gebrauchte Fernbedienung für den Scorpio gekauft. Also rin in den Wagen, 4 Mal Schlüssel von 0 auf 1 gedreht und Vernbedienung programmiert.

Denkste... bilde mir zwar ein das beim ersten mal ein Gong kam, als ich eine Taste drückte, und seltsamerweise reagierte auch die Kofferaumklappe ein par mal, als ich die entsprechende Taste gedrückt habe... dann aber nicht mehr...

Jetzt habe ich in der Reparaturanleitung von ScorpioUK gelesen das in der Fernbedienung 2 Batterien sein sollen... ich habe aber nur eine dadrin gefunden (3V).

Gehört da eine zweite drauf, also quasi beide übereinander? Wird die Fernbedienung also mit 6V betrieben?
Dann geh ich gleich mal noch eine Batterie kaufen...

Vielen Dank und nen schönen Gruß,
Matthias
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Das ist so, die original von Ford sind so dünn das zwei rein müssen, ist aber nur Geldschinderrei , z.B. die von Varta CR2016 sind in Normalvorm da brauchst nur eine.
 

wary

Mitglied
Registriert
16 Januar 2008
Beiträge
62
Original von Jürgen
Das ist so, die original von Ford sind so dünn das zwei rein müssen, ist aber nur Geldschinderrei , z.B. die von Varta CR2016 sind in Normalvorm da brauchst nur eine.

Hi,

danke für die Antwort... noch ne Frage : Ich hab hier gerade eine dickere CR2032 3V rumliegen... kann ich die auch nehmen?
 

wary

Mitglied
Registriert
16 Januar 2008
Beiträge
62
Original von Jürgen
Das ist so, die original von Ford sind so dünn das zwei rein müssen, ist aber nur Geldschinderrei , z.B. die von Varta CR2016 sind in Normalvorm da brauchst nur eine.

Hi,

mit einer Batterie hat es nicht funktioniert... jetzt habe ich die CR2016 und die CR2032 drin, und es klappt. Beide sind aber auch nicht unbedingt ganz frisch, und liefern laut Multimeter so 2,7-2,8V.

Was ich aber komisch finde, ist das ich zwar den Wagen aufmachen kann, aber nicht schliessen?

Woran kann das denn liegen ?(
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Da bin ich überfragt so ein Fehler ist mir neu hab ich noch nie gehört.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Hast recht mit der CR2016 die ist nur 1,6 mm dick hatte ich was durcheinander gebracht, von der benötigst Du natürlich 2, die CR2032 ist aber 3,2 mm dick müsste also eine genügen, aber egal selbst zwei CR2016 sind bedeutend billiger als die wo Du bei Ford bekommst.
 

wary

Mitglied
Registriert
16 Januar 2008
Beiträge
62
Original von wary

Hi,

mit einer Batterie hat es nicht funktioniert... jetzt habe ich die CR2016 und die CR2032 drin, und es klappt. Beide sind aber auch nicht unbedingt ganz frisch, und liefern laut Multimeter so 2,7-2,8V.

Was ich aber komisch finde, ist das ich zwar den Wagen aufmachen kann, aber nicht schliessen?

Woran kann das denn liegen ?(


Habe noch ein wenig rumprobiert, und es liegt wohl am Kontakt des Schließen-Schalters. Wenn man feste genug drückt geht es... werde da also mal ein Stück Alufolie reinkleben, das passt schon.
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
lass das mit der alufolie ,

einfach mal aufmachen und richtig sauber reinigen (bei mir langt scon alleine der finger)

wenn der ganze schwarze staub da runter ist passts bei mir immer
aber 100% immer reagiert meine auch nicht .......
 
L

Lenny84

Gast im Fordboard
die batterien liegen doch in reihe müsste sich dann nicht die spannung auf 6v addieren ?
 

Hilander

Grünschnabel
Registriert
7 Oktober 2007
Beiträge
11
Alter
66
Ort
Kamp-Lintfort
Richtig, es ist eine 6V Fernbedienung und wird mit 2 x CR 2016 betrieben. Die doppelt so dicke 2032 hat nur die doppelte Kapazität, aber eben nur 3 Volt, damit läuft die FB zwar, aber die Reichweite ist miserabel.

mfg

Uwe
 
L

Lenny84

Gast im Fordboard
ich hab mir jetzt ne neue fb gekauft weil die alte total hinüber war. allerdings geht die heckklappe erst beim 2-3 mal drücken auf ist das normal ?
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Ich hatte meine auch neu gekauft, ist ebenso liegt anscheinend an dem seltsamen Druckpunkt wo die teile haben, muss auch öfters 2 oder 3mal drücken bevor sich was regt, egal ob Tür oder Heckklappe.
 

95Scorpio

Foren Ass
Registriert
7 Januar 2004
Beiträge
421
Alter
61
Ort
Einsiedeln / CH
Hallo.

Ich glaub, das ist Baujahrbedingt.
Bei meinem 95er-Kombi geht die Heckklappe beim 1.x drücken auf, beim 97er-Kombi immer erst auf 2x kurz hintereinander drücken.

Ist auch so mit der Blinkeransteuerung: der 95er blinkt nicht, der 97er blinkt bei öffnen und schliessen mit der FB.

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
 

wary

Mitglied
Registriert
16 Januar 2008
Beiträge
62
Original von 95Scorpio

Ist auch so mit der Blinkeransteuerung: der 95er blinkt nicht, der 97er blinkt bei öffnen und schliessen mit der FB.

Genau das wäre auch meine nächste Frage gewesen. Irgendwie finde ich das bei meinem 96´Scorpio etwas nervig, weil man so mitunter nicht genau erkennen kann, ob der Wagen jetzt geöffnet (bzw. geschlossen wurde).

Wenn ich mit dem Schlüssel die Doppelschließung mache (also kurz hintereinander auf und dann zuschließe) dann werde die Blinker betätigt.

Kann man ohne großen Aufwand die Blinkeransteuerung bei Nutzung der Fernbedienung realisieren?

nen schönen Gruß,
Matthias
 
L

Lenny84

Gast im Fordboard
also mein 98 blinkt nicht beim öffnen und schließen ! nur mit diesem kurz 2x drücken doppel lock mist blinkt es. beim öffnen aber nie. kann man das irgendwie ändern das jedes öffnen und schließen bestätigt wird ? wenn andere das auch haben müsste es doch gehen.
 
L

Lenny84

Gast im Fordboard
komisch. kann man das vieleicht mit dem werkstatttester programmieren ? bei vw audi geht das z.b. das weiß ich. da kann man auch eine hupbetätigung hinzufügen, aber das ist nicht erlaubt in der brd deswegen gibts das nicht serienmäßig.
 
L

Lenny84

Gast im Fordboard
habe auf der englischen seite was dazu gefunden, da heißt es z.b. das bei neueren modellen mit rückfahrwarner nur eine schnelle blinkreihenfolge stattfindet bei der doppel verriegelung. (das trifft bei mir genau zu). bei diesen modellen soll eine werkstatt die ständige blinkerbestätigung mit dem fds einstellen können. ledeglich bei einigen älteren baujahren (leider nicht genauer) würde das nicht gehen.

ich werde mal zu verschiedenen werkstätten gehen und mich erkundigen...
 
Oben