Fenster-Türgummi: Schutz gegen festfrieren

M

mondeo_peter

Gast im Fordboard
Welche Mittelchen sind empfehlenswert um Fenster- und Türgummis vor dem festfrieren zu schützen?

Und bei der Gelegenheit:
Helfen solche Mittel auch um den unteren Dichtgummi des (Sektional)Garagentores vor dem festfrieren auf Fliesenboden zu schützen?
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
vaseline, hirschtalg oder die synthetischen aus dem fläschchen im regal von atu.

lass das tor doch nen cm über dem boden, dann friert nix fest.
 
B

BoehseTante

Gast im Fordboard
Ich nehme immer Silikonöl, gibts ebenfalls bei z.B. A.T.U.
Macht den Gummi schön geschmeidig, verhindert das eindringen von Wasser in den Gummi und hilft gegen Festfrieren.
 

klalo

Triple Ass
Registriert
27 April 2005
Beiträge
209
Ort
Hersbruck
Vaseline ist immer gut! ;-)
Vorgestern gesehen:

"Gnädige Frau, wir machen eine Produktumfrage:
Was halten sie von Vaseline?"

" Jou, das verwenden mein Mann und ich immer beim GV!"

" ???? "

"Das schmieren wir auf die Türklinke, dann stören die Kinder nicht"

:mua

Klaus
 
R

rofl

Gast im Fordboard
Ich hab meine Gummis mit Talkumpuder behandelt. Nachteil: es saut beim Auftragen extrem rum. Also immer vor der Innenreinigung auftragen^^

Meine eltern haben nu aber so ne art Türgummi-Labello gekauft :D

Den werd ich demnächst mal benutzen ;)
 
S

Steve_-_O

Gast im Fordboard
Ich nehme immer Ballistol Öl von dem Hersteller "F.W. Kevle"r her.
Ist früher als Waffenöl gelaufen und das muss von den Temperaturen ja einiges aushalten.

Gibt es leider nicht überall zu kaufen. Aber im Waffenhandel oder gut Sortierten Geschäft was sich auf Messer usw. spezialisiert hat, müsste es haben.

Das kann man für fast alles hernehmen wo man Öl braucht.

Hier mal ein kleiner auszug was auf der Dose steht:
" Zum schutz von Chromteilen, Felgen und Türschlössern besonders im Winter, verhindert einfrieren."

Nehme es für die Türschlösser und den Gummi her. Der Gummi ist danach auch wieder richtig Schwarz. Dieser bleibt dann auch lange geschmeidig und wird nicht porrös.

Jedem dem ich den Tipp gegeben habe und es benutzt hat, war voll zufrieden. Kein einfrieren der Schlösser und der Türe, auch nicht bei Laternenparkern.

Einen nachteil hat das ganze, ca 2 Tage lang riecht es etwas nach Öl danach hat sicher der Geruch verflüchtigt.

Gruß Hans
 
M

mondeo_peter

Gast im Fordboard
Original von Steve_-_O
Ich nehme immer Ballistol Öl von dem Hersteller "F.W. Kevle"r her.
[...]
Einen nachteil hat das ganze, ca 2 Tage lang riecht es etwas nach Öl danach hat sicher der Geruch verflüchtigt.
Aber dran kommen darf man dann an die Gummis auch nicht mehr, sonst ist Handwäsche angesagt oder gar Klamottenreinigung fällig. Oder?

Wie sieht das bei den anderen Mittelchen aus?
 

klalo

Triple Ass
Registriert
27 April 2005
Beiträge
209
Ort
Hersbruck
Ballistol ist eine gute Idee!
Es riecht m.E. auch ziemlich neutral.
Ist hochrein, man nimmts auch, um Mückenstiche abzudecken.
Theoretisch könnte man damit auch seine Fritten machen :D

Klaus
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
KLeiner oder großer Tipp von meinem Mechaniker ist Kühlerfrostschutzmittel :wow

Echt hab ich seit drei Jahren im Winter immer auf die Türdichtungen aufgetragen und hatte nie Probleme damit. Wenn das erstmal eingezogen ist friert eher was anderes zu oder ab wie dass man die Türen nicht aufbekommt :mua
 
M

Mondea

Gast im Fordboard
Ich hatte bisher immer so nen Silikonstift aus dem Handel. Der hat sich mit so nem Schaumstoff-nöbbel super auftragen lassen.
dieses Jahr hab ich noch nix verwendet. Ob zu Hause oder in der Arbeit, der auto steht immer in der Tiefgarage :D
Das ist wohl am sichersten gegen Frieren *fg*
 
D

dieseltanker

Gast im Fordboard
Ich nehm immer Glycerin aus der Apotheke. Es ist super ergiebig und kostet ca. 4-5 EUR für eine kleine Apothekerflasche.

LG Martin
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
stink normaler silikonspray, kostet eine große dose 4€, entweder mit taschentuch oder schwamm auftragen.

habs versuchsweise mal nur bei der fahrertür gemacht, die ging problemlos auf, die hintere war festgefroren ...

helfen tut wohl alles, was wenig feuchtigkeit enthält und viel schmiermittel (seis fett oder silikonöl)

grüße und gute fahrt

harry
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von cougarman81
KLeiner oder großer Tipp von meinem Mechaniker ist Kühlerfrostschutzmittel :wow

Echt hab ich seit drei Jahren im Winter immer auf die Türdichtungen aufgetragen und hatte nie Probleme damit. Wenn das erstmal eingezogen ist friert eher was anderes zu oder ab wie dass man die Türen nicht aufbekommt :mua

Sehr richtig! Habe ich auch lange verwendet. Nun gib ich gar nichts mehr drauf und es geht auch. Allerdings wische ich die Gummis nach der Waschanlage immer trocken. :idee
 

Tool-time

Eroberer
Registriert
1 November 2004
Beiträge
85
Alter
57
Ort
31139, Hildesheim
Moin,

ich nehm auch Silikonspray, bestens geeignet und leicht aufzutragen, der Trick ist auch, nicht den Gummi/Filz, sondern das Blech der Tür auf den er trifft einzusprühen, geht einfacher, man sprüht nicht in Richtung Innenraum und es wirkt zuverlässig.

Greetz aus dem verschneiten Niedersachsen

Tool-time
 
Oben