Fehlercode P0104,P1131,P1151,P1132

Registriert
27 Oktober 2010
Beiträge
894
Ort
Stendal
hat jemand Bilder wo GENAU die def.Sensoren sitzen??? ich kann nach den hier vorliegenden Beschreibungen
(rechts neben den hinteren Kerzen)(vorne neben dem Ölstutzen) leider nichts entdecken!!!was so(wie????) aussieht!
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
P1131 und P1132 sind die Lambdasonden. Eventuell kaputt ?!
P1151 hängt dann mit den Lambdasonden zusammen. Die Sonde erkennt ein zu magerers oder fettes Gemisch

P0104 steht leider nicht in der Datenbank, P0103 ist der LMM, vielleicht ist da was faul.

hoffe ich konnte helfen.
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.997
Ort
Köln-Lövenich
P0104-PCM / MAF- Sensor: sporadischer Fehler.
P1131-PCM / Keine H02S11 Signalveränderung, Sensor erkennt mageres Gemisch.
P1132-PCM / H02S11- Schaltungen fehlen-Sensor signalisiert fettes Gemisch.
P1151-PCM / Keine H02S21 Umschaltung, Sensor erkennt mageres Gemisch.

würde mal die verkabelung von der lambdasonde kontrollieren
 
Registriert
27 Oktober 2010
Beiträge
894
Ort
Stendal
Danke für eure Tipps! Jetzt kommt der OBERHAMMER! KAnn es sein das ich den Cougar schon mit den registrierten Fehlern gekauft habe und nur JEMAND vergessen hat sie zu löschen???
ich hab den Fehlerspeicher ausgelesen...wie gesagt mit den o.G.Fehlern anschliessend gelöscht!!! dann ca 20 KM gefahren...und......nochmal ausgelesen!!! NULL Fehler?????? wie geht das?
 

hdc-dragonfly

Kaiser
Registriert
11 März 2007
Beiträge
1.400
Alter
38
Ort
Leipheim
Website
www.hdc-dragonfly.de
servus,
ja, das muss nix heißen... einfach mal weiterbeobachten. wie schon erwähnt kabelstränge verfolgen, nicht das es dir so wie mir geht. Nen niegel nagel neuen skoda vom geschäft aufm hof stehen und eines morgens lichtorgel und aufm display ÖLSENSOR:WERKSTATT! stehen... löstand ok, naja ein marder hatte das kabel abgefressen.....
 
Registriert
27 Oktober 2010
Beiträge
894
Ort
Stendal
Gelöst!!!!!

NEIN keine kleinen NAGER!!!!!!!! die habe ich sofort im Verdacht wenn die Elektronik verrückt spielt! Ausserdem hat man(n) dann auch" Tappen auf der Butter"!
Danke für alle Tipps, es war die verdreckte Drosselklappe,LLR und LMM ! und dann eben Nachfolgefehler!!denke ich! nach Reinigung und löschen der Fehler läuft die Kleine schon seit 800 km Fehlerfrei!!!
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.997
Ort
Köln-Lövenich
Silberberglöwe schrieb:
Danke für eure Tipps! Jetzt kommt der OBERHAMMER! KAnn es sein das ich den Cougar schon mit den registrierten Fehlern gekauft habe und nur JEMAND vergessen hat sie zu löschen???
ich hab den Fehlerspeicher ausgelesen...wie gesagt mit den o.G.Fehlern anschliessend gelöscht!!! dann ca 20 KM gefahren...und......nochmal ausgelesen!!! NULL Fehler?????? wie geht das?

ein fehler wird nur gesetzt wenn dieser dauerhaft vorliegt .
bei sporatisch auftrettenten fehlern muß dieser erst mehrfach auftretten um gesetzt zu werden .
fehler im steuergerät löschen sich iw. selbst ( nach 40-80 warmfahrzyklen) , wenn sie nicht mehr vorhanden sind bzw nicht mehr auftretten.
 
Registriert
27 Oktober 2010
Beiträge
894
Ort
Stendal
P0401,1131,1151

und da sind sie wieder die Fehler zum Leerlauf schwanken!!!! War heute beim FREUNDLICHEN! und der hat mir gesagt mein Löwchen hat nur 2 Lambdasonden!!!
Wenn ich aber die Forenbeiträge (auch die vom vergangen Jahr) durch gehe finde ich immer nur Hinweise zu den Fahrzeugen mit 4 Lambdasonden!!!

Deshalb hier NOCHMAL: was ist defekt ???beide Lambdasonden??????? oder sitzen da noch EXTRA Sensoren ????? und wo GENAU ??????unhd was muss ich bestellen damit das Problem behoben werden kann?? bitte keine Bilder von irgendwelchen Kabeln!!!Davon hat der Cougar echt genug!
Selbst die org. Explosionszeichnung von Ford zeigt nur Wirrwar! Hat denn keiner konkrete Angaben??????
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo.


P0401 ==> Ungenügender Durchfluss AGR- System festgestellt.

Da ist das AGR- System defekt oder (wird ja immer wieder gern propagiert...) sabotiert worden.

Die beiden anderen Fehlermeldungen hat dir ja schon "rst" übersetzt:
P1131-PCM / Keine H02S11 Signalveränderung, Sensor erkennt mageres Gemisch.
[...]
P1151-PCM / Keine H02S21 Umschaltung, Sensor erkennt mageres Gemisch.
Wäre schon irgendwie logisch...
Wenn das Motorsteuergerät mit einem geringeren Sauerstoffgehalt kalkuliert,
da es die Zuführung von Abgas aktiviert hat, spritzt es weniger Benzin ein.
Da dies nicht erfolgt, ist der Sauerstoffanteil im Gemisch zu hoch.
Die Lambdasonden zeigen das lediglich ordnungsgemäß an.

Das abgemagerte Gemisch liefert weniger nutzbare Leistung, erhöht aber
(durch heissere Verbrennung) die thermische Motorbelastung.

Grüsse,


Hartmut
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Silberberglöwe schrieb:
War heute beim FREUNDLICHEN! und der hat mir gesagt mein Löwchen hat nur 2 Lambdasonden!!!
Wenn ich aber die Forenbeiträge (auch die vom vergangen Jahr) durch gehe finde ich immer nur Hinweise zu den Fahrzeugen mit 4 Lambdasonden!!!
Als mein Motor draussen war, hab ich vorne, hinten, rechts, links, oben und unten geschaut ... und bei meinem Motor (LCBA) waren es auch nur zwei Lambdasonden.
Am Kat und sonstwo habe ich auch keine weiteren entdecken können.
 
Registriert
27 Oktober 2010
Beiträge
894
Ort
Stendal
@ Silke,

ich häng jetzt aber nicht den Motor aus, um die zwei Lambdasonden zu finden!!!!!!!!!!!!!

Also WO stecken die Teile genau??????
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Ach du willst Bilder?

Na ok, weil du es bist ... :D

Vordere Bank (Bank 2)
68iyms3u.jpg


Hintere Bank (Bank 1)
x8qpludi.jpg
 
U

Uli

Gast im Fordboard
RedCougar schrieb:
Als mein Motor draussen war, hab ich vorne, hinten, rechts, links, oben und unten geschaut ... und bei meinem Motor (LCBA) waren es auch nur zwei Lambdasonden. Am Kat und sonstwo habe ich auch keine weiteren entdecken können.
Vier Lamdasonden hatte der Cougar V6 nach meinem Wissen nie. Bis 09/2000 waren es nur zwei, an den von Silke gezeigten Stellen VOR den Katalysatoren. Ab 09/2000 kam dann noch eine "nachgeschaltete" Sonde hinzu, und zwar hinter dem gemeinsamen Haupt-Kat. Also maximal 3 Lamdasonden.

Grüße
Uli
 
Registriert
27 Oktober 2010
Beiträge
894
Ort
Stendal
Muß wohl am Wetter liegen.....hab die bFehler mal wieder gelöscht!!!!! War gestern wieder in Berlin von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr kreuz und quer durch den Stadtverkehr, anschliessend 180 km nach Hause..heute hier wieder unterwegs,
KEINERLEI Mucken!!!!!!!!!!!!!!! Ich dreh noch durch! Mein Cougar will mich verar........................
 
R

Rathi 2.0

Gast im Fordboard
Könntest Du bitte aufhören hinter jedem Satz !!!!!!!!! oder ???????????? zu machen?

Das nervt und ist äußerst schlecht zu lesen, danke. :happy
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Gut jetzt - ich denk die Kritik kam an.

Ab jetzt sachlich weiter und wenns machbar ist ohne .......... wasauchimmer.


MfG
 

karlson

Jungspund
Registriert
3 August 2010
Beiträge
36
Alter
41
Ort
Düren
Ersmal dachte motor defekt!Gemisch ist zu hoch in klamer 1 und 2 fehler das gleiche nur in klamer 2

Motor doch nicht defekt!!!!!!!War gestern in eine freienwerkstadt ca.1 km von mir enfernt, hat mein Cougar bestimmt 5 liter weg gefressen und stinkt wie sau aus dem auspuff!und noch was hinten mittelschaldemfer ist bei mir undicht da kamm benzin raus tropfen weisse! OBD check mit alten software Gerät zeigt er Gemisch ist zu hoch in klamer 1 und 2 fehler das gleiche nur in klamer 2 also hatte gestern noch mein Schnuki zu ford gebracht, hatte mir freiewerkstad emfählung gegeben!! Eine frage was kann es sein Lambdasonde? oder was anderess defekt?
MFG Alex
 

hdc-dragonfly

Kaiser
Registriert
11 März 2007
Beiträge
1.400
Alter
38
Ort
Leipheim
Website
www.hdc-dragonfly.de
undabhängig von dem ganzen, ich tipp aufn marderbiss.... gibt im baumakrt auffahrrampen, für 21€ mit etwas glück und der richtigen neigung, kommste die mit der cougar-front hoch, und dann kannste ja mal reinlunzen.....
 

karlson

Jungspund
Registriert
3 August 2010
Beiträge
36
Alter
41
Ort
Düren
Vielen Danke für ein tip könnte sein das marder war die laufen bei uns wie pferde ;)))) werde mich dann melden wenn ich was finde! vielleicht hilft das thema einem weiter!!!!!!
MFG Alex
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.997
Ort
Köln-Lövenich
eine mardebis im sondenkabel könnte schon sein aber selbst wenn die sonnde nicht arbeitet würde der motor mit ersatzwerten laufen, und keinen so hohen verbrauch haben .
für mich hört sich das eher nach einem zylinder an welcher nicht arbeitet evt. eine dauereinspritzung weil ein einspritzventil ständig geöffnet ist.
 
Oben