D
Dr4x
Gast im Fordboard
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines, naja oder doch eher großes Problem mit meinem Focus 1.6 TDCI (ca. 91200 km - Bj. 2007).
Gestern Nacht auf der A3 Richtung Bonn bei ca. 160 - 170 rotes Licht "Fehler - Motor System" und keine Leistung mehr... Rechts ranfahren, kurz warten wegen Turbo, Motor aus, Motor an. Danach konnte ich dann wieder kurz fahren, bis wieder dieser Fehler kam. Alles über 130, bzw. an Drehzahl welche recht hoch ist, führt zu diesem Fehler. Das Auto macht sonst keinerlei Probleme, also kein ruckeln/stottern oder komische Geräusche, alles so wie es soll.
Heute in Bonn war ich bei einer Ford Werkstatt und habe Fehler auslesen lassen:
1: P0380-21 PCM Schaltkreis Vorglühkontrolle
2: P4102-21 PCM Drossel Abgasrückführung verstopft
3: P2458-21 PCM Diesel-Parikelfilter-Regenerationsdauer
Zu Fehler 1 kann ich nichts sagen, könnte mir da jemand erklären woher das kommt, ob es schlimm ist, oder was es kostet diesen Fehler beheben zu lassen? Warte beim Starten immer ab, das die Leuchte ausgeht. Auch bei niedrigen Temperaturen gibts keine Probleme beim Starten. Aber eigentlich ist dieser Fehler ja nicht relevant für die Tatsache, dass mir plötzlich bei 170 die Leistung fehlt.
Zu Fehler 2 und 3 wurde mir gesagt, dass Fehler 2 auf Grund von Fehler 3 auftritt. Mehr konnte ich nicht in Erfahrung bringen, habe ja auch nur für das Auslesen bezahlt
...
Das Merkwürdige an Fehler 2 und 3 ist für mich, dass ich erst Anfang Dezember beim FFH in Bad Ems war und dort das Additiv und Regeneration habe machen lassen. Mein Händler meinte es wäre sogar noch 1 Liter drin gewesen, er hätte nur noch einen Liter Ad Blue dazu machen müssen (bei der 60000er hieß es, es wäre noch über die Hälfte drin, daher wurde nicht nachgefüllt). Ich dachte immer das Additiv heißt Eolys (oder so), aber er meinte das wäre das richtige. Der Verbrauch von dem Additiv ist bei mir nicht sehr hoch, da das Auto fast nur Autobahn (80-90%) fährt, meistens 100km am Stück bei 130 mit Tempomat. Nun habe ich aber seltsamerweise Probleme mit dem Filter bei 91200 km. Nun hieß es von meinem FFH in Ems das es sein könnte, dass er zu viele Regenerationszyklen hat, oder das man den nochmal regenerieren muss... Aber wieso? Besser als optimale Verbrennung auf der AB geht es doch eigentlich nicht für einen Filter und der Verbrauch vom Additiv war extrem niedrig, somit dürften auch nicht so viele Regenerationszyklen stattgefunden haben.
Kann mir da jemand vielleicht nen Tipp in irgendeine Richtung geben? Ist vielleicht das Ad Blue verantwortlich? Das macht mich alles irgendwie stutzig, dass plötzlich der Filter Probleme macht, obwohl nur das Additiv aufgefüllt wurde. Darf ich mit dem Auto noch fahren, oder bloß keinen Meter mehr bewegen? Ja ich weiß doofe Frage, aber mein FFH in Ems meinte ich solle dann Montag zu ihm kommen, und er weiß das ich in Bonn bin(Strecke sind ca 100km.). Möchte weitere Schäden und Kosten vermeiden...
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, vielen dank schonmal im voraus.
Gruß Dr4x
ich habe ein kleines, naja oder doch eher großes Problem mit meinem Focus 1.6 TDCI (ca. 91200 km - Bj. 2007).
Gestern Nacht auf der A3 Richtung Bonn bei ca. 160 - 170 rotes Licht "Fehler - Motor System" und keine Leistung mehr... Rechts ranfahren, kurz warten wegen Turbo, Motor aus, Motor an. Danach konnte ich dann wieder kurz fahren, bis wieder dieser Fehler kam. Alles über 130, bzw. an Drehzahl welche recht hoch ist, führt zu diesem Fehler. Das Auto macht sonst keinerlei Probleme, also kein ruckeln/stottern oder komische Geräusche, alles so wie es soll.
Heute in Bonn war ich bei einer Ford Werkstatt und habe Fehler auslesen lassen:
1: P0380-21 PCM Schaltkreis Vorglühkontrolle
2: P4102-21 PCM Drossel Abgasrückführung verstopft
3: P2458-21 PCM Diesel-Parikelfilter-Regenerationsdauer
Zu Fehler 1 kann ich nichts sagen, könnte mir da jemand erklären woher das kommt, ob es schlimm ist, oder was es kostet diesen Fehler beheben zu lassen? Warte beim Starten immer ab, das die Leuchte ausgeht. Auch bei niedrigen Temperaturen gibts keine Probleme beim Starten. Aber eigentlich ist dieser Fehler ja nicht relevant für die Tatsache, dass mir plötzlich bei 170 die Leistung fehlt.
Zu Fehler 2 und 3 wurde mir gesagt, dass Fehler 2 auf Grund von Fehler 3 auftritt. Mehr konnte ich nicht in Erfahrung bringen, habe ja auch nur für das Auslesen bezahlt

Das Merkwürdige an Fehler 2 und 3 ist für mich, dass ich erst Anfang Dezember beim FFH in Bad Ems war und dort das Additiv und Regeneration habe machen lassen. Mein Händler meinte es wäre sogar noch 1 Liter drin gewesen, er hätte nur noch einen Liter Ad Blue dazu machen müssen (bei der 60000er hieß es, es wäre noch über die Hälfte drin, daher wurde nicht nachgefüllt). Ich dachte immer das Additiv heißt Eolys (oder so), aber er meinte das wäre das richtige. Der Verbrauch von dem Additiv ist bei mir nicht sehr hoch, da das Auto fast nur Autobahn (80-90%) fährt, meistens 100km am Stück bei 130 mit Tempomat. Nun habe ich aber seltsamerweise Probleme mit dem Filter bei 91200 km. Nun hieß es von meinem FFH in Ems das es sein könnte, dass er zu viele Regenerationszyklen hat, oder das man den nochmal regenerieren muss... Aber wieso? Besser als optimale Verbrennung auf der AB geht es doch eigentlich nicht für einen Filter und der Verbrauch vom Additiv war extrem niedrig, somit dürften auch nicht so viele Regenerationszyklen stattgefunden haben.
Kann mir da jemand vielleicht nen Tipp in irgendeine Richtung geben? Ist vielleicht das Ad Blue verantwortlich? Das macht mich alles irgendwie stutzig, dass plötzlich der Filter Probleme macht, obwohl nur das Additiv aufgefüllt wurde. Darf ich mit dem Auto noch fahren, oder bloß keinen Meter mehr bewegen? Ja ich weiß doofe Frage, aber mein FFH in Ems meinte ich solle dann Montag zu ihm kommen, und er weiß das ich in Bonn bin(Strecke sind ca 100km.). Möchte weitere Schäden und Kosten vermeiden...
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, vielen dank schonmal im voraus.
Gruß Dr4x