M
mondi03`
Gast im Fordboard
Hallo und zwar hab ich vor einigen Tagen ein Ford Mondeo 03´2.0 TDCi gekauft. Er war auf Reserve und bin so zur Tanke gefahren. Bis dahin lief er normal. Nach versuchtem Gänge kräftig auszufahren ging er aus. Und nun hab ich das Problem dass der im warmen Zustand nach ca 1300 Umdrehung ausgeht. Im kalten allerdings nicht. Kommt aber trotzdem nicht über 1300 U.
Anspringen tut er perfekt der Motor läuft auch sehr gut ( hat grade mal 91000 runter). Die gelben Engel kamen halt dann nachdem ich da angerufen habe und die haben vor Ort die Fehler ausgelesen. Im Fehlerspeicher war nur der Nockenwellensensor drin. Den hab ich nun ausgetauscht, aber trotzdem besteht das Problem noch.
Wenn man den anmacht hört man so ein hochtöniges Schleifen hört sich wie ein Riemen oder so an. Wenn man nicht früh genug hochschalten stottert er. Und die 60 km/h erreicht man nur indem man die Gänge hochschalten und leicht Gas gibt. Bis zum 5. Gang erreicht man halt ca 60. Und manchmal geht er während der Fahrt aus.
Paar Werkstätten sagen, dass es am Kraftstoff liegt andere sagen dass es die Injektoren sind. Nun kann ich nicht so viel Geld ausgeben weil ich es nicht habe xD. Bin noch in der Ausbildung.
Jetzt meine Frage
Nachdem man den Nockenwellensensor austauscht, kann es deswegen sein dass die Fehler die im Fehlerspeicher sind nicht gelöscht worden sind und darum noch das problem besteht?
Oder
Wisst ihr was das Problem ist? Helft mir bitte.
Die smileys sind ja geil.
Anspringen tut er perfekt der Motor läuft auch sehr gut ( hat grade mal 91000 runter). Die gelben Engel kamen halt dann nachdem ich da angerufen habe und die haben vor Ort die Fehler ausgelesen. Im Fehlerspeicher war nur der Nockenwellensensor drin. Den hab ich nun ausgetauscht, aber trotzdem besteht das Problem noch.
Wenn man den anmacht hört man so ein hochtöniges Schleifen hört sich wie ein Riemen oder so an. Wenn man nicht früh genug hochschalten stottert er. Und die 60 km/h erreicht man nur indem man die Gänge hochschalten und leicht Gas gibt. Bis zum 5. Gang erreicht man halt ca 60. Und manchmal geht er während der Fahrt aus.
Paar Werkstätten sagen, dass es am Kraftstoff liegt andere sagen dass es die Injektoren sind. Nun kann ich nicht so viel Geld ausgeben weil ich es nicht habe xD. Bin noch in der Ausbildung.
Jetzt meine Frage
Nachdem man den Nockenwellensensor austauscht, kann es deswegen sein dass die Fehler die im Fehlerspeicher sind nicht gelöscht worden sind und darum noch das problem besteht?
Oder
Wisst ihr was das Problem ist? Helft mir bitte.

