Extrem unruhiger Leerlauf (schütteln)

M

MBS-Tech

Gast im Fordboard
Hallo liebe Community,

Bin neu hier, und habe gleich zum Anfang eine sehr wichtige Frage.

Habe heute einen Mondeo MK-1 1,8L 115 PS erstanden.
Auto ist selbst Tip Top und ein ideales Auto für den Alltag.

Nun zu meinem Problem, welches mich sehr beunruhigt...

Der Motor läuft im Leerlauf extrem unruhig bzw. unrund. Der Motor schüttelt sich im Leerlauf heftig und man merkt, das die Maschine sich quält.
Wenn man fährt, ist alles in Ordnung. Das Problem macht sich nur im Stand bemerkbar. Wagen fährt sehr gut und läuft dann auch sauber.

Vorbesitzer war meine Mutter, so dass ich ausschliessen kann, das der Motor geheizt wurde etc.

Da ich eigentlich alles selbst an meinen Autos gemacht habe, insbesondere an meinem Scorpio Cosworth habe ich heute geschaut, was das Problem sein könnte. Muss dazu sagen, solche Probleme sind mir beim Cossi fremd.

Ich habe den LLM-Stecker abgezogen, und geschaut, ob sich der Leerlauf bessert. Leider Fehlanzeige. Drosselklappe etc. gereinigt, sowie den ganzen Luft-Ansaugstrang, und einen neuen Filter verbaut. Ohne Ergebnis.

Was mir allerdings aufgefallen ist, das es auf der Fahrer-Seite im Motorraum so merkwürdig zischt.

Ist das normal?

Weiss mittlerweile keinen Rat mehr. Bin am verzweifeln.
Zündkerzen sind auch neu.

Beim Fahren ist mir nur eine Kleinigkeit aufgefallen. Die Temperatur geht über die Mitte hinaus. Zwar noch im Norm-Bereich, jedoch ziemlich weit rechts.

Bei meinem Cossi ist die Anzeige immer in der Mitte. Kann das was mit dem Problem zu tun haben?

Ahja, ZKD schliesse ich erstmal aus, da weder Wasser verbraucht wird, noch Öl in diesem ist oder Wasser im Öl.
Weiss qualmen tut er auch nicht, wie es beim ZKD-Schaden häufig der Fall ist. Dachte ich auch zuerst dran, wegen der Temperatur.
Temperatur-Sensor ist auchg übrigens neu sowie der Thermostat.

Wäre wirklich toll, wenn mir noch jemand einen Tipp in Bezug auf den extrem unruhigen Leerlauf geben kann.
 

Loveremains

Doppel Ass
Registriert
4 Februar 2007
Beiträge
199
Alter
41
Ort
Lübeck
Website
www.Feierschweine-luebeck.de
Hi MBS-Tech und Willkommen bei uns,
zu deinem zischen - kann es der Kühlkreislauf sein? schau mal nach mit geöffnetem Ausgleichsbehälter... die Temperaturanzeige bei dem Mondeo sollte auch bei 90° stehen, nicht über. Wenn die anzeige/Temperatur über 90° geht- sollte eigentlich dein Luftkühler anspringen und den Motor wieder bis unter 90° Kühlen.

zu dem Motorlauf...... deine Zündkerzen werden bestimmt hin sein, denn im lehr-lauf merkst du extrem die Fehlerhaften Kerzen!!!
 
M

MBS-Tech

Gast im Fordboard
Hallo,

danke für deine Antwort. :)

Kerzen kann ich ausschliessen, sind neu.

Da das Zischen aus dem Bereich der Motor-Fahrerseite (Also rechts, wenn man vor dem Motor steht) kommt, schliesse ich den Kühlkreislauf auch aus.
Das Zischen ist ja auch im kalten Zustand da, quasi wenn der Motor kalt ist.

Hört sich irgendwie so an, als wenn irgendwo Luft entweicht, finden kann ich die Stelle jedoch nicht.
Unterdruck-Schläuche habe ich grob geprüft, konnte aber nichts finden. Porös scheinen sie nicht zu sein.
Kann aber auch was übersehen haben.

Das mit dem schlechten Leerlauf beunruhigt mich wirklich extrem. Da ich das Auto täglich brauche, und ungern die Maschine zu schrott fahren möchte, bin ich über jeden Tipp dankbar.
 
M

MBS-Tech

Gast im Fordboard
Nein, zittert keine.

Ist ein zischen oder ähnlich auf der Fahreseite des Motors generell ungewöhnlich beim Mondeo?

Habe von der Maschine des Mondeo keine Ahnung, kann ja sein, das irgend ein Ventil dafür verantworlich ist für das zischen und es vielleicht normal ist.
Einspritzung etc. könnte es ja auch verursachen.

Mein Cossi ist ne andere Welt, was die Maschine betrifft. Da weiss ich mittlerweile sofort, was faul ist.

Wenn ein Zisch-Geräuch hingegen nicht normal ist, und kein Ventil oder ähnliches dafür verantwortlich sein kann, muss es ja quasi irgendwas mit der Unterdruck-Geschichte zu tun haben. Dann scheint irgendwo Luft zu entweichen.

Nachtrag:
Habe die Unterdruckschläuche eben nochmal per Fühlen kontrolliert. Nichts ungewöhnliches. Kann evtl. auich irgend ein Sensor dafür verantwortlich sein, der zwischen diesen Schläuchen hängt?

Bin wirklich Ratlos.
 
M

Magnussen

Gast im Fordboard
Ursache schon gefunden?
Wenn nein, dann schau mal nach dem T-Stück unter der Zündspule. Das wird scheinbar gerne mal porös und dann zieht der Motor da Falschluft. Das Teil liegt ja auf der Seite des Motors wo du das Zischen hörst.
Ist hier (www.johnes.eu) gut beschrieben.
 

Mondeo1990

Grünschnabel
Registriert
12 Juni 2008
Beiträge
21
Alter
35
Ort
Kroatien
Was heißt denn, dass die Temperaturanzeige relativ weit rechts steht ?
Auf welchem Buchstaben steht sie denn während der Fahrt wenn die Kiste Betriebswarm ist? Bei uns ist die Temp-Anzeige während der Fahrt immer auf Ende R bis Mitte von M also gaaanz leicht weiter rechts orientiert..ab Anfang A kommt dann der Lüfter und kühlt zurück auf anfang M...Ist aber schon seit ich denken kann und auch seit der AT Motor drin ist, orig. von ford...seit über 4 jahren denke also dass da alles im lot ist, ölverbrauch ist 0,5 - 0,7l auf 10.000km, wasserverbrauch nicht messbar, also keiner...Auto hat 310.000km gelaufen , is n 1,8er Benziner
 
Oben