Moin zusammen,
Jetzt mal was für die Experten, ehrlich gesagt bin ich mit meinem Latein ziemlich am Ende:
Kaum dass ich meine neuen Lambdasonden drin hatte, wurde der Motorlauf kontinuierlich schlechter. Erst, so nach 20-30 km, fing er an, sich im Leerlauf ab und zu zu schütteln, mit schwankender Drehzahl, gestern hatte ich dann 150 km Autobahn zu fahren, da zeigte die Anzeige einen deutlich höheren Benzinverbrauch (14-16l bei 120km/h). Gegen Ende der Fahrt war es dann so, dass das Steuergerät bei jedem leichten Gaswegnehmen sofort auf Schiebebetrieb schaltete, d.h. die Spritzufuhr abdrehte, allerdings nur bei höheren Drehzahlen. Ich konnte also noch nach hause fahren...
Dort habe ich mal mein Laptop angeklemmt und folgende Fehlermeldungen ausgelesen:
P0135 O2 Heater Circuit Malfunction (Bank1 Sensor 1) ...Da habe ich wohl ein Kabel nicht richtig angelötet
P0172 Fuel Trim too Rich (Bank 1) ...Zylinderbank 1 läuft zu fett
P1406 Exhaust Gas Recirculation (EGR) Position Sensor Performance ...Abgasrückführung
Sonst aber nix. Wenn man den Motor anwirft, läuft das Steuergerät zunächst im offenen Regelkreis, nach wenigen Sekunden schaltet es auf geschlossen. Das ist ja soweit normal. Dann wenige Sekunden weiter schaltet es auf geschlossenen Regelkreis mit Fehlern und schließlich auf offenen R. mit Fehlern.
Interessanterweise kalkuliert das Steuergerät im Leerlauf um die 50% Motorlast, keine Ahnung, wie das zustande kommt. Leichtes Gasgeben ändert daran nicht wesentlich was.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass mein Benzindruckregler nicht mehr der beste ist, weil der Wagen schon länger ungewöhnlich lange braucht um anzuspringen und die Fuel-Trims dann immer negativ waren, was darauf hindeutet, dass der Regler einen zu hohen Druck einregelt. Bisher habe ich mich davor gedrückt, weil da die ganze Ansaugbrücke runter muss, außerdem konnte das Steuergerät das ja bisher ausgleichen.
Tja, ich weiß ehrlich gesagt nicht woran das jetzt liegen soll. Können die neuen Sonden so deftig verkehrt anzeigen? Hat da irgendwas anderes den Geist aufgegeben? Was mich auch wundert, ist dass der Motorlauf nicht schlagartig sondern langsam schlechter wurde. Vielleicht hat ja jemand ne Idee - würde mich freuen!
Grüße, Till
...achja, es ist ein 95er 24V
Jetzt mal was für die Experten, ehrlich gesagt bin ich mit meinem Latein ziemlich am Ende:
Kaum dass ich meine neuen Lambdasonden drin hatte, wurde der Motorlauf kontinuierlich schlechter. Erst, so nach 20-30 km, fing er an, sich im Leerlauf ab und zu zu schütteln, mit schwankender Drehzahl, gestern hatte ich dann 150 km Autobahn zu fahren, da zeigte die Anzeige einen deutlich höheren Benzinverbrauch (14-16l bei 120km/h). Gegen Ende der Fahrt war es dann so, dass das Steuergerät bei jedem leichten Gaswegnehmen sofort auf Schiebebetrieb schaltete, d.h. die Spritzufuhr abdrehte, allerdings nur bei höheren Drehzahlen. Ich konnte also noch nach hause fahren...
Dort habe ich mal mein Laptop angeklemmt und folgende Fehlermeldungen ausgelesen:
P0135 O2 Heater Circuit Malfunction (Bank1 Sensor 1) ...Da habe ich wohl ein Kabel nicht richtig angelötet
P0172 Fuel Trim too Rich (Bank 1) ...Zylinderbank 1 läuft zu fett
P1406 Exhaust Gas Recirculation (EGR) Position Sensor Performance ...Abgasrückführung
Sonst aber nix. Wenn man den Motor anwirft, läuft das Steuergerät zunächst im offenen Regelkreis, nach wenigen Sekunden schaltet es auf geschlossen. Das ist ja soweit normal. Dann wenige Sekunden weiter schaltet es auf geschlossenen Regelkreis mit Fehlern und schließlich auf offenen R. mit Fehlern.
Interessanterweise kalkuliert das Steuergerät im Leerlauf um die 50% Motorlast, keine Ahnung, wie das zustande kommt. Leichtes Gasgeben ändert daran nicht wesentlich was.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass mein Benzindruckregler nicht mehr der beste ist, weil der Wagen schon länger ungewöhnlich lange braucht um anzuspringen und die Fuel-Trims dann immer negativ waren, was darauf hindeutet, dass der Regler einen zu hohen Druck einregelt. Bisher habe ich mich davor gedrückt, weil da die ganze Ansaugbrücke runter muss, außerdem konnte das Steuergerät das ja bisher ausgleichen.
Tja, ich weiß ehrlich gesagt nicht woran das jetzt liegen soll. Können die neuen Sonden so deftig verkehrt anzeigen? Hat da irgendwas anderes den Geist aufgegeben? Was mich auch wundert, ist dass der Motorlauf nicht schlagartig sondern langsam schlechter wurde. Vielleicht hat ja jemand ne Idee - würde mich freuen!
Grüße, Till
...achja, es ist ein 95er 24V