Was hier angeboten wird, ist ein Zusatzbaustein, der seitlich am Diagnose-Anschluss des vorhandenen Motorsteuergeräts angeschlossen wird. Ein solcher Chip kann tatsächlich die Kennfelder sowie das gesamte Verhalten des Steuergeräts beeinflussen. Ford benutzt dieses Interface zur tiefgreifenden Diagnose und Grundprogrammierung der Steuergeräte, viel weitergehender wie über den bekannten OBD-Stecker im Fahrerraum. Insofern passt in der Anzeige nur die Aussage nicht dass "der Chip den im Fahrzeug befindlichen Original-Chip ersetzt", weil da keiner vorhanden ist.
ABER: Ein solcher Eingriff in die Steuerungscharakteristik muss immer begleitet werden durch Anpassungen am Motor selbst, z.B. Änderungen an der Luftführung, Nocken- und Kurbelwellen, Krümmer etc. Sonst bringt es garnichts. Und nachdem sie nichtmal sagen, dass der Wagen auf einem Prüfstand abgestimmt wird, halte ich eher wenig davon. Der Kunde verspürt vielleicht ein anderes Motorverhalten, das er subjektiv als "Mehrleistung" ansieht, schadet aber auf lange Sicht dem Motor eher. Der Hersteller versuchen es hier mit Seriösität, bietet aber m.M.n. auch nur wenig Sinnvolles für viel Geld.
Erfahrungen? Ganz ehrlich: wer sein Fahrzeug schätzt, wird sich von sowas nicht verführen lassen, sondern geht zu den Profis. Es würde mich wundern, wenn tatsächlich Erfahrungen damit bestehen.
Grüße
Uli