Sorry aber das wird jetzt etwas länger:
@EsCaLaToR
und 3 Beiträge weiter oben schreibst du noch, dass du es bei Schnee deaktivieren wirst

Und noch ein paar Beiträge vorher eigentlich auch nur negatives!
Und jetzt lobst du das ESP so ??
Kenne mich nicht mehr aus.
Habe einige Jahre in der Fahrwerkselektronik gearbeitet und war auch bei diversen ESP Abstimmfahrten dabei.
Deine Schauergeschichten sind dabei noch nicht einmal mit den ersten SW-Ständen aufgetreten.
War mit meinem Mondi schon bei 2 Fahrtechnikkursen und von der Firma aus mit Audi TT Mercedes E-Klasse bei 3 inkl. Hochgeschwindigkeitskurs am Hungaro-Ring und mit ESP fährts du und auch jeder andere "Durchschnittsfahrer" einem nicht ESP-Fahrzeug um die Ohren!
Ein Profirennfahrer, der sein Fahrzeug im Grenzbereich bewegen KANN ist natürlich ohne ESP um einiges schneller, aber dafür ist das ESP für den "Otto normal Verbraucher" auch nicht ausgelegt.
Bei einer Schleuderplatte, wo du ohne ESP schon einiges zu tun hast, genügt mit ESP etwas gegenlenken und fertig.
Nun noch was zu deinen Ausführungen:
Wenns aber wirklich brenzlich wird, behaupte ich mal so, dass ich mein Fahrzeug besser im Griff habe, wenn mich ESP in Ruhe lässt. Leider habe ich dann sicher keine Zeit, paar Sekunden auf den ESP Knopf zu drücken, bis das ganze deaktiviert wird.
Dann musst du wohl ein Rallyefahrer sein.
Du kannst niemals so schnell reagieren wie dein ESP
ESP kann dir auch nur helfen wenn du richtig reagierst.
D.h. wenn du nicht gegenlenkst, kann dir auch das ESP nicht helfen, da es dich immer dort hin bringen möchte, wohin auch deine Räder zeigen!!
Und bei Aquaplaning habe ich mit ESP auch miese Erfahrungen gemacht. Ist ja sicher schon jedem mal passiert, mir auch ab und zu mal. Man fährt, wie man dann nachher merkt, etwas zu schnell durch eine viel zu tiefe Pfütze, und das Fahrzeug schwimmt auf. Passiert eigentlich nix, man muß nur das Lenkrad festhalten.
Der MK3 hat wild angefangen abzubremsen, wodurch die ganze Kiste angefangen hat instabil zu werden. Statt Bruchteile von Sekunden mal zu schwimmen, hat das Fahrzeug mehrere Sekunden gebraucht, um wieder gerade aus zu fahren. Mir ist echt anders geworden, vor allem weil ich auch da keine Kontrolle über das Fahrzeug hatte, und mit mir machen lassen musste, was das ESP so will.
Das hat mit dem ESP nichts zu tun. Dei durchdrehenden Rädern reagiert nur die ASR. Das ESP reagiert nur auf das Ausbrechen des Fahrzeuges, nicht aber auf Schlupf der Antriebsräder.
Das Fahrzeug wird duch den ASR Eingriff aber nicht ausbrechen. Außer du hast das Lenkrad verrissen
Wenn ich z.B. bei Regen in einer Kurve beschleuige, und es war etwas zuviel, dann regelt das ESP schön, da bleibt man locker in der Spur. Wunderbar.
Auch das macht in erster Linie die ASR. Erst wenn du über die Vorderräder schiebst, greift das ESP ein.
Einfach mit richtig viel Schwung rein, scharf einlenken, damit das Heck ausbricht, dann Gasgeben....das klappt wunderbar und macht noch Spaß dabei. Und in echten Gefahrensituationen, wo es nicht gewollt war, konnte ich dank des Wissens, wie das Fahrzeug reagiert, problemlos zwei, drei mal schlimmeres verhindern.
Auch ohne ESP bricht der Mondeo MK3 dabei nicht mit dem Heck aus, sondern schieb über die Vorderräder, wie jeder andere Wagen mit gutem Fahrwerk auch. Bei solchen Situationen bricht da Heck höchstens durch eine gezielte und massive Achslastverschiebung aus, oder wenn du zu diesem Zeitpunt an der Hinterachse einen wesentlich schlechteren Reibwert hast.
Mit meinem MK2 konnte ich noch richtig in den Kurven driften, da hat es richtig Spaß gemacht, mal etwas schneller in die Kurve zu heizen.
Driften mit einem Fronttriebler. Sorry, aber da lachen ja die Hühner.
Dir ist durch einen Fahrfehler höchstens das Heck ausgebrochen und du musstest halt gegenlenken. Das nennt sich Übersteuern und hat mit Driften nichts zu tun.
Ich habe übrigens das ESP am X3 mit entwickelt.
Dieses Fahrwerk inkl. ESP ist noch immer das beste am SUV-Sektor.
Gruß aus Graz