Original von Bennze
Ok, das Teil schaut auch sehr vernünftig aus.
Bin auf deinen Bericht gespannt!
Habe das KR 747 gestern eingebaut. Mal ein erster Eindruck....
Einbau:
Das Mikro für die FSE habe ich oben vor der Brillenhalterung (wo es beim Mondeo wohl auch vorgesehen ist) eingebaut. Das mitgelieferte Kabel (3,5mm Klinkenstecker) reicht genau von da über die rechte A-Säule hinterm Handschuhfach lang zum Radio. 10 cm mehr Kabel wären aber auch nicht schlecht gewesen. Die GPS-Antenne ist auch hinterm Handschufach auf dem Metallträger. Die habe ich nichtmal extra befestigen müssen, da sie einen sehr starken Magneten hat und der GPS-Empfang dort ist prima ( 8 Satelliten ). Problematisch ist der Schacht. Ich habe bisher nirgendwo eine Radioblende gefunden, die für den Einbau
unter dem Radio gedacht ist. Das ist aber für das Radio zwingend notwendig, da der Bildschirm ja nach unten über den Schacht ragt. Habe mir jetzt die Originalblende von Ford ( diesen Steg ) ein wenig gestutzt, so das der Einbaurahmen darüber passt, aber natürlich ist so die Führungsschiene für das Radio zu kurz. Es hängt also zur Zeit quasi in der Luft, hält aber.
Das Gerät selbst:
Die Hardware ist Made in China und das merkt man auch. Alles ein bissl wacklig und es wirkt ein wenig zerbrechlich. Die Displaybeleuchtung ist am Tag ein wenig zu dunkel und nachts ein wenig zu hell. Ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden, die Beleuchtung einzustellen (außer für DVDs).
Der Klang ist, soweit ich das mit den Originallautsprechern beurteilen kann, in Ordnung. Höre keinen Unterschied zum vorher verbauten Sony. Die blaue Beleuchtung der Tasten ist Geschmackssache.
Die Funktionen
Navigation:
Die Navigationssoftware macht einen guten Eindruck. Die Satelittenverbindung stand nach ca. 15 Sekunden. Die Kartenansicht kann man zwischen Vogelperspektive und 3D-Ansicht wechseln. An Kreuzungen wird man per zusätzlich per Pfeil geleitet. Die Pfeile kann man sich auch zustäzlich rechts neben der Karte permanent zuschalten. Alternativ können dort auch Streckeninformationen wie Reststrecke, vorr. Ankunftszeit etc. angezeigt werden. Die Ansagen und Entfernungsangaben kommen punktgenau. Auf meiner Teststrecke wollte mich das Navigationssystem über die Autobahn lotsen, obwohl der theoretische Zeitgewinn vermutlich 5 Sekunden betragen hätte bei 4km Umweg. Nachdem ich ich Autobahnnutzung ausgestellt habe, lotste mich das Navi aber zielsicher über die perfekte Strecke. Einen Kreisverkehr, der Ende letzten Jahres gebaut wurde, kannte das Gerät noch nicht. Positiv war die Geschwindigkeit, mit der sich das Gerät beim Verlassen der vorgebenen Route anpasste. Der Weg wurde quasi sofort angepasst. Etwas anders sieht das bei der Eingabe des Ziels aus. Wie bei fast allen mir bekannten Systemen, wird nach jedem Buchstaben auf die möglichen Ergebnisse gefilter ( also z.B. wird bei "A" Aachen, Augsburg, etc. vorgeschlagen, bei "AA" dann nur noch Aachen). Dies scheint den Prozessor des Geräts aber ziemlich zu beanspruchen, denn nach jedem eingegeben Buchstaben dauert es 3-4 Sekunden, bis der nächste Buchstabe angenommen wird. Das nervt ein bißchen, zumal man nur durch ausprobieren merkt, wann es wieder geht. Hat man das Ziel aber eingegeben, war die Strecke ( 6km ), innerhalb von wenigen Sekunden berechnet.
Während der Navigation läuft die Musik, Radio, DVD, MP3 im Hintergrund weiter. Bei Wiedereinschalten des Geräts, z.B. nachdem die Zündung aus war, wird die Navigation direkt fortgesetzt, allerdings muss man dann leider erstmal die Musik wieder selbst anschalten.
Radiofunktion
Funktioniert, ist aber für die Möglichkeiten, die man mit dem Touchscreen gehabt hätte, etwas spartanisch. Angezeigt werden Frequenz und RDS, sowie Zusatzinfos (AF, TA, Stationsnummer etc. ).
Die Bedienung am Gerät selbst, erfolgt über vier Knöpfe: Suchlauf Vorwärts/Rückwärts und Station rauf/runter. Die sechs Stationsspeicher sind für mich zwar mehr als ausreichend, verstehen tue ich diese Beschränkung aber nicht. Da das ganze ja Software ist, sollte der Speicher das Limit sein und der würde mit Sicherheit auch 2-3 Senderspeicher mehr verkraften. Unschön finde ich, dass man die Sender nur über die Fernbedienung speichern kann. Auch die direkte Speicheranwahl geht nur über die FB. Am Radio selbst kann man sich nur durch die Speicher durchschalten. Dabei werden leider auch die berücksichtigt, die man noch gar nicht belegt hat. Die üblichen TA-Funktionen sind über die Settings einstellbar.
CD/DVD-Funktion
Getestet habe ich bisher nur eine MP3-CD und eine Video-DVD. Es gilt das gleiche wie beim Radio. Es funktioniert. Um die CD bzw. DVD einlegen zu können, klappt das Bedienteil optisch spektakulär nach vorne und gibt den Zugang zum Slot-In Laufwerk frei. Die CD wird schnell erkannt. Man hat die Möglichkeit, durch die Titel eines Orders oder durch die Orderstruktur zu stöbern. Allerdings werden pro Bildschrirmseite jeweils nur 3 Elemente angezeigt und das Scrollen auf die nächste Seite dauert einen kleinen Moment. Es ist erträglich, bei vollgepackten MP3-DVDs könnte es aber etwas dauern, bis man bei ZZ-Top angekommen ist. Eine Suchfunktion habe ich bisher nicht gefunden. (Wie auch ohne Suchfunktion

).
Die Anzeige scheint mit einigen Sonderzeichen in den MP3-Tags Probleme zu haben. Beim Abspielen der MP3s wird auch etwas angezeigt, dass ich für einen Fortschrittsbalken halte. Allerdings stimmt dann etwas damit nicht, denn der "Fortschritt" springt permanent vor und zurück.
Video schauen klappt auch. Beim Test allerdings erstmal mit Untertitel, der sich nur mit FB ausschalten ließ. Außerdem wundert mich, dass man bei einem All in One Gerät mit 16:9-Display erstmal einstellen muss, dass es ein 16:9 Display ist. Zunächst wurde das Bild nämlich gestaucht. Die Grundsteuerung über den Touchscreen ist hier aber ganz gut gelöst. Klickt man auf das Bild, wird unten eine Leiste mit den Standardfunktionen (Play/Pause, Vor, Zurück, Stopp) angezeigt. Zusätzlich auf dem Bild noch 4 Richtungspfeile für die Navigation. Nochmal (neben die Knöpfe) drücken und es verschwindet wieder. Drückt man in der oberen linken Ecke, kommt man ins Menü des KR 747 zurück. Ob die Handbremse zum schauen gezogen sein muss, kann man übrigens im Setup einstellen. Ist dies eingestellt (default), bleibt das Bild während der Fahrt blau mit einem Hinweis auf die nicht gezogene Handbremse.
Bluetooth FSE
Das Freisprechen über Bluetooth funktioniert sehr gut. Beim Testanruf merkte die angerufene nicht, dass ich nicht mit dem Handy selbst telefoniere und auch der Klang über die Boxen ist angenehm. Leider kann man über das 747 weder auf das Telefonbuch des Telefons zugreifen, noch ein eigenes anlegen. Auch habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden, über das Display eine Nummer zu wählen. Man kann nur aus der Liste der zuletzt gewählten Nummern und der zuletzt empfangenen Anrufe wählen. Man kann aber über das Display eingehende Anrufe annehmen und Auflegen. Das Gerät verbindet sich jedesmal wieder sauber mit meinem Handy, versucht dies aber leider scheinbar nur beim Einschalten des Geräts. Wenn das Handy beim Einschalten des 747 nicht in Reichweite war, oder Bluetooth am Handy noch ausgeschaltet, verbindet sich das Gerät anschließend auch trotz Verfügbarkeit nicht automatisch, solange man es nicht noch einmal neustartet.
erstes Fazit:
Auch wenn das in der Summe vielleicht ein bißchen negativ wirkt, bin ich mit dem Gerät im Großen und Ganzen bisher zufrieden. Den Kauf bereue ich nicht. Man muss sich im Klaren darüber sein, dass andere Geräte mit diesen Fähigkeiten nicht grundlos das x-fache kosten. Zudem handelt es sich hier ganz klar um ein Navi mit Multimediafunktionen. Der Fokus ist also klar. Es sind mir zwar eine ganze Reihe von Mankos aufgefallen, aber wirklich gravierend ist keins davon. Ich möchte lediglich darauf hinweisen. Die positiven Eigenschaften kann man sich in der Werbebroschüre nachlsen. Außerdem hege ich die stille Hoffnung, dass einiges davon noch per Update verbessert wird. Das Gerät ist erst 2 Monate auf dem Markt, da sind Kinderkrankheiten zu erwarten.