Er hat sich in Rauch aufgelöst :/

W

Wendigo

Gast im Fordboard
Moin moin,

ich bin heute nach Hamburg gefahren um meine Freundin abzuholen. 50km hinweg und 50km wieder zurück. allerdings kurz nach dem Elbtunner bei Waltershof hört ich wie mein Motor anfängt komische geräusche zu machen, ca. 140km/h auf der Linken spur bei ca. knapp 3000u/min, in den Rückspiegel geschaut und nurnoch Rauch zu sehen.......... Warnblinker an rüber über 2 spuren über den Beschleunigungsstreifen auf den zum Glück vorhandenen Seitenstreifen. Motor aus, lief aber trotz gezogenem Schlüssel weiter bei ca. 3000u/min Tacho blieb auf 140km/h im stand stehen. Aus dem Autorausgehetzt da sich in der kurzen zeit eine RIESEN rauchwolke entwickelt hat die, die Komplette Autobahn eingenebelt hat.

Mit ordentlich Sicherheitsabstand an den Fahrbahnrand gestellt (Das blöde is an der Stelle ist das eine sehr langgezogene Brücke.. Der motor ging dann nach ca. 3 minuten endlich mal aus. Polizei gerufen und irgendjemand hat noch die Feuerwehr gerufen.

Abschleppdienst kam nach ca. 45minuten. Festgestellt hat er das, 1. keine Kühlflüssigkeit mehr im Behälter war aber leicht im Motorraum zu sehen war (Daher wohl die Massige Rauchentwicklung) und das sonst so nichts zu sehen war.

Zu sehen war noch auf der Fahrbahn am Auspuff ein Riesen Schwarzer Fleck (ruß wahrscheinlich)

Dann hat er Wasser nachgekippt und ich sollte den Motor starten was mir zu denken gab da ich schon mit einem Motorschaden rechnete.
Der Motor hat erstmal ne ganze zeit vor sich hingejuckelt bis er nach und nach ansprang. Hörte sich an als würde er nur noch auf 3 Töpfen laufen.
Gequalmt hat er wie nix gutes vorallem beim gasgeben.
Danach wurde er dann auf den Abschleppwagen gefahren und zu einer Ford werkstatt gebracht.

Der abschlepper meinte es liegt an der Zylinderkopfdichtung was so wie er es mir erklärt hatte auch gut sein kann.



Jetzt hab ich noch eine frage dazu.

Wieviel könnte das kosten und würde sich das bei meinem Fahrzeug überhaupt noch lohnen?

Wann muss man die ZK immer Wechseln?

Und was mich noch interressiert.... Bezahlt sowas die Versicherung? (Selbstbeteiligung 150€)

Mondeo MK2 bj. 97 1,8TD 213000km gelaufen.

Ersatzwagen bekomme ich nicht da der Unfall 43km Luftlinie vom Wohnort entfernt war und nicht 50km -_-

Mein schöner Mondi :/



edit: Bilder vom Rauch habe ich leider nicht.. sah sehr sehr beängstigent aus.. das in dem Nebel nichts weiter Passiert ist, ist echt ein wunder!

Bilder:

Wasser.jpg


Drunter.jpg


Motor.jpg
Rotz.jpg
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
das bahnt sich bei meinem essi auch gerade an.

rechne mal mit 1500 euro. das ist minimum nen ganzer tag arbeit, der ganze kopf muss runter. zahnriemen muss neu, etc.

versicherung? die teilkasko zahlt sicher keinen motorschaden.

wenn der turbo hochgeht ist das ähnlich aufregend. auch ne nebelmaschine, nur das das dann öl ist, kostet auch nen tausi.
 

derBenni

Doppel Ass
Registriert
16 September 2007
Beiträge
182
Alter
44
Ort
Essen
Hallo!

Das ist echt ärgerlich.
Solche Schäden übernimmt keine Versicherung.
Pauschal sagen wann eine Zylinderkopfdichtung (wenn sie es denn ist) gewechsel werden mus kann man nicht. Das liegt stark daran wie der Motor behandelt wurde. Ebenso wird dir hier wohl keiner einen Preis für die Reparatur nennen können, schliesslich kann von aussen keiner sagen was noch in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Drücke dir die Daumen das der Wagen recht günstig wieder repariert wird.

Gruss Benjamin
 
W

Wendigo

Gast im Fordboard
für 1500€ erkläre ich ihn für tot :/

Zahnriemen muss auch neu? der is erst grad seit 20tkm drauf..

Ich hoffe, dass das wirklich nicht so teuer wird. Ich denke 500€ geb ich dafür noch aus.

Frage ist nur, ob da mehr kaputt gehen kann, dadurch dass der eben noch diese 3 Minuten lief.
 

derBenni

Doppel Ass
Registriert
16 September 2007
Beiträge
182
Alter
44
Ort
Essen
500 Euro werden wohl kaum reichen. Das wird ja schon für das ganze Material beim Ford-Händler eng. Und soweit ich weiss darf ein Zahnriemn garnicht ein 2. Mal benutzt werden.
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
500 euro kostet ja schon nen zahnriemenwechsel inkl, spannrollen und einbau.

nen bekannter hat ohne rechnung beim benziner schon 500 euro für die zylinderkopfdichtung bei nem 230er benz bezahlt, inkl. kopf planen.

und wie vorher erwähnt, ist der zahnriemen einmal runter, darf bei ford nur nen neuer verbaut werden.
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Original von Wendigo
Mondeo MK2 bj. 97 1,8TD 213000km gelaufen.

In Anbetracht dieser Daten würde ich sagen: Selbermachen oder der Wiederverwertung zuführen.

Wenn Du das nicht selbst machen kannst und auch keinen Kumpel hast, der das mit Dir oder für Dich machen kann, dann ist das wohl aus wirtschaftlicher Sicht das Ende.
 
B

Beast44

Gast im Fordboard
Was war das denn für Rauch? Hast ja dann wohl quasi drin gesessen. HAt das eher nach Wasser geschmeckt /gerochen oder eher was anderes?

Warum läuft denn bei sowas der Motor weiter wenn man die Zündung ausschaltet?! ?(

Klingt auf jedenfall nach über 1000€ Reparaturkosten...
 

derBenni

Doppel Ass
Registriert
16 September 2007
Beiträge
182
Alter
44
Ort
Essen
Das ist ein Diesel, da kann das schon mal passieren. Der braucht ja keinen Zündfunken.
 
T

tom_su

Gast im Fordboard
nabend. die wievielte wasserpumpe hat er drin? also meine ist auch vor ein paar wochen gebrochen, (plastikrädchen) und da hatte ich wegen überhitzung auch diese riesen rauchwolke. das überdruckventil geht wenn das wasser sehr heiss ist auf und dadurch das es auf den auspuff kommt gibts diese riesige rauchentwicklung... :eek: wodurch es im rückspiegel wirklich aussieht als würde einem der mondi direkt unter popo weckbrennen.. :wow
adac hat dann termostat vor ort rausgemacht und meinten jetzt sollte ja auf jeden fall der grosse kreislauf auf sein und ich könnte erstmal wieder nach hause fahren. (10km) dabei wurde er aber dann doch ziemlich heiss und die werkstatt meinte am nächsten tag dann auch erstmal zkd und was von 1500€.. :wand :rolleyes:
sogesehen war ich dann einen tag später froh das die meinten wasserpumpe und "nur" 350 Eu´s... gut waren dann 400 aber ist ja gegen ne zkd günstig, aber für wieder plastikrädchen VERDAMMT teuer... :mp: gibt laut fordhändler ja nix anderes... :-S
wünsch dir glück das es nicht deine zkd ist, gut ist ja beim TD nicht ganz so teuer, hast ja "nur" eine.. :)

so long... :happy: greetz
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von T.Held
Hat nach der Aktion Öl gefehlt?
Muss nicht zwingend sein. Es schaut so aus, dass es Wasser aus der ZKD rausgedrückt hat. Öl tritt seltener nach außen (die Ölkanäle liegen weiter innen) sondern wird dann eher verbrannt, was sich in schwarzem Rauch zeigen würde.

Den bisherigen Angaben über mögliche Folgekosten stimme ich gefühlsmäßig zu. 4-stellig wird es wohl sicher. Aber gib mal die Fahrzeugdaten im DAT-Rechner unter www.lang-lebe-ihr-auto.de ein, dann siehst Du den derzeitigen Zeitwert und kannst selber sehen, ob es sich noch lohnt.

Grüße
Uli
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
So wie du den Fall geschildert hast, wird sich ein Reparatur wohl kaum mehr auszahlen. Es sei denn, du kannst es selber machen..... :wand
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Original von MucCowboy
Original von T.Held
Hat nach der Aktion Öl gefehlt?
Muss nicht zwingend sein. Es schaut so aus, dass es Wasser aus der ZKD rausgedrückt hat. Öl tritt seltener nach außen (die Ölkanäle liegen weiter innen) sondern wird dann eher verbrannt, was sich in schwarzem Rauch zeigen würde.
Ja, und da es ja schwarz geraucht hat, der (abgestellte) Motor weiter gelaufen ist und hinterm Auto im Auspuffbereich der schwarze Fleck ist (Bild) kann ich mir gut vorstellen daß er eben auch Öl verbrannt hat. Vielleicht auch einen Haarriß im ZK. :denk
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Den Motor haettest du man besser abgewuergt anstatt ihn froehlich weiter laufen zu lassen. Diesel duerfte er keinen mehr bekommen haben, denn dass das Absperrventil zeitgleich ausgesetzt hat ist unwahrscheinlich. Somit lief er wohl bis er sein Oel soweit aufgebraucht hat das der Druck zusammengebrochen ist. Neben dem Kopfdichtungsschaden besteht also auch ein potentieller Lagerschaden. Besser waere es gewesen als du gestanden hast direkt 5. Gang rein, voll auf die Bremse und Kupplung schnappen lassen. Ggf. bei aelterer Kupplung auch in niedrigerem Gang. Da hat dann auch der Trecker keine Chance weiter zu laufen.
Kosten wurde ja schon geschrieben, grundsaetzlich kann ein Zahnriemen schon wiederverwendet werden bei einigen Modellen, aber das spielt auch keine Rolle, der Riemen kostet kein Geld, sondern die Arbeit... und die ist definitiv da.
 
W

Wendigo

Gast im Fordboard
Das mit dem Abwürgen kam mir auch später die idee aber da war er schon ausgegangen... Ich hab nur mein Handy gepackt und bin raus aus dem Auto.

Der Fordhändler hatte mich gestern noch angerufen, Preis geht bei 1000€ los und steigert sich, je nachdem was da noch defekt ist.

Restwert wird jetzt von einem Verkäufer geschätzt. wenn er mir dafür noch nen 1000er gibt verkauf ich den. Ansonsten hol ich den ab und frag bei nem bekannten Schrotthändler hier im Ort ob der da noch was machen kann oder ob er den haben möchte und mir mehr gibt..
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
also bei uns zahlt man beim TD für nen zahnriemenkit mit spannrollen um die 180 euro. ist also doch geld. mit wasserpumpe und einbau sind sda schnell 6-700 euro zusammen.

das mit dem abwürgen...
hätte ich das nicht mal in einem forum gelesen hätte ich auch blöd geguckt, als der turbo hochgegangen ist. schlüssel abgezogen, motor dreht 5000, weißer rauch. wenn einem das unvorbereitet passiert, steht man da wie der ochs vorm berge.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Kombifahrer:
Du brauchst aber kein Riemenkit sondern nur die Riemen. Die Rollen sind schliesslich noch nicht alt und muessen nicht erneuert werden, lediglich der Riemen muss neu da er sich gelaengt hat und jetzt falsch gespannt werden wuerde. Wozu Wasserpumpe? Die macht nur Sinn zu tauschen wenn sie hin war.
Das man in solchen Situationen nicht immer an alles denkt ist klar, selbst wenn man es eigentlich weiss geht in dem Schreck einiges unter. Aber trotzdem kann man natuerlich versuchen fuers naechste Mal zu lernen, auch wenn man immer hofft es gibt kein naechstes Mal...
 
Y

yvolluja

Gast im Fordboard
Da ich auch zum ersten Mal einen Diesel fahre, wusste ich das bis vor kurzem auch nicht.
Was macht man aber, wenn der Wagen schon steht und nicht mehr durch einen höheren Gang abzuwürgen ist?
Kann man da irgendwie die Luftzufuhr unterbrechen?
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
also der normale wechselintervall beim escort td liegt ja bei 105.000 km, ich habe da die wasserpumpe mit wechseln lassen. ist sie defekt, muss der riemen runter, die ganze sache verteuert sich wieder emorm.

@yvolluja
den kannst du im stand abwürgen, 4. gang und kupplung kommen lassen, mit getretener bremse. funktioniert. handbremse angezogen. gegenfrage: wie willst du den abwürgen, wenn er noch fährt? :D
 
Y

yvolluja

Gast im Fordboard
:wand stimmt!

mann wie dämlich, war gerade wohl mit den Gedanken wo anders :rolleyes:. Klar kann man den laufenden Motor im Stand abwürgen.

Trotzdem danke! :wand
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Kombifahrer:
Es geht ja net um 'nen normalen Wechsel, sondern um den Ausserplanmaessigen. Beim normalen ist es klar dass das Kit rein kommt, und da kann man ueber die Wapu nachdenken, aber halt ausserplanmaessig alles nicht notwendig, ausser man naehert sich dem Ende des planmaessigen Intervalls

yvolluja:
Die Fahrzeuge muessen so ausgelegt sein, dass sie den ggf. sogar aus voller Fahrt abwuergen koennen. Wenn du also Vollgas gibst und gleichzeitig voll in die Eisen steigst muss die Bremse es schaffen den bis zum Stillstand zu bringen. Natuerlich nur wenn sie nicht schon vorbelastet ist, also nichts mit erst feinfuehlig und mit gut zureden versuchen zu bremsen...
Luft abdrehen... klar, kann man versuchen, aber gerade mit dem Geblaese saugt der sich schon gut was an, da wirste dich schwer tun dem den Hals zuzuschnueren. Und: das geht nur vom Motorraum aus, je nachdem was da aber los ist wuerde ich mich hueten die Haube zu oeffnen (z.B. bei einem Feuerchen)
 
M

Marcus TDCI

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

wie kann mann den Wagen bei einer Automatic abwürgen, hat mann da eine Cange oder wartet mann bis kein Oel mehr drin ist.
Ich glaube wenn mir sowas passieren würde, würde ich auch nicht gleich an das Abwürgen denken.


Regards Marcus
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Automatic? Gar net. Da bleibt dir nur hoffen das er ausgeht oder versuchen ihm die Luft abzuschnueren, was aber wie gesagt schon schwierig wird.
Bei einem defekten Turbo muss man sich da meist aber auch keine Gedanken mehr drueber machen... wenn die Kiste richtig Oel bekommt dreht die dann eh bis sonstwo, nach kurzer Zeit gruessen einen dann die Pleuel und die Sache ist vorbei.. fuer immer. Bei Automatik hat man da verloren, bei Schalter muss man schnell sein.
 
W

Wendigo

Gast im Fordboard
In dieser Situation hatte ich min. 50meter abstand vom Auto, weil so wie das aussah dachte ich jeden moment Schlagen die Flammen aus dem Motorraum..... es war nicht 100%ig weißer rauch sondern auch dunklerer mit drin und es Stank sehr übel.

Ich hab am Seitenstreifen meiner freundin sogar noch erklärt warum der jetzt Weiterläuft und danach viel mir ein, scheiße warum haste den nicht abgewürgt.

Der Fordhändler hat mich grad nochmal versucht anzurufen, ma gucken was er sagt wenn er gleich nochmal anruft.

Und als Bonus gibts jetzt noch ne dicke erkältung für mich, dadurch das ich ne Stunde auf dieser Autobahn"brücke" stand mit LKW verkehr und viel Kaltem wind -_-


EDIT: Ford händler sagt 400€ bekomme ich dafür noch.......

Bremsen neu, Auspuff neu..
 

birdy1986

Jungspund
Registriert
27 März 2006
Beiträge
38
Hallo,

Kann zufällig jemand sagen wann die Umstellung vom 60tkm auf das 105tkm Intervall war? Hab nen 97 Mondeo Td 90Ps.

Danke schonmal,
birdy
 
Oben