Engültig. Abschied nehmen

Polini

Doppel Ass
Registriert
12 April 2008
Beiträge
103
Alter
45
Ort
Hannover
Teilweise gebe ich Euch recht.

Der Scorpio ist auf keinen Fall eine Oberklasse-Limousine. Auch nicht zu seinen besten Zeiten.
Zudem kann der Cosworth auf keinen Fall mit BMW-M oder Mercedes-AMG mithalten.
Heutzutage reichen die Fahrleistungen gerade für einen Golf TDi.
Auch der Spritkonsum (bei mir 14,9 Liter) ist exorbitant.

Das für mich wichtigste ist jedoch, dass der Wagen mittlerweise was besonderes ist. Nachdem ich auch das Äußere richtig "renoviert" habe ist mein 95-er 24V Glubschi ein echter Hingucker.
(Vorne 30mm tiefer, orginal 17-Zoll, Farbton aubergine)

Auf jeden Fall drehen sich mehr Leute nach meinem alten Ford um, als nach nem neuen M5 .. und das liegt nicht nur an den vergammelten Mitteltöpfen :öhm.

Trotz aller Fehler (oder gerade desswegen) ist er mir ans Herz gewachsen.

Wenns nach Vernunft ginge müssten wir alle einen Golf IV SDi fahren.
 
T

Taurus90

Gast im Fordboard
Original von Jürgen
Wer gibt mir mal schnell 4650 € :idee :D

Wenn Du damit auf den 00er Taurus anspielst - der Preis ist ja Verhandlungssache und die Autos stehen mindestens genauso lange zum Verkauf wie Scorpios ... Ich persönlich würde ja auch einen mit Baujahr so um ab 90 bevorzugen - das (Innen-) Design gefällt mir noch immer besser.

Original von eschtl
warum soll man Ford empfehlen wenn die so schlechte Autos bauen?

Weil der Taurus z.B. von Ford-USA gebaut wird und ich nicht ganz davon überzeugt bin, daß nur Ford schlechte Autos baut. Auch wenn hier andere Hersteller (z.B. VW, BMW) als NonPlusUltra der Autobaukunst empfohlen werden, so glaube ich nicht, daß es mit denen keinen Ärger gibt.
Scorpios sind bestenfalls (bis auf Ausnahmen von der Halde) EZ98, also 10 Jahre alt - ich glaube kaum, daß andere 10 Jahre alte Fahrzeuge, Ausnahmen bestätigen die Regel, gar keinen Ärger machen (der Taurus ist davor auch nicht gefeit, doch eben ein Ami!). Deutsche Alternativen haben aber auf jeden Fall den Nachteil, daß sie im Ankauf sehr viel teurer sind und, bis auf den Omega Kombi, garantiert nicht soviel Platz bieten. Und wenn ich mir 'nen 10 Jahre alten 7er kaufen möchte, hat der schon Fantastilliarden Vorbesitzer, alle, bis auf den ersten, der meist ein Geschäftsmann war, sind mit dem Auto gebrakt, wie die Bekloppten, haben, aufgrund der hohen Werkstattkosten einen Reparatur- und Wartungsstau usw. usw. (Na gut, 7er ist für mich jetzt kein gutes Beispiel, da der nicht gerade von 'ner Marke kommt, die ich irgendwie ins Auge fassen würde ...) So wird man mit einem solchen Fahrzeug genauso auf die Nase fallen wie mit 'nem Scorpio.
Ach so, "empfehlen" würde ich niemandem gar kein Auto, jedes hat so seine Vor- und Nachteile, der Taurus hat den größten Vorteil im wahrsten Sinne des Wortes, denn der 2000er ist immerhin über 5m lang und hat auch dementsprechend Platz in der Ladeabteilung. Der Scorpio ist ja auch 'nen ziemlich Großer, doch hat viel Luft ...

Original von eschtl
Übrigens die Kölner Polizei ist auch auf Passats umgestiegen und selbst der Köner OB hat sich gegen Ford (als Dienstwagen) ausgesprochen!

Hm, bist Du Dir sicher zu wissen, warum die umgestiegen sind?
Irgendeine Idee, wieso Fahrschulen eine sehr lange Zeit (Ob's heute noch so ist, weiß ich nicht, liegt Jahrzehnte zurück die Zeit ...) immer nur Golfs fuhren? Nicht, weil es die besseren Autos waren, sondern weil VW den Fahrschulen den größten Rabatt gab beim Kauf und die dadurch billiger wurden als die Konkurrenz-Produkte ...

Original von eschtl
Selbst in USA ist ein nagelneuer Mustang mit 210PS oder Focus billiger als ein Golf in der Grundausstattung.

Das die Autos da billiger sind, liegt schlicht an der größeren Menge, die produziert wird - und wie produziert wird. Schon der Mustang ist ein Brot-und-Butter-Fahrzeug wie hierzulande der Golf einst war (vom Preis her gesehen) und die Amerikaner werden eher nach dem Prinzip "wird schon gehen" produziert, weisen also nicht gerade eine aufwendige Verarbeitung auf. Dafür sind sie aber, wie schon richtig angemerkt, billiger als hier. Wobei eine weniger aufwendige Verarbeitung eine gute Haltbarkeit ja nicht unbedingt ausschließen muß.
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
Bei jeder Marke gibt es frustrierte Abfaller - totaler Schwachsinn, eher VW oder Audi zu empfehlen statt Ford. Die Golf IV sind die Totalausfaller im Vergleich zum Focus I! Klar kann man auchmit einem Focus I Pech haben und mit einem Golf oder Passat viel Glück.

Ford hat in den 90er Jahren (ähnlich wie Opel) einen totalen Qualitätseinbruch gehabt, da haben die Controler die Marke einfach kaputt optimiert. Der Scorpio ist der beste Stellvertreter für diese Zeit - und nein, natürlich kann man das nicht akzeptieren. Die Qualität dieses "obere Mittelklasseautos" - und er konnte sehr wohl mit einem damaligen MB E-Klasse oder BMW 5er mithalten) ist einfach ungenügend (betrifft nur den Scorpio 95 bis 98)!

Bei Mercedes und BMW werden wir das Qualitätsproblem mit den Autos der frühen 00er Jahre erleben - Rost hat man heute im Griff, aber die Elektronik ist erst so ab 2005 wieder beherrscht - eine 01er E-Klasse oder 5er BMW möchte ich in 5 Jahren nicht fahren müssen.

Ford könnte viel für den Anspruch der eigenen Marke tun, wenn man den Scorpio nicht einfach vergessen würde sondern sich um die verbleibenden Besitzer kümmern würde - nicht jeder Scorpio Fahrer ist Harz IV Empfänger und damit als Neuwagenkunde uninteressant.

Einem Scorpio 95 Besitzer bleibt eigentlich nur der Trost, dass die Autos viel früher etwas besonderes werden als die Konkurrenzmodelle. Drück Euch allen die Daumen!

Kai

Ach ja:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...000&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1

oder

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...leage=100000&customerIdsAsString=&tabNumber=2
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Was ist denn hier los?? Immer ruhig bleiben.

Ich mache aus meinem Herzen keine Mördergrube, aber zugegeben, die Qualität von Ford ist schlecht. Auch die Neuen überzeugen mich nicht.

Das meiste was mich aber ärgert, ist der exorbitant miese Service. Obwohl mein Beitrag unterstellt, das Ford einen hat. Wie die mit ihren Kunden umgehen, geht auf keine Kuhhaut. Von daher will ich mal was anderes haben.

Der empfohlene V6 TDI ist absolut anfällig und Wartungsintensiv. Allein der nötige Steuerriemenwechsel ist ein finanzielles Abenteuer.

Außerdem will ich keinen Diesel, kann ich nicht leiden.

Ich habe mir eben gerade einen Peugeot 206 SW angeschaut. Der ist BJ. 2003. Was meint ihr was der für eine schlechte Verarbeitung und Qualität hat.
Sitzbezüge an den Seitenairbags eingerissen. Schlechte Lackierung usw.
Und überall steht "Made in Germany" drauf. :kotz:

Das die meisten Fahrzeuge miese Qualität haben, liegt einfach daran, das die alle die selben Zulieferer haben. Geiz ist halt geil.

Was ich mir als nächstes zulege, ist nicht zu sagen. Es muß auch bezahlbar bleiben. Und da fällt VAG nicht drunter.

O Gott, ich als Stimme der Vernunft? Ganz was neues. :D

Alfa?? Nee, laß mal.

Gruß
Herbert
 

Cyberroller

Doppel Ass
Registriert
14 August 2007
Beiträge
145
Alter
36
Ort
Kiel
moin leute

mein scorpio ist bj 89 und ich bin zufrieden mit ihm.
Was verlangt man von einem auto ?

es soll einen von A-B bringen (wenn möglich auch entspannt)
das erfüllt der scorpio ob 1 oder 2 wohl allemale auch wenn man mal 200 fährt immer noch durchaus angenehm.

wartungsarm , erfüllt er auch . Wie schon von einem vorredner gesagt es kommt auch auf die vorbesitzer an.

ich würde sagen qualität bei autos ist sowieso so eine sache .

eine qualitätsuhr tickt bei immer wechselnder batterie ihr leben lang aber ein auto egal wie gut die qualität ist legt zig tausende kilometer zurück und kommt dabei auch in einige situationen die das material an die grenzen bringt.
da ist es kein wunder wenn mal was ausgetauscht werden muss.

Ich durfte letztens einen gut 10 jahre alten audi a4 1.8 T fahren ein tolles ruhiges auto aber ich würde ihn im leben nicht gegen meinen scorpio eintauschen da mir einfach etwas fehlen würde beim fahren , das sogenannte wohnzimmer feeling:)

fazit: Macht den scorpio mal nicht schlecht weil er paar macken hat , ich will die plastikautos in 10-20 jahren mal sehen wie sie am straßenrand wegen ihrer elektronik liegen bleiben.

ps: habe auch 1700 euro an reperaturen reingesteckt innerhalb von 12 monaten die wegen der vorbesitzer dringend nötig waren aber so wie er sich jetzt fährt kann ich nur sagen NEUWAGEN FEELING :)

gruß stefan


pps: was mir als alternative zum scorpio gefallen würde wäre noch ein Mondeo MK 3 Kombi :)
 

retzuneB

Jungspund
Registriert
19 Oktober 2008
Beiträge
45
Man kann nur noch Autos aus dem VAG Konzern empfehlen. Grund: Rosten nicht, KLAPPERN nicht!, Ersatzteile sind immer lieferbar und vor allem auch bezahlbar.

Mir bleibt nur ein hönisches, Äpfel & Birnen halt, <höhö> !

Ein Golf, 2 Jahre jünger als ein, in deinen Augen sicherlich klappender, Fiesta.

Fiesta: Querlenker + Stabilager neu. Keine Mängel. Habe ihn immer gut gepflegt.

Golf meines Bruders: Was gemacht werden musste, das wurde gemacht. Bei
der HU schwere Mängel.

Tellergroßes Loch unter der Beifahrerseite, Stoßdämpfer im Arsch,
Abgasanlage weggegammelt, ein Scheinwerfer blind, Bremsleitung verrostet,
Bremszylinder undicht, Radlager fratze, Balg d. Antriebswelle eingerissen,
etc. ...

Soll ich weiter machen ( mir den TÜVBericht geben lassen ) ?

Und wenn ich mir den schüttelnde Reissack aus dem
VAG Konzern so ansehe mit seinen popeligen 170 000km, da läuft der
Fiesta mit knapp 300 000km wie ein Uhrwerk ! Von den lustigen KNACK &
BUMSgeräuschen ( Fahrwerk ? ), die keiner Werkstatt Herr wird, fange ich erst gar nicht
an bei dem Meisterstück aus dem VAG- Konzern.

Gut, Golf. Der Passat steht aber noch schlimmer da - ich kenne keinen, der
sich das Disaster noch einmal antun würde, wohlgemerkt als privater
Besitzer, der alles selbst bezahlen muss ! Hier kenne ich übrigens
auch viele A(udi)- Besitzer, die ähnliches berichten wenn die "Möhre"
in die Jahre kommt. :D

Hier verwechselt Du wohl Firmenfahrzeuge ( Kosten egal, steurlich absetzbar und
nach 2-3 Jahren weg ) mit am Rande der Existenz finanzierten
Privatfahrzeugen, dementsprechend miserabel gewartet um es mal überspitzt
zu formulieren.

VAG baut definitv die schlechtesten Volkswagen, die es gibt ! Da nutzt
auch ein bisserl Zink & (be)Werbung der Marke nichts !

Am Ende wird abgerechnet - und Alternativen gekauft !

oder anders: Lass VW den Firmenkundenstamm wegbrechen - und Wolfsburg
wird die Hochburg der Harz4 Empfänger. Selbsteinparkende Gurken mit Navi mit
sonstigen Extras ist nicht dass, was die Rechnung aufmacht. Wie es in Zukunt endet ?

Übrigens die Kölner Polizei ist auch auf Passats umgestiegen und selbst der Köner OB hat sich gegen Ford (als Dienstwagen) ausgesprochen! Wer von einem Ford Fahrzeug Qualität erwartet der wird bitter enttäuscht.

Temporäre Erscheinung. Die Polizei hier hat sich auch mal für VW entschieden.

Gefordert wurden Testwagen bis 120PS, Opel lieferte passendes, VW hatte mehr
PS weil angeblich nichts passendes in Angebot. Klar wie die Beamten
bewerteten, die im Fahrzeug saßen.

Lachnummer, trotzdem erhielt VW den Zuschlag, weiter möchte ich das
nicht ausführen...

Viel Spass mit deinem VAGelchen, vielleicht hast´ja Glück ! :engel 1

Barbecker hat ( bzgl. Ford ) , vielleicht unbewusst, schon das Hauptproblem der
letzten Jahre angesprochen

Das meiste was mich aber ärgert, ist der exorbitant miese Service.

Die Autos sind o.k., definitiv !
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Na ja ich mach ja kein Geheimnis draus das Ford für mich keine wirkliche gründe mehr liefert warum ich nach Scorpio dabei bleiben sollte, aber wenn ich mir den Focus anschaue den ich mir gerade greifen möchte, na ja manchmal gibt es ausnahmen, 440 000 Km absolut rostfrei – gerade neuer TÜV, was soll ich sagen, sobald mir mein Boss den Schein gibt, stehet er in meiner Garage.
 

Florett-rs

Haudegen
Registriert
20 September 2004
Beiträge
563
Ort
Bergkamen
Hallo Leute,
mein Cossi hat neue Querlenker, Gebläsewiederstand, Bremsscheiben und Beläge bekommen.
Ach ja und die zehn Jahre alten Winterreifen wurden erneuert.
Das ist bei einen 13 Jahre alten Auto mit 162 Tausend Km normal.
Der Wagen hat mir in 2004, 2500 Euro gekostet, jetzt kann jeder mal Rechnen was er so im Jahr kostet. Der verbrauch liegt bei mir, im schnitt bei 9,5 liter (viel Autobahn).
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Barbecker hat ( bzgl. Ford ) , vielleicht unbewusst, schon das Hauptproblem der letzten Jahre angesprochen

Unbewußt war das nicht. Die letzten Erfahrungen haben mir einfach den Rest gegeben. Eigentlich wollte ich nach dem Sierra schon keinen Ford mehr.

Beim Scorpio habe ich dummerweise nochmal eine Ausnnahme gemacht.

Wie gesagt, andere Hersteller haben auch Probleme. Allerdings können die Werkstätten zu 99% die Fehler beheben. Bei Ford zu 99% nicht.

Als letzter Arsch will ich nicht noch eine Menge Kohle in der Werkstatt lassen, und dafür noch nicht mal einen Fehler gefunden zu haben.

Mal sehen was KIA so baut.

Gruß
Herbert
 
L

Lenny84

Gast im Fordboard
natürlich haben andere autos dieser baujahre auch probleme. es muss öfter mal etwas getauscht werden, damit habe ich auch kein problem.

ABER: wenn es weit verbreitete mängel gibt die quasi sofort einen wirtschaftlichen totalschaden bedeuten, ist das schon ein unterschied !
was bleibt einem normalfahrer denn wenn der wagen DURCHgerostet ist ? sowas in der werkstatt machen zu lassen kostet je nach größe einiges über 1000€. und selbst dann kommt der rost wahrscheinlich etwas später an einer anderen stelle raus. rost ist auf dauer nur sehr schwer wegzubekommen und deswegen finde ich es sehr wichtig das ein auto dagegen geschützt ist.
natürlch haben manche scorpios mehr, manche weniger je nach vorbesitzern. jedoch ist eines klar -und daran ist nichts schönzureden- sie sind anfälllig für rost und leider auch für schwere durchrostungen. währe es "nur" radkastenrost ginge es ja noch...

auch nicht schön ist die sache mit dem zerfallenen kabelbaum. natürlcih haben auch andere autos elektrische probleme, jedoch lassen die sich meist durch aufspüren und tauschen oder kabelerneuern lösen.
aber was tut man wenn JEDES kabel defekt ist ? da bleibt nur ab in die werkstatt den ganzen wagen zerlegen und kabelbaum tauschen lassen. auch dabei möchte ich mir wieder kaum vorstellen was das kosten würde :wow man muss dabei auch immer bedenken das nicht jeder hebebühne usw. zuhause hat und alles kann. mancher versteht für solche großaktionen nicht genug von autos oder braucht den wagen täglich... und eben diese extremen -leider keine einzelfälle- probleme findet man bei kaum einem anderen vergleichbaren auto.

ich will den scorpio keineswegs schlecht machen, im gegenteil er gefällt mir sehr gut und ich wollte ihn noch lange fahren, nur sollte sich jeder dieser mängel bewust sein. hätte ich das in diesem maße vorher gewusst weiß ich nicht ob ich vieleicht doch einen anderen gekauft hätte.
aber nun freue ich mich erstmal das gerade keine mängel erkennbar sind :ballon: :party2: :birthday
 

SirVampire

Haudegen
Registriert
3 September 2008
Beiträge
635
Alter
53
Ort
49356,Diepholz
Original von Polini
Der Scorpio ist auf keinen Fall eine Oberklasse-Limousine. Auch nicht zu seinen besten Zeiten.
...das erkennt man daran, das Mercedes für alle Mercedes-Händler damals parallel zur Einführung einen Prospekt herausgegeben hat, wo drin stand, wie "ach so schlecht" der neue Scorpio doch im Vergleich zur Mercedes E-Klasse war/ist... mit ziemlich albernen Begründungen...

Original von Polini
Zudem kann der Cosworth auf keinen Fall mit BMW-M oder Mercedes-AMG mithalten.
Heutzutage reichen die Fahrleistungen gerade für einen Golf TDi.
Auch der Spritkonsum (bei mir 14,9 Liter) ist exorbitant.

Komisch... mein 24V-Mk1 hat locker einige E500 "abgehängt"... ;) -> und das mit 12 l / 100km !!!
Mein Mk2-24V ist da etwas behäbiger - dafür frisst er auch nur 11 l/100km..
Ich kenne genug Leute deren "Standard" G:kotz: normal gefahren auch so 9-10 l /100km verbrauchen - und das ohne Spaßfaktor und ohne Automatik..

Original von Polini
Das für mich wichtigste ist jedoch, dass der Wagen mittlerweise was besonderes ist. Nachdem ich auch das Äußere richtig "renoviert" habe ist mein 95-er 24V Glubschi ein echter Hingucker.

Auf jeden Fall drehen sich mehr Leute nach meinem alten Ford um, als nach nem neuen M5 .. und das liegt nicht nur an den vergammelten Mitteltöpfen :öhm.
...das kommt mir bekannt vor - abgesehen von den vergammelten Mitteltöpfen..
Original von Polini
Trotz aller Fehler (oder gerade desswegen) ist er mir ans Herz gewachsen.

Wenns nach Vernunft ginge müssten wir alle einen Golf IV SDi fahren.
...also meine Scorpios sind mir auch OHNE Fehler ans Herz gewachsen...
:megaparty:

..und so "vernünftig" einen völlig überteuerten G:kotz: der zu klein ist zu fahren werd ich nie...

Fahrt ihr mal alle "vernünftige" Autos und tut eure Scorpios weg... :mua um so schneller sind die verbleibenen Scorpios was noch Besondereres...
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
wegen Taurus geht auch günstiger

Naja, der Taurus ist doch auch wieder so ein Pflegefall. Wenn der Bock ein Problem hat, wer will die Fehler finden?

Die Werkstätten betstreiten ja schon die Existenz des Scorpio´s. Was willst du dann mit so einem Exoten machen?

Ich verstehe hier allerdings manche Beiträge nicht. Was sollten die mir sagen?

Gruß
Herbert
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
das du dir nen mk1 holen sollst Zwinkern 2 sparst in der anschaffung und hast weniger probs Smile

Tja, aber einen guten zu finden ist auch nicht leicht. Die meisten haben dann auch schon 20 Vorbesitzer und noch mehr Blessuren. Rosttechnisch sind die meist auch schon am Ende.

Außerdem ist Euro1 nicht unbedingt das was ich will. Es ist abzusehen, das unser Staat uns bald noch tiefer in die Tasche greifen wird. Und wie sich dort die KFZ-Steuern entwickeln ist klar. Nur nach oben.

Gruß
Herbert
 
T

Taurus90

Gast im Fordboard

Ja, natürlich, aber:
Das sind alles Fahrzeuge aus Beständen der US-Army - und müssen noch für D zulassungungsfertig gemacht werden. Wenn man sich das selbst zutraut, gut, doch wenn ein Fachmann das machen soll, so kommen leicht mal 1 bis 1.500€ dafür zusammen. Speziell die Frontscheinwerfer sind ein Poblem, da es eine Eintragung von "In-Etwa-Wirkung" nicht mehr (legal) gibt, ein lichttechnisches Gutachten gemacht werden müßte, welches mal schnell mit €2000 zu Buche schlägt. Also besser einen mit schon erfolgter D-Zulassung!
Übrigens sind technisch weitgehend gleich auch Windstar (sogar offiziell von Ford hier verkauft).

@Barbecker
Habe echt keine Ahnung, wie versiert Du beim Schrauben bist, aber ich habe einen Taurus 4 1/2 Jahre gehabt und vieles selbst machen können, da erst einmal Auto=Auto, egal welches Fabrikat. Zu Anfang hatte ich "größere" Sachen wie Zylinderkopfdichtung und Kühler machen lassen, doch wenn man mit bekommt, wie man, preislich gesehen, von Werkstätten abgezockt wird, lernt man, so einiges selbst zu machen ... Außerdem gab und gibt es für den Taurus ein tolles (deutsches!) Forum, wo einem immer geholfen wurde/wird - und auch eins für den Windstar, welches ja ein sehr ähnliches Fahrzeug behandelt.
In USA gibt es dann noch ein riiiieeesiges Forum zum Taurus.
Das Problem
Original von Lenny84
man muss dabei auch immer bedenken das nicht jeder hebebühne usw. zuhause hat und alles kann. mancher versteht für solche großaktionen nicht genug von autos oder braucht den wagen täglich...
wirst Du aber m.E. nicht nur bei einem Taurus haben, sondern grundsätzlich bei allen "alten" Autos, die sich bezahlen lassen. Und wenn wir jetzt einmal ganz in die Vergangenheit zurückgehen, dann fragen wir uns mal, wie es sein kann, daß, wenn jemand mit einem Käfer aus den 60ern in einer VW-Werkstatt auftaucht mit einem Problem des millionenfach verbauten "Automatik"-Getriebes und niemand kann ihm sagen, wie es behoben werden könnte (gelesen vor ein paar Monaten in einer Oldtimer-Zeitung), so wird die Chance, daß Du bei einem älteren Fahrzeug mit einem Problem in einer Fachwerkstatt auf taube Ohren stößt, wohl immer auftreten können. Und wenn Du mal diverse Automarken-Foren besuchst, so wirst Du wohl keines finden, in dem die Besitzer der Autos mit dem jeweiligen Modell, der dazugehörigen Werkstatt oder dem Hersteller an sich, 100%ig zufrieden sind. Wenn man vor einem Auto-Kauf solche Foren durchackert, dann nimmt man eher ganz schnell davon Abstand, überhaupt noch irgendein Auto zu kaufen ;)
Ich denke mal, all die Beiträge hier wollen Dich nur helfend unterstützen auf der Suche nach einem adäquaten Ersatz für den Scorpio. Wenn ich jetzt einmal davon ausgehe, daß Du den Scorpio seinerzeit mal erworben hast, weil er groß und billig (weil ihn schlicht niemand haben will) war, dann hast Du m.E. tatsächlich nicht allzu viele Alternativen - und der, mehr oder minder, neue Mondeo ist m.E. keine davon ...
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
daß Du den Scorpio seinerzeit mal erworben hast, weil er groß und billig

Billig war er eben nicht. Das ärgert mich heute noch. Wenn ich heute nochmal eine Ford kaufen würde, dann so billig wie es geht. Egal was für einer. Die Reparaturkosten kommen bei gut oder schlecht gepflegten.

Schrauben ist weniger das Problem, sondern die Probleme finden. Wie beim Scorpio. Auch beim Taurus wird es keine wohl keine gute Werkstattdokumentation geben.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Hab mich mal über den Taurus schlau gemacht, schein soweit i.O. zu sein, nur der Automat soll noch anfälliger sein als der vom Scorpio.
 

Scorpio24VGhia

Triple Ass
Registriert
7 März 2007
Beiträge
257
Alter
43
Ort
Schloß Holte- Stukenbrock
Was suchst Du überhaupt genau für eine Art von Autos? Welche Anforderungen solllte er denn zu welchem Preis (Anschaffung + Unterhalt) erfüllen?

Taurus? Wie sieht es da überhaupt mit der Teileversorgung aus? Alles aus Übersee?
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Kombi oder Schrägheck mit Automatik und Schiebedach. Nur Benziner mit mindestens 150 PS.
Preis bis max 7500€. Eher weniger. Kein Opel oder VW.

Da gibt es einiges, aber nicht in meiner Nähe. Das ist das Problem. Ich fahre keine 300 KM mehr für ein Auto. Die Zeiten sind vorbei.

Am liebsten wieder einen Citroen. Haben zwar ein schlechten Ruf, sind es aber nicht. citroen Das wäre was für mich, aber wieder nur Euro1. :wand

Subaru hatte ich auch schon im Auge. Allerdings ist der 2,5er mit Automatik auch seehr gewagt. Diese Antriebseinheit ist recht anfällig.

Und ob dann dir der Händler auch noch den Wagen verkauft, ist eine andere Sache. Da gehen die 2002er Modelle in den Export. Unglaublich.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Geht schon musst halt auf die Garantie verzichten, hab ich bei meinem 24V auch gemacht, und schon war er meiner und tausend EUR günstiger als er eigentlich wollte.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Original von Jürgen
Geht schon musst halt auf die Garantie verzichten, hab ich bei meinem 24V auch gemacht, und schon war er meiner und tausend EUR günstiger als er eigentlich wollte.

Die ich bis jetzt hatte, die haben das nicht gemacht. Denn die kommen aus dieser Gewährleistungspflicht nicht raus. Da sind mir schon einige durch die Lappen gegangen.
 

Scorpio24VGhia

Triple Ass
Registriert
7 März 2007
Beiträge
257
Alter
43
Ort
Schloß Holte- Stukenbrock
Original von Barbecker
Kombi oder Schrägheck mit Automatik und Schiebedach. Nur Benziner mit mindestens 150 PS.

Uuuhh, solche Anforderungen grenzen im Unterhalt schon an Selbstgeißelung.
Günstig und zuverlässig Auto fahren sieht anders aus. Mir wäre das zu teuer. Mal sehen, was da noch so einigermaßen zu passt.
Volvo 960 /V90
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lekdrtabaf3g
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...RED&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=3

Citroen Xantia
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=boyhaq4ue1ce

Toyota Camry
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lycyy422nrok
 
T

Taurus90

Gast im Fordboard
Original von Barbecker
Auch beim Taurus wird es keine wohl keine gute Werkstattdokumentation geben.

Ich habe wirklich keinen Schimmer, ob nur für den Scorpio nüscht Vernünftiges existiert oder für alle anderen Ford-D-Modelle auch nicht - für die von mir bislang besessenen amerik. Fahrzeuge existieren und existierten immer mindestens 1x Chilton, 1x Haynes und 1 x Car Shop Manual (vom Hersteller direkt), dazu gibt es noch "Electrical & Vacuum Trouble Shooting Manual", meistens ein "Do It Yourself Manual", dann noch für die jeweiligen Baujahre modellübergreifend "Emissions/Engine Diagnosis", "Specifications" usw. usw. Also kommt wohl für einige Wochen genügend Lesestoff zusammen. Daß so viel Literatur für wohl alle US-Fahrzeuge existiert, mag daran liegen, daß es in USA keine ausgebildeten Kfz-Mechaniker/-Elektriker gibt, somit muß es etwas zum Nachlesen/-schlagen geben ... Bis auf Chilton und Haynes, die preislich ungefähr bei den hier ach so beliebten "Jetzt mach ich's mir selbst" :) Büchern liegen, sind die Originale von Ford natürlich nicht ganz billig, aber liegen, zumindest gebraucht, durchaus auf akzeptablem Niveau.

Original von Jürgen
Hab mich mal über den Taurus schlau gemacht, schein soweit i.O. zu sein, nur der Automat soll noch anfälliger sein als der vom Scorpio.

Das stimmt so nicht, wobei ich nicht weiß, wie anfällig das A/T des Scorpios tatsächlich ist. Beim Taurus (und bei amerik. Fahrzeugen allgemein) ist es halt so, daß sie für die amerikanische, gesittete und recht gemütliche Fahrweise gebaut werden. Also sollte man hier schon einen Getriebeölkühler eingebaut haben, wenn man längere Zeit Autobahngeschwindigkeiten >120-130 fahren will (In USA Höchstgeschwindigkeit ca. 90km/h ...). Wenn man also einen schon älteren Taurus kaufen möchte, so sollte darauf geachtet werden, daß der einen solchen eingebaut hat. Auch sollte regelmäßig das A/T-Öl gewechselt werden (worden sein). Bei richtigem Umgang mit dem Wagen wird es mit ihm nicht mehr oder weniger Probleme geben als mit anderen.

Original von Scorpio24VGhia
Taurus? Wie sieht es da überhaupt mit der Teileversorgung aus? Alles aus Übersee?

Natürlich - oder hast Du erwartet, Du könntest hier beim Ford-Händler etwas für den bekommen? Aber: Da der Windstar ja ein offizieller Ford-D war, gibt es die Teile, die gleich mit denen des Taurus sind (Motor, Getriebe) auch bei Ford-D - wenn der Händler sich drum kümmern will ...
Ersatzteilbeschaffung an sich ist kein Problem, es gibt etliche US-Ersatzteilhändler hier in D, mit unterschiedlichen Preise, oder aber, wenn man evtl. ein paar EURonen sparen will, natürlich auch in USA.
Und wenn ich bedenke, daß wir für 2 AT-Bremssättel um die €80 bezahlt haben - was kosten die wohl für den Scorpio?

@alle
Nicht, daß ich hier mißverstanden werde: Ich will niemanden dazu überreden, einen Taurus oder sonst ein amerik. Fahrezeug zu kaufen. Will nur eine günstige Alternative aufzeigen und Vorurteile aus dem Wege räumen, wie z.B. "Die Amis saufen wie die Löcher!" - unser V6 3.8L Taurus hat im gleichen Betrieb nicht wesentlich mehr verbraucht als der R4 2.3L Scorpio ...
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ich will mal gaaaanz vorsichtig an das Thema "Abschied vom Scorpio" erinnern. Wenn der Thread noch weiter zum Für und Wider anderer Modelle abdriftet, macht bitte ein neues Thema dafür auf.

Danke
Uli
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
Verstehe ich nicht - Abschied vom Scorpio und die Gedanken um den Nachfolger passen doch perfekt zusammen. Wenn's Herbert nicht stört?

Zm XM passt das etwas skurile und ungepasste, dass de Scorpio auch mitbrachte - ein tolles Auto!!! Die Euro 1 Probleme hat man aber natürlich bei vielen schönen älteren Autos.

Nun hast Du beim 166er ja schon abgewinkt - will auch keinen zum Kauf eines Alfas überreden, aber unser Scorpio-Nachfolger war ein (zugegeben kleinerer) 156 Kombi mit 150PS (aber ohne Automatik). Der macht seine Sache bisher sehr gut und ist von innen eben auch etwas stylischer als die koreanisch/japanische Gesellschaft - von den deutschen Langweiler-Produkten mal gar nicht zu sprechen.

Beim Taurus ist wohl doch sehr viel Eigeninitiative gefragt, ob ich mir das antun würde?

Aber wenn Dir die Besonderheit der Kutsche egal ist - sollte doch etwas bei Deinen Angaben zu finden sein, also im MB udn BMW Lager müsste das doch zu Hauf solche Angebote geben?
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Verstehe ich nicht - Abschied vom Scorpio und die Gedanken um den Nachfolger passen doch perfekt zusammen. Wenn's Herbert nicht stört?

Mich stört es nicht. Ganz im Gegenteil, es kommt doch eine Menge Feeback.

Aber wenn Dir die Besonderheit der Kutsche egal ist - sollte doch etwas bei Deinen Angaben zu finden sein, also im MB udn BMW Lager müsste das doch zu Hauf solche Angebote geben?

Tendenziell schon. Aber ich lege mir da selber Steine in den Weg. Denn 6500€ für ein z.B. 13 Jahre alten Wagen mit über 170 000 KM auf der Uhr, da bin ich echt zu geizig für. Das waren mal 13000 DM. Ne Menge Holz.

Von daher muß ich mal sehen ob es nicht doch ein Laguna wird. Bj. 2002 mit allen Extras für 7500€ mit Garantie und gewechselten Steuerriemen.
Was soll´s.

Gruß
Herbert
 
Oben