Engültig. Abschied nehmen

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
So, jetzt ist es endgültig. Der Cossie geht.

November ist Tüv Termin. Bei der Durchsicht habe ich festgestellt, das die rechte hintere Achsaufnahme komplett durch ist. Kann ich schon mit der Hand rein fassen. Und das innerhalb von knapp 2 Jahren. :wow Schneller Brüter sage ich nur.

Eventuell stelle ich ihn mal als Teileträger in die Bucht. Wenn jemand an Teilen interesse hat.

Jetzt heißt es einen annehmbaren Ersatz zu finden. :wand

Gruß
Herbert
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Man muss wissen wann Schluss ist, erzwingen kann man nix, ich weis nun nicht mehr ob Du einen Turnier fährst, wenn ja brauch ich die hintere Stossstange, und alle Teile die Du am Motor ausgetauscht hast, da war doch in letzter zeit einiges. :D :D
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
Kommt mir sehr bekannt vor - genau das hat meinem auch das "Genick" gebrochen - leider wirklich eine Problemstelle von der ich vorher kaum etwas gewusst habe. Hatte immer nur die Schweller und die Radläufe im Auge...

Aber Ersatz ist schwierig, wenn man denn den gleichen Charakter wieder will. Ein vernünftig motorisiertes MB T-Modell (find ich schrecklich hässlich) oder eben ein 5er - wenigstens haben beide Hinterradantrieb und sind besser gegenb Rost geschützt. Der 5er ist auch nicht ganz hässlich...

Wenn man keinen Kombi braucht, muss ich jetzt natürlich noch den Alfa 166 vorschlagen - meiner Meinung nach ein echter Traum!
 

Scorpio24V207

Foren Ass
Registriert
24 Juli 2007
Beiträge
412
Alter
41
Ort
Bad Vilbel
Website
www.softair-combat-team.de
Hallo find ich schade, dass der Wagen hin ist :( .

Ich hätte aber interesse an ein oder zwei Teilen. Zum Beispiel den Lüftungswiderstand, wenn du die Klimatronik hast.

Edit:

Und vllt den linken KAT, denn meiner ist immernoch leer und ich muss bald zur AU.

Und den Kühler könnt ich auch gebrauchen ^^ ... meiner ist schon sehr lange hin.

MfG Manu
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
@kaiwin

Tja, Ersatz ist wirklich schwierig zu finden. Zumal die Gebrauchtwagenpreise exorbitante Höhen erreicht haben.

Ein Ford muß es nicht wieder sein, die Werkstätten und die luschige Verarbeitung sind daran schuld. Markentreu war ich früher mal. Was hat es mir gebracht? Nix.

Wegen den Schlachtteilen. Es sind schon einige Interessenten da. Auch für das komplette Auto. Seltsam das sich keiner für die Konis und den bösen Blick interessiert. Aber egal.

Linken Kat habe ich nicht mehr. Nur noch zwei rechte. Den Kühler will ich nicht mehr weg geben, sieht nicht mehr so gut aus.

Gruß
Herbert
 

Scorpio24V207

Foren Ass
Registriert
24 Juli 2007
Beiträge
412
Alter
41
Ort
Bad Vilbel
Website
www.softair-combat-team.de
mh ... ok schade dass der linke schon weg ist.
Wie sieht es denn mit dem Lüftungswiderstand aus ?

Ich stimme dir in bezug auf die Werkstätten und die Quallität des Scorpio´s zu. Würde ihn mir auch net nochmal kaufen.
Für das was da an Geld drin steckt hätte ich nen A8 Kaufen können -.- .
Naja ... .


MfG Manu
 

95Scorpio

Foren Ass
Registriert
7 Januar 2004
Beiträge
421
Alter
61
Ort
Einsiedeln / CH
Hallo Manu.

Denkst Du, ein A8 ist günstiger im Unterhalt?
Ein Kollege von mir hat einen, der wechselt im 2-Monate-Takt Aufhängungsteile der Vorderachse.

Als ich gehört habe, was das kostet bin ich mit den Cossie-Preisen wieder versöhnt gewesen...

Einzige Abhilfe wäre für ihn, die Vorderachsteile komplett durch spezielle Teile zu ersetzen. Teilepreis etwa 2000 Euro, plus etwa ein Tag Arbeit.

Weiteres Beispiel: Die Beleuchtung beim Automatik-Wählhebel war defekt. Ist kein Lämpchen, ist nur komplett erhältlich, für ca 250 Euro plus Einbau.

Marco würde nie wieder nen A8 kaufen, aber verkaufen kann er ihn auch nicht, kriegt nix mehr dafür, weil es nur der kleine V8 und kein Quattro ist.

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
 

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Hmm,

"böser Blick"? Hört sich auf den ersten Moment nicht wirklich passend zu einer Limousine wie dem Scorpio an. Aber eventuell kann es ja die Zweifelhafte Frontansicht aufwerten. Hast du ein Bild davon verfügbar?

Bezüglich der Konis, weiss nicht. Habe ja die Niveauregulierung drin, die müsste sicher Stillgelegt werden. Generell wusste ich bisher gar nicht, dass es für den Scorpio Fahrwerke gibt. Aus reiner Neugierde aber nicht aus Interesse hatte ich mal geguckt aber nichts gefunden. Was hat es denn damit auf sich?
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
Hi,

die Niveauregulierung ist ja mit Austausch der Dämpfer weg - sind ja Nivomaten beim Scorpio, also keine externe Hydraulik o.ä. Der böse Blick ist schon schick, weil richtig geschweisst, oder?

Der Alfa 166 als Ersatz ist übrigens kein Witz - der hat ebenfalls eine gigantischen Wertverlust - ist also günstig, hat ebenfalls teure Werkstätten und Teile, man muss sich also nicht umgewöhnen ;-) und ist mit dem V6 (polierte Ansaugkanäle) ein automobiler Traum - von innen ganz zu schweigen - eben Mailänder Espresso-Bar statt kölsches Brauhaus :)

Grüße, Kai
 

Scorpio24V207

Foren Ass
Registriert
24 Juli 2007
Beiträge
412
Alter
41
Ort
Bad Vilbel
Website
www.softair-combat-team.de
@ 95Scorpio Das war auch nur ein Beispiel was ihc mir für das Geld was in meinem Scorpio steckt hätte kaufen können. Habda schon den zeiten Motor drin, wobei der erste natürlcih erstmal mehrfach versucht zu reparieren. Ach wenn ich das selbst versucht hab, war das mehr als teuer genug.
Musste hinten zwei mal die Radlager wechslen lassen mit Narbe.
Und immernoch stimmt da was nicht, da ab 60 kmh ein vibrationen und ein dröhnen einsetzt. Hab mir zwei mal neue KATs gekauft, einer ist nun schon wieder leer und muss neu. Hab die dritte LIMA drin, die auch schon wieder spinnt. Die Klima ist schrott, der Kühler auch schon seid einem Jahr. Und die Sicherungskästen hab ich auch neu gemacht.

Denke mal die Kosten sind 6000 - 7000 Euro gestiegen und ich muss noch viel machen lassen.

Aber zum Glück hält jetzt wohl wenigstens mal der Motor ... noch.


Naja ... dennoch finde ich das es ein schhönes Auto ist, nicht umsonszt sagt jeder aus meinem Bekanntenkreis, dass ich nen Knall hab, weil ich den Wagen immernoch hab ^^.


MfG Manu
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Ja, der böse Blick ist angeschweißt. Müßte aber links etwas entrostet werden. Bietet sich an, wenn die Haube der aktuellen Farbe angepaßt werden muß.

Die Koni´s sind nur vorne verbaut, mit 30mm Tieferlegung. Die hinteren sind ganz normal mit Niveaumat. Leider habe ich im Moment keine Fotos auf dem Laptop.

Gruß
Herbert

Edit: Noch zwei kleine Fotos.
 
S

Scorpio Mike

Gast im Fordboard
Hallo
@Barbecker
Schade um so einen schönen "Autowagen".
Der sieht echt gut aus.


@Kaiwin
die Niveauregulierung ist ja mit Austausch der Dämpfer weg - sind ja Nivomaten beim Scorpio, also keine externe Hydraulik o.ä.
Das gilt nur für den Turnier.
Die Limousine hat eine "echte" Niveauregulierung mit zusätzlichen Kompressor. ;)

Gruß
Scorpio Mike 8)
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
Hi Mike, das wusste ich nicht - Respekt!

@Herbert - der Cossi sieht wirklich klasse aus, aber das ist ja das schlimme, man sieht's Ihnen nicht an. Bei meinem hätte die Reparatur (mit ein paar zusätzlichen Kleinigkeiten wie Stossdämpfer hinten) ca. 2000,- EUR gekostet - dafür gibt's natürlich keinen guten Ersatz, aber es kommt ja eben dauernd etwas neues....

Aber schade ist es dennoch...

Viele Grüße,Kai
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
@ Kai.

das ist ja das Problem. Man sieht es denen nicht an. Ich bin auch sicher, das es auch hier im Forum noch mehr Leute erwischen wird. Wie gesagt, vor 2 Jahren war da noch gar nix. Kein Stück. Keine Blase, kein Pickelchen.

Die Reparaturkosten würde sich ähnlich gestalten. Und von daher werde ich mir jetzt was verzinktes kaufen.

Gruß
Herbert
 

Parallax

Doppel Ass
Registriert
29 Juli 2008
Beiträge
120
Alter
53
Ort
München
Hallo Herbert,

Echt schade um den schönen Wagen, leider fallen die Scorpios immer dem Rost zum Opfer, ich musste mich leider auch schon von vier Stück trennen wobei bei zwei der "Rost" schuld war!

Es waren folgende Scorpios,

-91er Scorpio 24V Ghia, das war mein erster Scorio und auch mein erster Cosworth, dieser Wagen fehlt mir am meisten, er hatte zum Schluss aber einen kleinen Heckschaden, elektrikprobleme und die Heizung funktionierte nicht mehr, zudem war TÜV und AU abgelaufen. Ich hätte einfach zuviel reinstecken müssen also habe ich ihn zum schlachten verkauft, der Motor treibt jetzt einen VW Bus T3 an!

-93er Scorpio 2,9i 12V, der Wagen wurde mir an einer roten Ampel um ein paar Cm verkürzt als mir ein Nissan Primera mit ca. 40 Km/h hinten drauf gekracht ist!

-91er Scorpio 24V, der oberflächlich eigendlich rostfreie Wagen hat wegen durchrostungen am Schweller und am "Achsträger" keinen TÜV mehr bekommen, da musste ich ihn leider auch zu schlachten verkaufen, der Motor treibt jetzt einen Capri an!

-94er Scorpio 2,0i, auch dieser Wagen hat wegen Durchrostungen am Achsträger keinen TÜV mehr bekommen!

Wobei ich aber eines anmerken muss, die Durchrostungen am Achsträger kann man beseitigen, Hinterachse raus, durchgerostetes Stück am Achsträger ersetzen b.z.w. einschweissen, Hinterachse wieder rein und schon hast Du TÜV!

Bei meinen alten Scorpios hat sich der Aufwand und die Kosten der Arbeitszeit allerdings im Vergleich zum Wert des Wagens nicht rentiert, dein Scorpio sah auf den Bildern aber noch klasse aus ubd ich hatte die Arbeit machen lassen, ich schätze bei einem Hobbyschrauber oder einer Hinterhofwerkstatt hätte dich das ca. 1000 Euro gekostet!

Aber genau wgen diesem Rostproblem fahre ich gute Autos die ich erhalten möchte nur noch im Sommer, mein Scorpio staht bereits in der Tiefgarage und kommt erst am ersten Mai wieder raus!

Im Winter fahre ich nur alte Gurken!

Gruß Franz
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Hallo Franz.

Es ist leider nicht nur die Achsaufnahme. Sondern auch der rechte Schweller.
Dann noch etwas Kleinkram.

Ich habe ein ganz anderes Problem. Ich finde keinen adäquaten Ersatz. Kommt mir eigentlich nix entgegen. Wat nu, sprach Zeus.

Gruß
Herbert
 

Parallax

Doppel Ass
Registriert
29 Juli 2008
Beiträge
120
Alter
53
Ort
München
Original von Barbecker
Ich finde keinen adäquaten Ersatz. Kommt mir eigentlich nix entgegen. Wat nu, sprach Zeus.

Gruß
Herbert

Hallo Herbert, wie ich mitbekommen habe möchtest Du wieder einen "Kombi"!

Ich weis ja nicht wieviel Du ausgeben möchtest/kannst, aber wie wäre es denn mit sowas hier! :happy:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...ng=&categories=EstateCar&lang=de&pageNumber=1

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...ng=&categories=EstateCar&lang=de&pageNumber=1

Hier einwenig günstiger, aber leider auch schon älter und mit mehr Kilometern!

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...ng=&categories=EstateCar&lang=de&pageNumber=1

Ansonsten wenn es wieder ein Ford sein soll wie wäre es denn mit einem Mondeo ST220, gerade als Kombi hat mir der immer sehr gut gefallen! :)

Gruß Franz
 

Polini

Doppel Ass
Registriert
12 April 2008
Beiträge
103
Alter
45
Ort
Hannover
Hallo .. erstmal mein Beileid zum Exitus!

Aber ich glaube wir sind mitlerweise eine leidgeprüfte Gemeinschaft!

Es soll zwar jetzt nicht nach Leichenfledderei aussehen, aber würdest Du den Grill und die Frontlippe verkaufen?

...ECHT SCHADE UM DEINEN GLUBSCHI!... :cry:


Jetzt nicht lachen, aber wie wäre so ein Fzg:

Überraschung

Überraschung 2

Nur so ne Idee!
Das waren für mich die Alternativen zum Cossi.
Fährt kaum jemand und Dampf ohne Ende!
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Vielen Dank erst mal für die Unterstützung.

@ Jürgen

Die Galanten sind zwar schick, taugen aber nicht sonderlich. Gerade bei den V6 verabschieden sich öfter Mal die Automaten. Zähne im Wandler scheren ab.
Die Verarbeitung und Rostvorsorge ist auch übel. Ich hatte den EA0, und der hat schon bei der Auslieferung gerostet.

@ Franz.

BMW hat shon was. Allerdings sind die mir für Laufleistung und Alter zu teuer.
Automatik ist Pflicht, und da wird es dann schon schwierig.

@ Polini

Der Laguna war in der Auswahl. Allerdings zicken die ersten Baujahre, bis Ende 2003, extrem rumm. Außerdem schreckt mich bei den V6 der Zahnriemenwechsel. Ist übel teuer. Mit WaPu liegst du bei über 1000€. Und das alle 5 Jahre. Um die hinteren Zündkerzen zu wechseln, muß die Ansaugbrücke runter usw. Darum sind die Fahrzeuge auch so günstig. Allerdings laufen die Motoren ganz Klasse.

Gruß
Herbert
 

Parallax

Doppel Ass
Registriert
29 Juli 2008
Beiträge
120
Alter
53
Ort
München
Original von Barbecker

@ Franz.

BMW hat shon was. Allerdings sind die mir für Laufleistung und Alter zu teuer.
Automatik ist Pflicht, und da wird es dann schon schwierig.

Gruß
Herbert

Naja der BMW E34 M5 ist eben schon ein Sammlerstück, gerader die 95er Modelle die in Serie bereits die 18 Zoll Felgen, die Compound Bremsanlage und die große V8 Front hatten sind sehr gesucht und werden sehr hoch gehandelt!

Die Tourings sind da sowieso begehrt und werden höher gehandelt als die Limousinen, ich für meinen Teil bevorzuge ja eher die Limousinen und die bekommt man auch schon günstiger, aber Limousine oder Kombi ist eben Geschmackssache!

Den 5er Touring vom Typ E34 gibst auch als 540i V8, 530i V8, 525i, 520i und 518i, die sind dann auch günstiger als der M5 Touring, eine gute Wahl wäre da z.B. der 540i mit 286PS, die Leistung ist ausreichend und der V8 macht von unten rauf sogar mehr Dampf als der Sechszylinder des M5 der seine Leistung erst bei hoher Drehzahl zeigt. Zudem haben die meisten 540i Automatik!

Zudem gibt es den E34 Touring auch noch von Alpina als B10 V8 mit 315 und 340PS, die sind aber zum einen recht selten und zum anderen sehr Teuer!
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Moin Herbert,

also ich kann mir auch nur sehr schwer einen gleichwertigen Ersatz für das Kölner Raumschiff vorstellen. Am ehesten würde mir ja noch BMW zusagen, aber deren Touring-Kofferraum ist doch nur ein Handschuhfach im Vergleich zum Scorpio :D Den Renault finde ich designmäßig daneben und der Rest, naja, auch irgendwie kein gleichwertiger Ersatz.

Daher mache ich mal ne Rechnung auf:

5000 E anderen Wagen anschaffen (wie auch immer der dann beschaffen ist...)

oder:

1500 E mit dem Scorpio nach Tschechien fahren und gründlich die Karosserie zusammenschweissen lassen

500 E komplette Versiegelung aller Hohlräume

2500 E kompletten Antriebsstrang (Motor und Getriebe) überholen lassen

200 E solange Golf fahren

macht 4700 E. Alles natürlich nur grob geschätzt. Bremsen, Radlager und anderer Kleinkram an Verschleißteilen bleibt eh.

Wenn man den Stellplatz hat, finde ich das bedenkenswert. Und der besondere Vorteil: Man sitzt auch weiterhin in einem ausgesprochen seltenen und exklusiven Fahrzeug, das dann auch wieder einen gewissen Fahrspass vermitteln sollte. Ich jedenfalls habe immer noch Spass an meinem 24V... und seien wir doch mal ehrlich: Als Glubschi-24V-Fahrer hat man schon einen gewissen Hang zum Leiden... ;) wir wußten doch schließlich vorher, worauf wir uns einlassen, oder?

Grüße, Till
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Hmm, geschätzte 4700€ in ein Auto pumpen, das noch nicht mal Ali für 500€ nehmen würde?

Macht wohl wenig Sinn.

und seien wir doch mal ehrlich: Als Glubschi-24V-Fahrer hat man schon einen gewissen Hang zum Leiden... Zwinkern 2 wir wußten doch schließlich vorher, worauf wir uns einlassen, oder?

Nein, nicht wirklich. Mir wurde der Scorpio 24V als sehr zuverlässig beschrieben. Wenn einige Sachen beachtet werden. Das habe ich gemacht, und dennoch Käse. Und Spaß macht mir der Wagen schon lange nicht mehr. :kotz:

Gruß
Herbert
 
T

Taurus90

Gast im Fordboard
Da sich der Thread ja zu einer Kaufberatung für "das Leben nach dem Scorpio" erweitert hat, auch ein Kommentar von mir:

Scorpio wegschmeißen, aber bei Ford bleiben:

Die größte bezahlbare Alternative gibt's hier!

und für Glupschaugenfanatiker

das vorhergehende Modell

Da wir unseren Scorpio II erst wenige Monate besitzen (aber viel zu viel dafür bezahlt haben), können wir über die Haltbarkeit der Technik noch nicht wirklich viel sagen.
 

eschtl

Mitglied
Registriert
26 September 2006
Beiträge
64
Alter
39
Ort
Viechtach
hallo,

@ Taurus90: warum soll man Ford empfehlen wenn die so schlechte Autos bauen?
Ich bin jetzt noch sauer einen Focus gekauft zuhaben.

Man kann nur noch Autos aus dem VAG Konzern empfehlen.

Grund: Rosten nicht, KLAPPERN nicht!, Ersatzteile sind immer lieferbar und vor allem auch bezahlbar.
Selbst in USA ist ein nagelneuer Mustang mit 210PS oder Focus billiger als ein Golf in der Grundausstattung.

Deswegen Herbert ein VW Passat 2.5 V6 TDI mit 130 bis 200 Tkm Bj. 2001 ist genau das richtige für dich, weil genau so geräumig, sicherer, ruhiger auf der Straße, bessere Qualität und selbst mit der Laufleistung ist ein VW immer noch bedeutend zuverlässiger als ein nagelneuer Ford.
Die möglichen Fehlerquellen bei einem Passat sind auch recht überschaubar und zwar "nur" die Vorderachse und der LMM, während bei einem Ford das gesammte Auto ein einziger Fehlerhaufen sein kann und auch ist.

mfg
 

Polini

Doppel Ass
Registriert
12 April 2008
Beiträge
103
Alter
45
Ort
Hannover
Naja ... das mit der Fehlerfreiheit kann ich nicht unterschreiben!

Hatte selbst einen A4 2,5 Tdi.

Gott sei Dank war es ein Firmenwagen ...

Fehlerquellen:
- Ölundichtigkeit hoch 10
- daher auch oft Kats kaputt (Öl drückt bis in den Auspuff)
- Spannrollen haken bei hoher Laufleistung oft ... kapitaler Motorschaden!
- Turbos verabschieden sich gerne
- Verschleiss Nockenwelle
.....

Könnte die Liste ewig fortsetzen ... so wie bei JEDEM älteren Auto.

Ich habe einen Scorpio 24V mit 50.000 km auf der Uhr und natürlich hat der seine "kleinen" Macken, aber bisher nichts super schlimmes.

Es ist immer ne Preis/Leistungsfrage. Nehme ich einen Scorpio mit 60.000 km oder einen Passat mit 200.000 km.
Bei beiden kann man Glück oder Pech haben!

Trotzdem viel Glück bei der Suche nach dem perfekten Gebrauchten!
 

eschtl

Mitglied
Registriert
26 September 2006
Beiträge
64
Alter
39
Ort
Viechtach
@Polini: tja überall wo viel Technik steckt kann auch viel kaputtgehen,

aber was Ford Fahrer alles mitmachen müssen das geht auf keiner Kuhhaut.

Und wenn ich nur die von dir aufgezählten Mängel hätte währe ich ein glücklicher Mann mit deutlich mehr Geld in der Tasche.

Selbst der Focus (Bj, 2004, 64 Tkm, TDCI) hat Mängel ohne ende.

Übrigens die Kölner Polizei ist auch auf Passats umgestiegen und selbst der Köner OB hat sich gegen Ford (als Dienstwagen) ausgesprochen!
Wer von einem Ford Fahrzeug Qualität erwartet der wird bitter enttäuscht.

mfg
 

Parallax

Doppel Ass
Registriert
29 Juli 2008
Beiträge
120
Alter
53
Ort
München
Also ich höre hier so raus das ein paarvon Euch mit dem Scorpio garnicht so richtig zufrieden sind! Ok das bin ich auch nicht denn meiner macht auch einen Haufen Zicken und machmal überlege ich den Wagen einfach zu verkaufen, aber ich bin zu dem Schluss gekommen das alle Mängel die der Wagen hat nur auf mangelnde Wartung der Vorbesitzer zurückzuführen sind!

Mein aktueller 24V ist mein sechster Scorpio und mein zweiter "24V", den meisten meiner vorangegangen Scorpios hat allerdings der Rost den Gar ausgemacht, ich hatte drei vor Facelift Modelle und drei nach Facelift Modelle, von denen sind mir noch ein 24V (nach Facelift) und ein 2,0i DOHC (vor Facelift) geblieben, es waren/sind alles Scorpio 1, einen Scorpio 2 (Glubschaugen) hatte ich noch nicht. soll aber noch folgen!

Meinen 24V fahre ich z.B. nur im Sommer um den Rost in Grenzen zu halten, er fängt z.B. schon leicht an den hinteren Radläufen zum rosten an, aber wenn die Vorbesitzer inclusive "Erstbesitzer" den Wagen nicht im Winter gefahren hätten dann hätte er jetzt keinen Rost und wäre "rostfrei"!

Es gibt viele Autos die mir besser gefallen als der Scorpio und die mir früher oder später vieleicht auch zulegen werde, aber eines ist klar, einen Scorpio möchte ich nie missen denn erstens gefällt mir die Form total gut und zweitens ist es das "gemütlichste" Auto mit dem ich jemals gefahren bin!
 
L

Lenny84

Gast im Fordboard
@ Parallax das kann man aber auch anders sehen. der scorpio war als ein fahrzeug der gehobenen klasse gedacht. von solch einem wagen kann man doch erwarten das er auch im winter gefahren werden darf. sicher stellt die vorhergegangene wartung geg. ein problem da, aber viele mängel DÜRFEN einfach nicht passieren. dazu zähle ich z.b. die komplette durchrostung eines 10J scorpios oder diese böse kabelzerfallgeschichte.

ich habe zum glück bis jetzt keines dieser großen probleme, was aber nicht heißt das ich nicht schon genug geld reingesteckt hätte (ca. 1500€, 2008 nur an rep.). wenn ich dann noch öfters hier diese haarsträubenden geschichten lese wird mir eines immer mehr klar : so schade das auch ist der scorpio kann bei der qualität mit den konkurenten 5er & E-klasse keinesfalls mithalten. eher gutgemeint mit einem 3er golf...

in diesem punkt bin ich schon etwas entäuscht von dem wagen. es ist mir aber natürlich bewust das ein altes auto kosten verursacht die ich auch bereit bin in meinen wagen zu investieren. ich bastel selbst auch gerne am wochenende am auto, nur mache ich das aus spaß daran und möchte nicht immer dazu gezwugen sein. ich hatte bis jetzt nur fords aber es war auch keiner davon einigermaßen von unzähligen reparaturen verschont. mein nächstes auto wird vieleicht keiner mehr sein, da ich nämlich eigentlich viel wert auf gute qualität lege. als scorpio nachfolger würde ich übrigens einen 7er ( e38 ) nehmen. sie sind erstaunlich günstig, robust, super ausgestattet und als 728 relativ sparsam bei trotzdem cosworth fahrleistungen (8.6 auf 100).

jedoch versuche ich erstmal alles um den glubschi noch lange zu fahren, er gefällt mir gut wenn alles funktioniert ;)
 
Oben