Hallo Herbert,
Echt schade um den schönen Wagen, leider fallen die Scorpios immer dem Rost zum Opfer, ich musste mich leider auch schon von vier Stück trennen wobei bei zwei der "Rost" schuld war!
Es waren folgende Scorpios,
-91er Scorpio 24V Ghia, das war mein erster Scorio und auch mein erster Cosworth, dieser Wagen fehlt mir am meisten, er hatte zum Schluss aber einen kleinen Heckschaden, elektrikprobleme und die Heizung funktionierte nicht mehr, zudem war TÜV und AU abgelaufen. Ich hätte einfach zuviel reinstecken müssen also habe ich ihn zum schlachten verkauft, der Motor treibt jetzt einen VW Bus T3 an!
-93er Scorpio 2,9i 12V, der Wagen wurde mir an einer roten Ampel um ein paar Cm verkürzt als mir ein Nissan Primera mit ca. 40 Km/h hinten drauf gekracht ist!
-91er Scorpio 24V, der oberflächlich eigendlich rostfreie Wagen hat wegen durchrostungen am Schweller und am "Achsträger" keinen TÜV mehr bekommen, da musste ich ihn leider auch zu schlachten verkaufen, der Motor treibt jetzt einen Capri an!
-94er Scorpio 2,0i, auch dieser Wagen hat wegen Durchrostungen am Achsträger keinen TÜV mehr bekommen!
Wobei ich aber eines anmerken muss, die Durchrostungen am Achsträger kann man beseitigen, Hinterachse raus, durchgerostetes Stück am Achsträger ersetzen b.z.w. einschweissen, Hinterachse wieder rein und schon hast Du TÜV!
Bei meinen alten Scorpios hat sich der Aufwand und die Kosten der Arbeitszeit allerdings im Vergleich zum Wert des Wagens nicht rentiert, dein Scorpio sah auf den Bildern aber noch klasse aus ubd ich hatte die Arbeit machen lassen, ich schätze bei einem Hobbyschrauber oder einer Hinterhofwerkstatt hätte dich das ca. 1000 Euro gekostet!
Aber genau wgen diesem Rostproblem fahre ich gute Autos die ich erhalten möchte nur noch im Sommer, mein Scorpio staht bereits in der Tiefgarage und kommt erst am ersten Mai wieder raus!
Im Winter fahre ich nur alte Gurken!
Gruß Franz